Winterspecial - junge Leichtathletinnen und Leichtathleten "können auch Ski"Impressionen aus Inzell |
von Almuth Steinhoff im Januar 2024 |
Anfang Januar neigt sich das erste Schulhalbjahr dem "Zensurenende" zu; letzte Tests bis zum Notenschluss stehen an. Die jüngsten Leichtathletinnen und Leichtathleten des Magdeburger Sportgymnasiums erhielten nach den Weihnachtsferien ganz besondere Benotungen im Unterrichtsfach Sport.
Eine der Teilnoten wurde in der Skiausbildung erteilt. Seit über dreißig Jahren sind die Langlaufausbildung und die Alpinkurse in den Unterricht der Spezialschule integriert. Zuvor oblag die Skiausbildung den einzelnen Abteilungen des SC Magdeburg.
![]() |
|
![]() |
![]() |
Traumhafte Trainingsbedingungen auf der Außerland-Loipe |
![]() |
Nichts für reine Asphalt-Cowboys:
Berglauf & Trail-Run im LaufReport HIER |
---|
Seit vielen Jahren nun bietet das Sportcamp des BLSV optimale Voraussetzungen für den Skikompaktkurs. Die Fünftklässler lernen die Techniken des klassischen Langlaufs, die Sechst- und Siebtklässler trainieren im alpinen Bereich.
Karl, Lina, Pia-Lotta, Franz, Elias und Fritz sind normalerweise mit Laufschuhen unterwegs; fünfmal wöchentlich trainieren sie die Grundlagen der Leichtathletik. Natürlich haben die Mädchen und Jungen Lieblingsdisziplinen. Karl liebt den Ballwurf, 40,00m mit dem 80g schweren (leichten) Ball sind für den Elfjährigen kein Problem. Auch auf der 6,5km langen Außerland-Loipe rund um Inzell war er mit einem Lächeln unterwegs, "es lief einfach; der Wettkampf hat Spaß gemacht", so Karls Fazit, "ich konnte richtig Gas geben." 26:30min sind im klassischen Stil eine starke Siegerzeit.
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
Franz Matthes beim Grätenschritt |
Fritz Johann Pamperin meisterte schon am zweiten Tag den großen Berg in der Nähe des Skicamps | Lina und Pia-Lotta nach Beendigung der ersten Trainingseinheit |
Doppelt gespurte Loipen für den klassischen Langlauf und breite Skatingloipen bieten (in Schneezeiten) in und um Inzell optimale Voraussetzungen, Langlauf zu lernen. Innerhalb der vier Tage konnten bei allen Kindern enorme Fortschritte erzielt werden. Schon am zweiten Trainingstag fuhren die meisten Schülerinnen und Schüler auch die Abfahrten "technisch sauber" in der Loipe hinab; gerade am letzten Berg vor dem Camp wartete noch einmal eine echte Herausforderung. Fritz konnte hier mutig im Wettkampf noch einmal "einige Sekunden einsammeln".
![]() |
|
![]() |
![]() |
Nach zwei Tagen konnten die Mädchen und Jungen auch diese Abfahrt mit "Langläufern" bezwingen | "Auf geht's!" - Die Außerland-Loipe mit ca. 6,5 Kilometern ist zu durchlaufen |
Pia-Lotta hat den Wettkampf ebenfalls gut gemeistert. Sie mag lange Strecken, am liebsten die doppelte Stadionrunde. Stolz ist sie auf ihre Bestzeit von 2:42min. Ein Geheimtipp für einen Podestplatz im Distanzrennen war Elias. Ganz gleichmäßig durchlief er den ersten flachen Streckenabschnitt bis zur ersten Straße, um dann richtig Gas zu geben. Klar, dass auch er die längeren Strecken mag, ähnlich fix wie Pia-Lotta unterwegs ist. 50m-Sprint: 7,19s / Weitsprung 4,44m - tolle Werte für die elfjährige Lina. Nun kommt eine sehr gute Platzierung im Skilanglauf dazu.
![]() |
|
![]() |
![]() |
Karl kurz vor dem Wettkampf; neben ihm "Hase"
Alfred |
Elias und Lina in Startposition. Lina wird drittbestes Mädchen. Elias holt sich ebenfalls Platz drei |
Auch Franz und Fritz lieben diese Form von Wettkampf: "Mit Speed die Berge
runter, das ist toll!"
Auch wenn das Sextett einstimmig das Distanzrennen als Höhepunkt der Skiwoche "nominierte", ohne die technischen Unterweisungen an den ersten beiden Tagen wären sie nicht so schnell durch die Loipen 'geflogen". Heiner Greim, einer der einheimischen Ausbilder, lobte besonders die schnelle Auffassungsgabe der jungen Sportler. Er begann das Training für seine Skigruppe nach einer kurzen Skigewöhnung auch gleich mit dem recht komplizierten Diagonalschritt, schloss dann den kräfteraubenden Doppelstockschub an. Pflugbremse und Grätenschritt waren dann am nächsten Tag kein Problem mehr.
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
Ganz starke Zeit: mit 26:30 min und großem Vorsprung wird Karl Erster | Belegte Gesamtpkatz vier: Franz | Fritz kurz vor der letzten Abfahrt |
|
Im nächsten Januar werden die Sechs für eine Schulwoche lang ihre Laufschuhe mit den Abfahrtsstiefeln und den Abfahrtsskiern tauschen - mit den Grundlagen im Langlauf beherrschen Lina, Pia-Lotta, Franz, Elias, Karl und Fritz sicher auch bald die Pisten auf der Winklmoos-Alm.
![]() |
Bericht und Fotos von Almuth Steinhoff Zu aktuellen Inhalten im LaufReport HIER |
![]() |
© copyright
Die Verwertung von Texten und Fotos, insbesondere durch Vervielfältigung
oder Verbreitung auch in elektronischer Form, ist ohne Zustimmung der LaufReport.de
Redaktion (Adresse im IMPRESSUM)
unzulässig und strafbar, soweit sich aus dem Urhebergesetz nichts anderes
ergibt.