Hans-Jürgen "Eichi" Eichberger auch Ü70 unermüdlich Eichi als Läufer, Trainer und Laufschuhexperte |
von Holger Czäczine im April 2021 |
Ende März kam ich mit Hans-Jürgen Eichberger über das Lauftraining für Senioren ins Gespräch. Nach einem 30minütigen Telefonat traf ich ihn eine Woche später beim Laufschuhkauf im Geschäft "Eichi's Laufladen" in Kandel.
Eichi ist ja in der Pfalz und ganz Südwestdeutschland bekannt wie ein bunter Hund. Viele Läuferinnen und Läufer ob alt oder jung haben sich schon Tipps von ihm geholt oder sich Laufschuhe bei ihm gekauft. Hans-Jürgen oder einfach Eichi, der 1947 in Deidesheim geboren wurde, spielte zuerst wie viele Jungs im Schulalter Fußball. Als bei den Fußballern einmal ein Waldlauftraining auf dem Plan stand, kam er als Erster ins Ziel und merkte, das ist sein Metier.
So kam er zu den Läufern des ABC Ludwigshafen und trainierte u.a. mit den damaligen Laufgrößen Willi Wagner, Gerhard Fontana und Günter Lenske. Das Training mit den Spitzenläufern der Pfalz hat Eichi sehr geprägt. Hier hat er gleich den richtigen Biss bekommen, was ihm später beim Marathon- und Berglauf-Training zu Gute kam. Grundlage des Trainings der damaligen Läufergeneration in den 70ern war die Ausdauermethode von Dr. Ernst van Aaken.
Noch heute hält Eichi den Pfalzrekord im Marathon in 2:19:52 Stunden, den er beim Kandeler Bienwald Marathon 1981 lief. Den Pfalzrekord im 25km-Straßenlauf stellte Hans-Jürgen Eichberger im Jahre 1978 in Frankenberg (Eder) mit 1:18:34 auf. Auch auf dieser Distanz ist er noch immer Rekordhalter. Weiterhin wusste Eichi bei vielen Deutschen Meisterschaften zu überzeugen. Reichlich 10 Top 3 Platzierungen gingen auf das Konto des kleinen zähen Pfälzers.
Viel Wert legt Hans-Jürgen schon immer auf die Vielseitigkeit beim Laufen. So war er auf der Bahn, der Straße, beim Cross- und Waldlauf sowie beim Berglauf am Start und sehr erfolgreich. Das brachte er und bringt er auch heute seinen Läuferinnen und Läufern, die er betreut, immer wieder rüber. 38 Jahre war er als Läufer selbst aktiv und der krönende Abschluss war der Karwendel-Berglauf 2002.
Schon in den 90er Jahren, als er im Herbst seiner Laufkarriere war, trainierte er beim TV Hatzenbühl eine Gruppe von ambitionierten Läufern, die die Laufszene der Region richtig aufmischten. Stellvertretend will ich mit Christian Englert, Christoph Fuhrbach, Willi Urschel und Reinhold Schindler nur einige nennen. Auch der Deutsche Meister über 10.000m (2001) und 5fache Deutsche Berglaufmeister Thomas Greger wurde von Eichi gecoacht.
Seit fast 20 Jahren ist Hans-Jürgen nun schon als Trainer in Wissembourg (Frankreich) und Kandel tätig. Läuferinnen und Läufer wie die Elsässerin Christine Poyet, Hans-Jörg Dörr, Karl-Emil Kuntz und Thomas Dammbach konnten von Eichis wertvollem Erfahrungsschatz profitieren. Seit den 90er Jahren war Hans-Jürgen Eichberger Inhaber von "Eichi's Laufladen" in Kandel im Kreis Germersheim. Im Jahre 2013 übernahm Norden ben Hassan, ein Ultraläufer, der zuvor ein Laufsportgeschäft in Herxheim bei Landau betrieb, "Eichi's Laufladen". Selbstverständlich blieb Hans-Jürgen Eichberger mit im Boot. Das Sportgeschäft in der Kandeler Marktstraße ist der Hotspot für die Läufer und Leichtathleten in der Südpfalz, um sich in Sachen Laufschuhe und Sportartikel beraten zu lassen.
Wie ich bereits erwähnt hatte, ist Vielseitigkeit ein sehr wichtiger Bestandteil des Trainings bei Hans-Jürgen Eichberger. In seinem Buch "Lauf doch einfach" schreibt Eichi unter anderem: "Das Thema Seniorenläufer liegt mir besonders am Herzen. Ich glaube, hier werden die meisten Fehler gemacht, sowohl im Training als auch bei der Wettkampfplanung. Denn man muss sich erst einmal klar machen, was längere Regenerationszeiten und höhere Verletzungsanfälligkeit bedeuten. Hier heißt es, mehr in den Körper hinein zu hören als früher. Reines Lauftraining halte ich für einseitig. Sinnvoll ist es, Radfahren ins Grundlagentraining einzubauen. Als aktive Erholung ist Schwimmen optimal." Und weiter schreibt Hans-Jürgen: "Koordination und leichtes Krafttraining gehören dazu. Beim Tempotraining ist eine moderate Geschwindigkeit zu wählen, Sprints sind wenig sinnvoll. Hügeltraining halte ich für die beste Alternative." Hier zeigt sich der Gelände- und Bergläufer Eichi. Zu der Häufigkeit des Trainings bemerkt Hans-Jürgen Eichberger:
Hier ein Trainingsvorschlag:
Also, viermal die Woche Lauftraining sollte genügen. Wem dies nicht ausreicht, der kann noch ruhiges Radfahren einbauen. Krafttraining als eigene Trainingseinheit ist ratsam."
Und auch zu der Wettkampfhäufigkeit hat Eichi noch ein paar Tipps parat: " Und jeder Läufer über 40 sollte sich Ziele setzen fürs Jahr: höchstens ein bis zwei Volksläufe im Monat, zwei Halbmarathon-Läufe und ein Marathon im Jahr als Höhepunkt. Die Volksläufe sollten als Vorbereitungslauf beziehungsweise Tempolauf aus dem Training für Deinen Saisonhöhepunkt gelaufen werden. Du wirst erkennen, dass Du mehr Spaß am Training hast und Dich auf Deinen Wettkampf freust."
Hans-Jürgen "Eichi" Eichberger ist gelernter Mechaniker und bringt seine Berufserfahrungen bei der Laufschuhauswahl immer mit ein. Er und das Team Eichi´s Laufladen verteten die Philosophie "Deine Füße tragen dich durch das Leben." So wird nach dem Bedarf und den Eigenheiten des Sportlers der passende Schuh ausgewählt. Auch als Ü70er ist Hans-Jürgen Eichberger immer noch sehr aktiv sowohl als Laufschuhberater, als auch als Trainer. Wenn die Stadien und Sportplätze wieder geöffnet sind, wird er seine Senioren in Kandel und Wissembourg vor Ort coachen. Bis dahin berät er sie per Telefon oder bei einem Termin in "Eichi's Laufladen". |
Hans-Jürgen Eichi Eichberger auch Ü70 unermüdlich Ein Beitrag von Holger Czäczine - Foto © LaufReport Zu aktuellen Inhalten im LaufReport HIER |
![]() |
© copyright
Die Verwertung von Texten und Fotos, insbesondere durch Vervielfältigung
oder Verbreitung auch in elektronischer Form, ist ohne Zustimmung der LaufReport.de
Redaktion (Adresse im IMPRESSUM)
unzulässig und strafbar, soweit sich aus dem Urhebergesetz nichts anderes
ergibt.