Banner anklicken - informieren & anmelden | ||
---|---|---|
![]() |
||
Pro & Kontra Nr. 53 Tausendundein Gründe, warum wir laufen
|
Geht´s ums Laufen, gibt´s eigentlich kein Kontra. Gründe warum wir laufen, werden in diesem Beitrag genannt. Und doch bleiben es Momentaufnahmen, denn sie ändern sich in einem langen Läuferleben. Erinnert werden die aufgezählten Gründe aber immer gern. Die harten und grenzwertigen Lauferlebnisse, die von Erfolg gekrönten und die Niederlagen. Warum laufen? Dr.-Ing. Markus Heidl gibt seinem Pro & Kontra Beitrag eine Antwort HIER |
SchlettEXTREM Teil 25: Run & Swim - Mikroadventure vor der Haustüre
![]() |
Sonntagmorgen 7:30 Uhr. Ich verlasse das Haus zu meiner ganz persönlichen Sportmesse, ein Ritual, das ich seit Jahren pflege. Zumindest an den wenigen Wochenenden wo ich zuhause bin. Es ist ein frischer Herbsttag. Anzugsordnung: Gummikappe, Schwimmbrille, Kompressionshemd, ärmelloser Neoprenanzug, Kompressionssocken, leichte Trailschuhe. Mein privater Swimrun steht auf der Trainingsagenda. |
Zum 25. Beitrag der Kolumne SchlettEXTREM HIER
Covid-19 In 80 Tagen um die Welt
Heppenheimer
Sportler wollen gemeinsam 40.075 Kilometer laufen
|
Corona hat die Welt verändert und die Laufsportszene weitgehend zum Stillstand gebracht. Erst wurde die Frühjahrs-, dann die Sommer- und Herbst-Laufsaison verschoben. Derzeit stirbt auch die Hoffnung auf die Winterlaufserien und Crossläufe. Aber Laufen an sich ist weiterhin erlaubt. Veranstaltungen werden ins Internet verlegt, zuweilen völlig neue Formate entwickelt. Ein besonders schönes Beispiel für Letzteres, eine Aktion des HC VfL Heppenheim, stellt Axel Künkeler im LaufReport vor HIER |
SchlettEXTREM Teil 24: Eiskalte Leidenschaften in Zeiten von Corona
![]() |
Die Flucht aus Russland: Wir kämpften auf dem Baikalsee ums Überleben, da löste ein winziger Virus, eine globale Krise aus. Bei unserer Abreise war Corona zwar schon ein Aufreger, aber selbst die Experten unterschätzten noch die Gefahr einer weltweiten Pandemie. Trügerische Ruhe herrschte auch am zugefrorenen Baikalsee. Doch von einer Sekunde auf die andere, Alarm! Wir sicherten die Zelte und Transportschlitten mit allen noch verfügbaren Eisschrauben in Erwartung einer beinharten Sturmnacht... |
Zum 24. Beitrag der Kolumne SchlettEXTREM HIER
Covid-19 Der Waldweg ist die neue Tartanbahn - Sportnachwuchs im Corona-Alltag
|
Mit Alina Glomb, Justine Wehner und Luna Nowak trainieren drei junge Sprinterinnen in der Landeshauptstadt Sachsen-Anhalts, die das Leichtathletik-ABC quasi vor der Haustür im Jerichower Land erlernt haben. Alina und Luna haben beim SV Chemie Genthin begonnen, Justine bei der TSG "Grün-Weiß" Möser. Hinter dem Trio liegen Wochen des "homeschooling" und des isolierten Trainings, allein und nur unterstützt durch Trainingsplan und online-Coaching - hier lesen Sie Eindrücke aus diesen Wochen. |
Zum LaufReport-Beitrag von Almuth Steinhoff HIER
Covid-19 Keep On Running?
|
Wir von LaufReport haben uns natürlich gefragt: Was machen eigentlich die ganzen Läufer*innen, die sonst regelmäßig oder gar jedes Wochenende an einer Laufveranstaltung teilnehmen, nun in diesen Wochen, wo bedingt durch die Corona-Krise alle Laufveranstaltungen abgesagt sind? Wie geht ihr mit der momentanen Situation um? Wo und wie lauft ihr im Moment? Was treibt euch an, jetzt, wo es keine echten Wettkämpfe und keine Zusammenkünfte gibt? Und wie hält man in Zeiten der Kontaktsperre die Verbindung zu anderen Läufer*innen aufrecht? Beitragsserie von Anette Judith Scholl HIER |
Covid-19 Zeit für gute Wünsche
|
Persönliches von Jörg Engelhardt |
... so Jörg Engelhardt mit seinem LaufReport-Beitrag in der Rubrik Kolumnen HIER
Covid-19 Vereine und Dienstleister leiden am meisten
|
Zeitmess-Firmen beklagen bereits 5stellige Verluste |
... so Axel Künkeler in seinem aktuellen LaufReport-Beitrag in der Rubrik Kolumnen HIER
Covid-19 Ein Wort mit C beherrscht die Welt - auch die Läuferwelt
|
Inzwischen sind in allen Bundesländern Infektionsfälle mit
dem neuen Coronavirus (SARS-CoV-2) bestätigt worden. |
... so Anette Judith Scholl mit ihrem aktuellen LaufReport-Beitrag in der Rubrik Kolumnen HIER
Sonntags Tagebuch: Zu den Eintragungen
|
Leider erfolgt zumindest vorüber gehend keine Aktualisierung des Tagebuches. "Der Heilungsprozeß meiner Schulter macht zwar Fortschritte, doch bereitet der Gebrauch der Maus Probleme. Auf jeden Fall sollte ich mir Zeit zur Rehabilitation nehmen", teilt Werner Sonntag mit. Vorschlag aus der Redaktion: Mal zurückblättern im Tagebuch. Da ist eine richtige Fundgrube der Ereignisse der vergangenen Jahre entstanden. Sonntags Tagebuch im LaufReport |
Glossen von Christian Werth: Anruf in der Laufprovinz
|
Als Veranstalter eines kleinen Laufs hat man im Laufe der Jahre schon Vieles angeboten bekommen: Startnummern, Zeitmessdienste, Fotoservices und vor allem Eintragungen auf irgendwelchen Onlineplattformen. Doch die jüngste aller Offerten kam dann doch unerwartet und lockte zwei Tage vor dem Lauf mit Menpower aus Äthiopien und der Ukraine. Ein Mann hatte angerufen und pries wie bei einem günstigen Restpostenverkauf "Ganze schnelle Läufer" an... |
Zur 'Söldner'-Glosse, einem Beitrag von Christian Werth im LaufReport HIER
Udo P.: Udo Pönzgen ist selbsternannter Laufphilosoph
|
Wo andere schwitzen, grübelt er. Wo andere trainieren, wälzt er die schwersten Gedanken. Mit seinen 105 Kilo Lebendgewicht scheint er für solche Aufgaben geradezu prädestiniert. Trotzdem macht ihm in Sachen Laufsport keiner was vor, denn da ist ja noch Julia, Udos federleichte Traumfrau. Zusammen gehen sie durch Dick & Dünn, ergründen Runner's High & philosophische Tiefen. |
Irgendwann aber wird Udo den Offenbarungseid leisten und einen Schritt vollziehen müssen, wie ihn schon so viele vor ihm wagten: den Schritt über die Ziellinie eines 10-km-Laufs.r. Im LaufReport HIER
© copyright
Die Verwertung von Texten und Fotos, insbesondere durch Vervielfältigung
oder Verbreitung auch in elektronischer Form, ist ohne Zustimmung der LaufReport.de
Redaktion (Adresse im IMPRESSUM)
unzulässig und strafbar, soweit sich aus dem Urhebergesetz nichts anderes
ergibt.