Hereinbrechende Neuigkeiten
 

76. Paderborner Osterlauf Auf die Plätze, fertig, los! Onlineanmeldung für 76. Paderborner Osterlauf am 30. März 2024 gestartet. Schnell sein lohnt! LaufReport-Partner-Info

 

31.12.23 - 39. Britzinger Silvesterlauf
Finale des Markgräfler Cups
Der Silvesterlauf wird schon seit 1985 in Britzingen, einem kleinen Winzerort im Markgräfler Land, am letzten Tag des Jahres unter dem Motto "Erst laufen, dann feiern" ausgetragen. An Silvester werden um 13.30 Uhr die rund 1000 Läuferinnen und Läufer auf die 10 Kilometer lange, amtlich vermessene Strecke geschickt. Start und Ziel sind vor der Kirche. Die Strecke Informationen im WO LÄUFT´S WIE?

 

31.12.23 - 28. Griesheimer REWE Michael Weisbrod Silvesterlauf
Griesheim lädt ein zum letzten Lauf des Jahres
Der Klassiker läuft in die 28. Runde. Die einzige Änderung betrifft die Startzeiten. So startet der 10km-Hauptlauf bereits um 10.45 Uhr. Die ausführliche Siegerehrung des 10ers kann dadurch entsprechend früher beginnen. Neben den bewährten Laufdistanzen - der amtlich vermessene Rewe-10er, der Rewe-5er, der Merck-Schülerlauf - gibt es den startgeldfreien Merck-Bambinilauf. Info im WO LÄUFT´S WIE?

  39. Winterlaufserie des ASV Duisburg 2024
27.01.2024 - 24.02.2024 -23.03.2024

Anmeldungen für die beliebte Winterlaufserie des ASV Duisburg im kommenden Jahr sind bereits möglich. Die 39. Edition der größten Winterlaufserie in Deutschland wird sowohl real als auch virtuell veranstaltet. Es gibt wieder eine kleine (5 km - 7,5 km - 10 km) & eine große Serie (10 km - 15 km - Halbmarathon). Zudem gibt´s eine Jugendserie sowie Schüler- & Bambinilauf. Info im WO LÄUFT´S WIE?
  24.9.23 - 43. Altkönig-Lauf in Kronberg
Von 20 Kilometer auf Halbmarathon aufgestockt
Ganz flotte Zeiten blieben Mangelware. Die 43. Auflage der Traditionsveranstaltung, damit gehört man in der Rhein-Main-Region zu den "Oldies" in der Laufszene, war eher ein Breitensport-Event. Mit knapp 230 Teilnehmern in beiden Hauptläufen verzeichnete man gegenüber 2022 jedoch ein solides Plus. LaufReport von Jens Priedemuth HIER
  24.9.23 - 49. BMW Berlin Marathon
Erlebnis Berlin Marathon
Die Zahlen sind beeindruckend: Neuer Teilnehmerrekord mit 47.912 Startern aus 156 Ländern. 2954 Männer und 257 Frauen unter der magischen Marke von 3h. Tigst Assefa läuft Fabel-Weltrekord, 5. Sieg von Eliud Kipchoge, Amanal Petros mit deutschen Rekord. LaufReport von Florian Kaltenbach und SCC Events PM im LaufReport HIER
  24.9.23 - 7. Diezer Stadtlauf - Karl Maxeiner Lauf
Läufer und Fans strömten in die Altstadt
Unter dem Motto "Wie langsam Du auch läufst - Du schlägst alle, die zu Hause bleiben!", möchten die Veranstalter alle gesundheitsbewussten und sportbegeisterten LäuferInnen in den Bann ziehen. Dem Organisator gelang es wieder, eine erfreuliche Zahl von LäuferInnen sowie viele Zuschauer zu aktivieren. LaufReport von Helmut Serowy HIER
  24.9.23 - 49. Int. Adelholzener Hochfellnberglauf
Nina Engelhard Überraschungssiegerin mit toller Zeit
Den 49. Internationale Adelholzener Hochfellnberglauf mit dem "Großen Preis von Deutschland", der traditionell am letzten Sonntag im September in Bergen/Chiemgau ausgetragen wurde, gewannen Remi Leroux aus Kanada und Nina Engelhard (PSV Grün Weiß Kassel).
LaufReport von Winfried Stinn HIER
  24.9.23 - 24. Sparkasse Kraichgau-Lauf in Sinsheim
Fordernd - freundlich und familiär
Der Kraichgau-Lauf bietet mit ungewöhnlichen Distanzen ein Laufvergnügen der ganz anderen Art. Auch sind die ausgewiesenen Strecken, alleine schon durch ihren hügeligen Charakter, nicht bestzeitentauglich. Wer hier läuft, dem steht bevorzugt der Sinn nach einem Lauferlebnis in schöner Natur. LaufReport von Jörg Engelhardt HIER

 

22.9.23 - 14. Sportpark Heppenheim Altstadtlauf
Siegerin mit weitester Anreise via Shanghai aus Seoul
Bewegung in die Altstadt brachte der Stadtlauf. Doch war die Veranstaltung mehr gefährdet als es die Meisten ahnten. Eine Regenfront mit Sturmböen zog über die Region, entwurzelte Bäume, verursachte Staus und Flugausfälle. LaufReport von Constanze & Walter Wagner HIER

Fotoimpressionen von Constanze & Walter Wagner HIER
Wo läuft´s wie?
Goldbacher Winter-CrosslaufserieRimsinger Tuniberg Panoramalauf in Breisach
itdesign-Nikolauslauf TübingenNeckargemünd BerglaufHockenheimring-Lauf
Schwarzwald MarathonOffenbacher MainuferlaufMainova Frankfurt Marathon
Hildrizhausen Naturpark SchönbuchlaufBad Dürkheim BerglaufWestenergie Marathon Essen
Langsur DEULUX-LaufMein Freiburg MarathonGornergrat Zermatt Marathon
Marathon Deutsche WeinstrasseInt. Wolfgangseelauf
Anregend & informativ - alle Laufankündigungen im WO LÄUFT´S WIE? HIER
Nachrichten - Informationen
  Laufen macht glücklich - ganz besonders am Wolfgangsee: Viele Frauen gemeldet. Seriensieger live dabei - drei Asse - 26 Siege! Goldi am Start. LaufReport-Partner -Info
  Versteigerung des Marathon-Wimmelbildes zugunsten der José Carreras Leukämie-Stiftung. LaufReport-Partner-Info
  Kirchen wieder beim Mainova Frankfurt Marathon Wenn Laufsport auf Religionen trifft: Deutsche Kirchenmeisterschaft beim 40. Mainova Frankfurt Marathon. LR-Partner-Info
  Die Läufer-Shirts im neuen Design wurden geliefert. Aufgrund der begrenzten Auflage empfehlen wir, es bei der Anmeldung direkt mitzubestellen. NL als LaufReport-Partner-Info
  Ob Marathon, Ultra-Marathon, Staffel-Marathon, Halbmarathon oder TOP20RUN: am 15.8. öffnete die Online-Anmeldung. Die Startplätze sind begrenzt. Newsletter als LR-Partner-Info
 

Wer sich einen Startplatz für den MEIN FREIBURG MARATHON 2024 sichern möchte, kann sich ab dem 1. September online registrieren. LaufReport-Partner-Info

  Bestes Sommerwetter, gute Stimmung und ausgezeichnete sportliche Leistungen - so das Fazit der Organisatoren zur 21. Auflage des Remmers-Hasetal-Marathon. LR-Partner-Info
Aktuelle LaufReport-Reportagen
  17.9.23 - 39. Baden Marathon Karlsruhe
Heiße Rennen - Karlsruhe laufend erleben
Der Baden-Marathon befindet sich auf einem guten Weg zu den Zahlen von vor Corona. Zu den Besonderheiten in Karlsruhe zählt zweifelsohne die Möglichkeit sich von Marathonengeln beglügeln zu lassen.
LaufReport von Constanze & Walter Wagner HIER
Fotoimpressionen von Constanze & Walter Wagner HIER
  15.-17.9.23 - Masters-Berglauf-WM auf Madeira
Simone und Miguel holten Gold für Deutschland
Bei der Masters-Weltmeisterschaft in Ponta do Pargo auf Madeira debürte Simone Raatz auf der Traildistanz und holte als Tagesschnellste WM-Gold in der W45. Trail-Gold nach Berglauf-Silber auch für Miguel Molero-Eichwein. W70-Sieg für Elfriede Ganter über 32,4 km. Kleines deutsches Aufgebot überzeugte. LaufReport von Wilfried Raatz HIER
16.9.23 - 17. Belchen Berglauf in Schönau/Schwarzwald - LR von Winfried Stinn HIER
16.9.23 - 21. Bunerts Lichterlauf in Duisburg - LaufReport von David Bieber HIER
15.9.23 - 20. Magdeburg Kannenstieglauf - LaufReport von Almuth Steinhoff HIER
Alle Reportagen im LaufReport chronologisch & alphabetisch sortiert HIER
Meldungen - Unterhaltung - Portraits - Tipps - Bücher
 

30.9.23 - 29. Durlacher Turmberglauf in Karlsruhe-Durlach
Der Durlacher Turmberglauf startet in seine 29. Auflage
Anders als der Name es vermuten lässt, führt der Turmberglauf die Läuferinnen und Läufer nach dem Startschuss nicht bergauf, sondern auf einer flachen Strecke von insgesamt zehn Kilometern Länge zunächst durch die Durlacher Altstadt. Über den sogenannten Altstadtring geht es dann entlang der Pfinz durch die grüne Lunge der alten Residenzstadt. Informationen im WO LÄUFT´S WIE?

Am 1.10.2023 wird ein top besetztes Starterfeld im Rahmen des Generali Köln Marathon um die Deutschen Marathon-Meisterschaften kämpfen. Für die Gesamtveranstaltung haben sich bereits über 20.000 TeilnehmerInnen angemeldet. Nachricht im LaufReport
 

3.10.23 - 9. TrailRUN21 in Zell am Harmersbach
Baden-Württembergische Trailmeisterschaft eingebunden
Am Dienstag, den 3.Oktober, am Tag der Deutschen Einheit, findet in Zell am Harmersbach der 9. TrailRun21 (19,6 km/ 780 hm +/-) und der 7. TrailRun Light (10,3 km/390 hm +/-) statt. Im Rahmen des TrailRun21 wird, nach 2021, zum zweiten Mal im Zeller Stadtteil Unterharmersbach die Baden-Württembergische Trailmeisterschaft ausgetragen. Informationen im WO LÄUFT´S WIE?

  7./8.10.23 - 55. Schwarzwald Marathon
Der Klassiker unter den Naturläufen
Neben dem Marathon gibt einen Halbmarathon. Beim Staffelmarathon kann man zu viert den Marathon auf der Originalstrecke absolvieren. Beiden Strecken gemein ist ein stetiger sanfter Anstieg bis zur Mitte, gefolgt von einem moderaten Gefälle ins Ziel. Zudem gibt`s einen 5km Lauf ohne Wertung. Bereits samstags (7.10.) gibt es einen 10-km-Lauf & Walking sowie Schülerläufe Informationen im WO LÄUFT´S WIE?
 

14.10.23 - 26. Bad Dürkheimer Berglauf
Hinauf zum Bismarckturm: Berg- und Trail-Qualitäten gefragt
Am 14. Oktober geht es beim Bad Dürkheimer Berglauf zum 26. Mal hinauf zum Bismarckturm. Auf 8,7 Kilometer Länge sind insgesamt 510 Höhenmeter zu bewältigen, bis das Ziel auf dem 493 m hohen Peterskopf erreicht ist. Zur reinen Höhendifferenz von 370 m kommen 140 Höhenmeter hinzu, die im Auf und Ab zusätzlich erklommen werden. Informationen im WO LÄUFT´S WIE?

 

14./15.10.23 - 51. Int. Wolfgangseelauf - Salzkammergut Marathon
Mythos und Leidenschaft
Der "Int. Wolfgangseelauf - Salzkammergut Marathon" feiert seine 51. Auflage. Mehr als ein halbes Jahrhundert nach dem 1. Wolfgangseelauf am 26.10.1972 mit 13 Startern und 11 Finishern werden wieder Tausende an den sechs Bewerben (5,2 km / 10 km / 27 km / 42,2 km, Junior-Marathon und Walk the Lake) teilnehmen.
Informationen im WO LÄUFT´S WIE?

 

15.10.23 - 30. Offenbacher Mainuferauf
Der Laufklassiker vom Main wird 30
Sämtliche Strecken führen Richtung Mühlheim, am Main entlang und zurück. Während Halbmarathon, 5 km und 2 km Lauf Wendepunktkurse sind, handelt es sich beim 10 km Lauf um einen attraktiven Rundkurs. Unabhängig davon sind alle Strecken durchweg eben und überwiegend asphaltiert. Sie bieten also beste Voraussetzungen für persönliche Bestzeiten. Info im WO LÄUFT´S WIE?

  15.10.23 - 61. Westenergie Marathon Essen
Am malerischen Baldeneysee im Essener Süden
Frühling - Sommer - und dann ist endlich Herbst. Und damit im Süden von Essen im Ruhrgebiet wieder Zeit für den traditionsreichsten Landschaftsmarathon, den Deutschland zu bieten hat! Willkommen beim Westenergie Marathon Essen. In diesem Jahr fällt die 61ste Ausgabe auf den Sonntag, 15. Oktober 2023.
Informationen im WO LÄUFT´S WIE?
 

22.10.23 - 48. Naturpark Schönbuchlauf in Hildrizhausen
Traditionelle 25 km durch das Schönbuch-Waldgebiet
Neben den traditionellen 25 km bieten wir in diesem Jahr noch eine 10 km-Strecke an, damit auch Läufer, die sich derzeit die gesamten 25 km nicht zutrauen, einen Blick auf unsere wildreiche Waldlandschaft mit unzähligen markanten Bäumen und Naturdenkmälern werfen können. Beide Wettbewerbe starten um 10.00 h bei der Schönbuchhalle in Hildrizhausen. Info im WO LÄUFT´S WIE?

  22.10.23 - 2. Rimsinger Tuniberg Panoramalauf in Breisach
Indian Summer im Breisgau, Deutschlands Sonnenstube Nummer 1
Pittoreske Aussichten in die Weiten der Oberrheinischen Tiefebene mit Freiburg & dem Schwarzwald im Osten, Breisach & den Vogesen im Westen, dem Kaiserstuhl im Norden & dem Markgräflerland im Süden. Der Rimsinger Tuniberg Panoramalauf ist ein Trip durch die herbstlich eingefärbten Weinberge, gleichermaßen ein visueller Augenschmaus und eine sportliche Herausforderung. Info im WO LÄUFT´S WIE?
 

29.10.23 - 40. Mainova Frankfurt Marathon
Lauter gute Gründe: Sei wieder dabei!
Der Mainova Frankfurt Marathon wird bei seiner 40. Ausgabe am
29. Oktober 2023 wieder ein Lauferlebnis der besonderen Art. Die flache Strecke sorgt in jedem Jahr für Bestzeiten bei Eliteathleten und Breitensportlern, bei Dreistunden- und Sechsstundenläufer. Die Durchschnittszeit aller Läufer liegt knapp unter der magischen 4-Stunden-Grenze. Informationen im WO LÄUFT´S WIE?

 

1.11.23 - 26. Hockenheimringlauf
Rennsport, ohne Abgase und ohne Motoren-Gedröhn
Zum 26. Mal jährt sich der Hockenheimlauf 2023. Der Veranstalter freut sich gemeinsam mit seinem Laufpublikum auf diesen Lauf besonders, weil er am 1. November bereits zum 26. Mal ohne Unterbrechungen ausgetragen wird. Es gibt 4 Läufe: 5 km 9 Uhr), Bambini-Lauf (9:40 Uhr), 1100 Schülerlauf (10 Uhr), 10 km (10:30 Uhr).
Informationen im WO LÄUFT´S WIE?

  4.11.23 - 50. Nationaler Berglauf in Neckargemünd
Berglauf zum Königstuhl (HD) mit Run & Bike Teamwertung
DER BERG RUFT ! Herzlich willkommen zum 50. nationalen Berglauf der Leichtathletik-Gemeinschaft Neckargemünd, der zu den ältesten Bergläufen in Süddeutschland zählt. Die 11,8 km lange Laufstrecke führt über befestigte Waldwege von Neckargemünd zum Hausberg Heidelbergs, dem 568 m hohen Königstuhl. 10 Prozent der Strecke sind asphaltiert. Informationen im WO LÄUFT´S WIE?
 

11.11.23 - 31. DEULUX-Lauf der LG Langsur
DEULUX-Lauf eröffnet Karnevalssession
Noch mal ein schneller und landschaftlich interessanter "Zehner" zum Jahresende gefällig? Der deutsch-luxemburgische Lauf in Langsur unweit von Trier findet am 11. November zum 31. Mal statt. Grenzüberschreitend sind seit vergangenen Jahr nicht nur der "Zehner", sondern auch die Volksbank-Jugendläufe. In diesem Jahr gibt es eine Neuerung beim Bambinilauf. Informationen im WO LÄUFT´S WIE?

  03.12.23 - 48. itdesign-Nikolauslauf Tübingen
Winterliches Laufhighlight mit Nikolaus
Der itdesign-Nikolauslauf Tübingen findet dieses Jahr zum 48. Mal statt und ist für viele Läufer aus dem Ländle der sportliche Glanzpunkt in den Wintermonaten. Für die einen ist er ein erster Gradmesser für die Winterform, für die anderen ein willkommener Abschluss im jährlichen Laufkalender. In den letzten Jahren erreichten stets über 2500 Läufer das Ziel im Tübinger Norden.Info im WO LÄUFT´S WIE?
  5.11.23-21.1.24 - 40. Goldbacher Winter-Crosslaufserie 2023/24
Der "Cross-Kult" im Spessart läuft weiter …
Ab 05. November trifft sich die Winter-Crosslauffamilie wieder im unterfränkischen Goldbach zu ihrem "40. Cross on Edelweiss". Diese Laufserie über 9 Sonntage (05.11.23 - 21.01.24), wobei in die Serienwertung lediglich die besten 5 Zeiten der Läufe 1-8 kommen, hat zwischenzeitlich auch überregional "Kultstatus" erreicht.
Informationen im WO LÄUFT´S WIE?

  40. Rheinzaberner Winterlaufserie 2023/2024
17.12.2023 - 14.01.2024 -11.02.2024

Die Läufe über 10 km im Dezember, 15 km im Januar und 20 km im Februar finden jeweils mit Start und Ziel am Schulcampus IGS Rheinzabern auf asphaltierten Rund- und Wendepunktstrecken statt. Auch bei Schnee und Eis können diese gut belaufen werden.

Neu:
Family Challenge 5km + 1 km (300m) im Rahmenprogramm am 11. Februar ´24. Informationen im WO LÄUFT´S WIE?

  43. Rodgauer Winterlaufserie in Rodgau-Jügesheim
04.11.2023 - 02.12.2023 - 06.01.2024 - 03.02.2024

Am 4. November fällt der erste Startschuss zur 43. Rodgauer Winterlaufserie. Immer am ersten Samstag in den Wintermonaten November bis Februar bietet sich LäuferInnen die Gelegenheit um 15 Uhr auf einer 10 km Runde durch den Jügesheimer Wald zu laufen. Dies bleibt bei der Traditionsveranstaltung der Jügesheimer Sport.Kultur.Gemeinschaft e.V. unverändert. Info im WO LÄUFT´S WIE?
 

07.04.24 - 13. Marathon Deutsche Weinstrasse mit Halbmarathon
Ein 42,195 Kilometer langes Weinfest
Alle zwei Jahre ist es im Frühling soweit: In Bockenheim am Haus der Deutschen Weinstraße fällt der Startschuss zum Marathon Deutsche Weinstraße. Anspruchsvolle Laufstrecken für die LäuferInnen über die Halb- & Marathondistanz führen durch die reizvolle Landschaft des Weinbau-, Urlaubs- und Naherholungsgebietes Deutsche Weinstraße im Landkreis Bad Dürkheim. Informationen im WO LÄUFT´S WIE?

  07.04.24 - 19. Mein Freiburg Marathon
Online-Registrierung ab 1. September 2023
Der 19. Freiburg Marathon eröffnet am die Laufsaison der großen Städtemarathons. MEIN FREIBURG MARATHONbietet eine Strecke für jedes Trainingsniveau: Teams teilen sich die Marathonstrecke auf (7-14-7-14 km). Einzelstarter wählen zwischen Marathon, Halbmarathon oder AOK-Gesundheitslauf. Schüler starten als Halbmarathon-Staffel beim Schülerlauf (7 Starter je ca. 3 km). Info im WO LÄUFT´S WIE?
 

Der Altstadtlauf Hemsbach lebt (weiter)
Mit neuem Orga-Team soll es am 20. April 2024 wieder losgehen
Es gibt gute Nachrichten für die Laufszene der badischen Bergstraße: nach einjähriger Pause soll der 31. Hemsbacher Altstadtlauf am 20. April 2024 wieder stattfinden. Möglich wird dies durch ein neues Organisationsteam unter Leitung von Marco Odenwälder, der versichert: ."Beim Comeback 2024 werden wir auf das bewährte Konzept der vergangenen Jahre zurückgreifen." Info im LaufReport

  6.7.24 - 22. Gornergrat Zermatt Marathon
Traumhaft schöne Läufe mit Blick auf das Matterhorn
Marathon, Ultra-Marathon, Halbmarathon & die Zweier-Staffel, ergänzt wieder durch den "TOP20RUN", im Angebot seit dem 20. Jubiläums Marathon. TOP20Run, ist ein Halbmarathon mit Start in Zermatt, der, wie der Ultra-Marathon, auf dem 3089 Meter hohen Gornergrat endet. Der Halbmarathon mit Ziel auf dem Riffelberg ist auch 2024 wieder Teil der Golden Trail National Series (GTNS). Info im WO LÄUFT´S WIE?
Beachten Sie auch die Rubriken ...
Leserbriefe Lob & Kritik - Ansichten & Meinungen
Editorial Leitgedanken aus der Redaktion
Bücher Rezensionen diverser Bücher - Schwerpunkt Sport
Berg & Trail Berglauf & Trailrunning: Vorschau - Reportagen - Rückblicke - News
Wo läuft`s wie? Laufankündigung - informativ und einladend

E-Mail: redaktion@laufreport.de • • • Leserbriefe: leserbriefe@laufreport.de

         Impressum HIER • • • Datenschutzerklärung HIER

Blick voraus
LaufReport-Beiträge geplant ...
ENTEGA Nightrun Darmstadt
Karlsruhe Durlacher Turmberglauf
Riga Straßenlauf Weltmeisterschaft
Zell-Unterharmersbach TrailRUN21
Staufenberg Treiser Volkslauf
Kamp-Lintfort Klosterlauf
Wo läuft´s wie? Kalender
01 02 03 04 05 06
07 08 09 10 11 12
LaufReport-Partnerprogramm
Infoseiten / Presse-News
Marathon Deutsche Weinstrasse
Duisburg Winterlaufserie des ASV
Westenergie Marathon Essen
Mainova Frankfurt Marathon
Mein Freiburg Marathon
Paderborner Osterlauf
Schwarzwald Marathon
Wolfgangseelauf mit SKG-Marathon
Gornergrat Zermatt Marathon
Übersicht aller Werbeflächen & Banner
die im LaufReport platziert sind unter MARKT

Fakten - Interna - Kolumnen

Lauftherapeut und Autor Wolfgang W. Schüler feiert Ende September 2023 seinen 65. Geburtstag

Wer Lauftherapeut ist, muss auch Läufer sein. Und Läufer ist er schon seit 56 Jahren. Mit den Arbeitsschwer-punkten im Bereich der Lauftherapie liefert er immer wieder wertvolle Beiträge, mit denen er die Lauftherapie nicht nur dokumentiert, sondern auch weiterentwickelt. Ralph Schmitt erstellte ein Portrait im LaufReport HIER

Pro & Kontra Nr. 65
Laufen vereint

Laufen hat viele Vorteile, wie wir alle wissen. Durch das Laufen trainieren wir unser Herz-Kreislauf-System und reduzieren das Risiko für Herzkrankheiten. Wir stärken Muskulatur und Knochen, haben unser Gewicht im Griff und können durch die Bewegung Stress abbauen. Durch die bessere Kondition haben wir im Alltag mehr Energie. Zum 65. Pro & Kontra von Dr.-Ing. Markus Heidl HIER

Herbert Steffny wurde 70

Er ist einer der erfolgreichsten deutschen Marathonläufer. Am 5.9.23 wurde er 70. Geboren am 5.9.1953 in Trier als jüngstes von fünf Kindern, lebt er seit 1977 in Südbaden. Bronze bei der Europameisterschaft 1986 war sein Karriere-Höhepunkt. Heute ist er als Veranstalter von Seminaren, Trainer, Buchautor und jetzt als Vogel-Fotograf erfolgreich. Winfried Stinn aktualisierte das Portrait im LaufReport HIER

Das Prinzip parkrun

Parkrun findet jede Woche und überall statt. Naja, fast überall. Aber in Deutschland finden sich an immerhin über 50 Punkten LäuferInnen jeden Samstag um 9 Uhr ein, um 5km zu laufen oder zu walken. Samstag / 9 Uhr / 5km: Das ist überall gleich und damit eine große Stärke des Konzepts.
LR-Beitrag von Hannes Blank HIER

Fabienne Königstein

Ihr Lauf-Comeback beim Hockenheimringlauf gelang mit 35:04 min. Beim Paderborner Osterlauf lief sie eine fantastische 10km-Bestzeit von 32:36 min. Beim Hamburg Marathon folgte der nächste Quantensprung: Mit 2:25:48 Stunden steigerte sie ihren persönlichen Rekord, der bisher bei 2:32:34 lag, um fast sieben Minuten. Birgit Schillinger aktualisierte das Portrait im LaufReport

Herz auf Füßen
Ein Lauf- und Lesbuch

In Händen halte ich ein 428 Seiten starkes Buch, ein Sammelband verschiedenster Geschichten, Gedichte und Reiseberichte. Die Beiträge der in Biografien vorgestellten Autoren sind eine willkommene, unterhaltsame wie lehrreiche Ansammlung zum Ausdruck gebrachter LaufLEIDENschaft. Die Verbindung zu sozialem Engagement ist unaufdringlich vorgetragen. Zur Buchbesprechung im LaufReport HIER
Vom Laufsport zur Lauftherapie
Die Lauftherapie - als Gegenpol zum Leistungssport und als konsequenteste Form, das Laufen unter Gesundheits-aspekten zu denken, zu konzipieren und anzuwenden - begeht dieser Tage einen besonderen Geburtstag. Vor 30 Jahren, exakt am 17. April 1993 erhielten die ersten ausgebildeten Lauftherapeut:innen ihr Abschlusszertifikat. LaufReport-Beitrag von Wolfgang W. Schüler HIER
Berglauf-Journal 2023
vom Wilfried Raatz
Im LaufReport vorgestellt HIER
Obstacle Course Races
Schlamm- und Hindernisrennen für harte Jungs und zähe Mädels
Eine kleine Geschichte der modernen Hindernisläufe. Beitrag von Stefan Schlett im LaufReport HIER

Berglauf und Trailrun:

Vorschau & Termine 2023
Rückblick auf 2022
Benedikt Hoffmann startet erneut mit Sieg in die neue Saison
Deutsche Berglaufmeisterschaft in Bühlertal
4tägige Berglauf- & Trail Weltmeisterschaft in Innsbruck und Stubaital
von Winfried Stinn im LaufReport HIER

Marathon-Analyse 2022

Die große Analyse der deutschen Marathonszene 2022. Zurück auf Los! Fakten, Fakten, Fakten!
Zur Analyse im LaufReport HIER
SchlettEXTREM Teil 28
Die 10 schönsten & emotionalsten Marathons, Ultras und Etappenläufe
"Welche sind deine 10 schönsten Läufe" ist eine häufige gestellte Frage von Journalisten, Freunden, Sportler oder auch "ganz normale" Menschen. Die sich bestimmt auch der ein oder andere LaufReport-Leser gestellt hat. Nicht einfach, nach 213 Marathons und 511 Ultras in 67 Ländern, ein Ranking zu erstellen....
Zur Kolumne im LaufReport HIER

LaufReport-Besuche:

LaufReport weiterhin gefragt
Dank an unsere Leserinnen und Leser, die bei ihren Ausflügen im Internet Einschränkendes tolerieren und unser digitales Heft als Informationsquelle weiterhin in überwältigender Anzahl nutzen. LaufReport intern HIER

Editorial

Nicht ausgeschöpfte
fantastische Möglichkeiten
Für Veranstalter wird es zunehmend schwieriger die Teilnehmerzahlen zu halten, zumal Vorschriften und Sicherheitsregularien die Kosten in die Höhe treiben. Neu ist das spontane Treffen zum Laufen, ganz ohne Anmeldung. Man läuft, teils zusammen, teils gegeneinander, misst die Distanz via Satellit, stoppt seine Zeit selbst und. vergleicht sich im Internet. - Ist dies die Zukunft? Zum Editorial HIER