 |
|
 |
Hereinbrechende Neuigkeiten |
Neu im WO LÄUFT´S WIE?
Laufankündigungen im LaufReport

|
|
10.-25.4.21
- SAS Halbmarathon der TSG 78 Heidelberg
SAS Halbmarathon Heidelberg
virtuell
Der SAS Halbmarathon
Heidelberg, eines der Lauf-Highlights im Südwesten,
kann pandemiebedingt wieder nicht stattfinden.
In diesem Jahr besteht allerdings die Möglichkeit,
den Halbmarathon individuell zu bewältigen
- HIER |

|
|
27.6.21
- Trierer Stadtlauf virtuell
Virtuell für den
Lauf durch Deutschlands älteste Stadt
Auch in diesem Jahr
wird am letzten Juni-Sonntag weder in Massen
entlang der Baudenkmäler gelaufen, noch
gibt es ein Altstadtfest, in das der Stadtlauf
eingebettet ist. Der Ausrichterverein organisiert
einen virtuellen Lauf
- HIER |
|
|
|
|
 |
|
Münster-Marathon
startet Laufaktion für Unternehmen - draußen
sein, für die Firma Kilometer sammeln und im Wettbewerb
stehen.
LaufReport-Partner-Info |
|
Richard Ringer gelang am 11. April beim Siena
Marathon den in Dresden an Simon Boch verlorenen Olympiaplatz
(2:10:48 h) mit seiner Zeit von 2:08:49 h zurückzuerobern! |
|
|
 |
|
Laufen, helfen und gut aussehen - #wirlaufenweiter2021
Virtueller Lauf für guten Zweck. Remmers-Hasetal-Marathon
VfL Löningen präsentiert Teilnehmer-Shirts. LR-Partner-Info |
|
 |
|
Anmeldestart zum "Saarland
Open Swim" Headliner-Event des "Draussen am See"
- Outdoorfestivals HartfüßlerTrail e.V. lädt
zum Losheimer Trailfest. LaufReport-Partner-Info |
|

|
|
Pro & Kontra
Nr. 55 Ach, Herr Bach.
Der um ein Jahr verschobene Termin der Olympischen
Spiele rückt näher. Corona-bedingt
klemmt es aber noch immer in vielen Bereichen
schon bei den Qualifikationen. Absehbar
wird es keine Spiele wie gewohnt geben können,
wenn überhaupt. Kraftanstrengungen,
wenigstens den Profisport beizubehalten,
finden ein geteiltes Echo. Die Chance, in
der Pandemie den Sport aus kapitalistischen
Klauen zu befreien, wird vertan. Von Dr.-Ing.
Markus Heidl HIER
|
|
|
|
|

|
|
Berglauf Journal
2021. Handbuch für Berg- & Traillauf
31. Ausgabe zum facettenreichen
landschaftsorientierten Laufen. Detaillierte
Präsentation wichtiger Bergläufe
mit Streckenprofil
Wer glaubte, Corona-bedingt fiele das Berglauf
Journal 2021 komplett ins Wasser, den belehrt
Autor und Herausgeber Wilfried Raatz eines
Besseren. Tatsächlich hat der "unverzichtbare
Begleiter durch die Saison" den Umfang
von 240 Seiten beibehalten und dürfte
nicht nur bei Sammlern der Jahresausgaben
besonderes Gewicht haben. Der Rückblick
auf die weitgehend von Absagen überschattete
Saison 2020, Beschreibungen virtuell, eingeschränkt
oder unter Hygiene-Bedingungen stattgefundener
Veranstaltungen wird aber nur dann unikal,
wenn sich Covid-19 zurückdrängen
lässt und bald wieder wie früher
gelaufen wird. Gelesen & besprochen
von Walter Wagner HIER
|
|
|
|
|
Es bleibt noch Zeit für
weitere Rückblicke : Wer lief wie vor rund 10 Jahren? |
 |
|
25.4.10 - 29. SAS Halbmarathon der TSG 78 Heidelberg
Qualifikationsnorm: Schneller als 44 Stunden
Langsame wurden von der Teilnahme ausgeschlossen zum
LaufReport
|
 |
|
1.5.11 - Genusslauf in Müllheim/Baden
Barbara Imgraben zum sechsten Mal schnellste Frau
Elsässer Nourredine Kechad gewinnt den Halbmarathon vor
Max Frei zum
LaufReport
|
 |
|
17.4.11 - 40. Griesheimer Merck-Straßenlauf &
HM DM
Mockenhaupt ungefährdet Deutsche Meisterin
Pollmächer holt Titel in pB. Bei den Männern spannend,
bei den Frauen der erwartete Alleingang von Sabrina Mockenhaupt
zum
LaufReport
|
 |
|
16.04.11 - 21. Hemsbacher Altstadtlauf
Familienlauf der Extraklasse
Dabei sein war angesagt, wenn nicht auf, dann wenigstens an
der Strecke zum
LaufReport
|
 |
|
16.4.11 - 34. Rhein-Volkslauf der VLG Maximiliansau
Do war ich schun emol
Zweimal (1989 und 1995) war die VLG sogar Ausrichter der deutschen
Straßenlauf-Meisterschaften zum
LaufReport
|
 |
|
17.4.11 - 23. Würzburger Residenzlauf
Laufen vor dem Weltkulturerbe
In Würzburg bekamen die Zuschauer den schnellsten 10
km Läufer aller Zeiten zu Gesicht und dabei blieb es
nicht zum
LaufReport
|
|
Wie lief ´s vor rund 10 Jahren? Zur LaufReport-Rückschau
HIER
|
|
|
Immer auf aktuellem Stand: Meldungen
& Informationen beim LaufReport-Partner Lauftreff.de
unter NEWS
Resultate von Lauf-Veranstaltungen & Direktlinks zu Zeitnahme-Services
bei Lauftreff.de unter ERGEBNISSE |
Calw Werner-Diefenbach-Gedächtnislauf
Favoritensiege beim Lauf unter Coronabedingungen
Alleine & doch gemeinsam - Wettkampf in seltsamer
Zeit
Von 7 bis 17 Uhr konnte samstags alleine, zu zweit oder
im Familienverband gestartet werden. Einige liefen bereits
am Freitagabend und der Letzte bei -2° am Sonntagmorgen.
So war gewährleistet, dass die geforderten Abstände
eingehalten wurden - zum
LaufReport |
|
|

|
|
Portraits der Heroes: Zeit für
Laufgeschichte
Johnny Kelley
- Er lief und lief und lief
Eine echte Legende und der größte
Held des Boston Marathons ist eindeutig
John Adelbert "Johnny" Kelley.
Doch woher kommt diese Popularität?
Nun Kelley war in Boston 2x Erster, 7x Zweiter,
kam 15x in die Top5 und weitere 3x in die
Top10. Er war bei 61 Boston Marathons am
Start und kam 58x ins Ziel. Ralf Klink setzt
mit dem Runner of the Century die Heroes
Serie im LaufReport fort HIER
|
|
|
|
|

|
|
Running forever.
Wie Frauen zu lebenslangen Läuferinnen
Ein Laufbuch mit demselben Haupttitel (Running
forever), jedoch mit dem Untertitel "Das
Geheimnis lebenslangen Laufens", war
2017 erschienen. Die hier vorliegende aktuelle
Anthologie ist jedoch keine bloße
Fortsetzung oder Ergänzung zum damaligen
Konzept, es ist vielmehr eine Präzisierung
und Konzentration auf ein Defizit in der
Laufliteratur. Im und für den Laufsport
engagierte Frauen sprechen von ihren langjährigen
Lauferfahrungen. Das zugrunde liegende Konzept
der Herausgeber aus dem vorangegangenen
Buch in Form einer Art Gliederungsvorgabe
der Beiträge ähnelt allerdings,
es hatte sich bewährt. Dazu gehörte
auch, dass die einzelnen Beiträge vier
bis sechs Seiten möglichst nicht überschreiten
sollten. Gelesen und besprochen von Dr.
Arwed Bonnemann HIER
|
|
|
|
|
Nachrichten
- Informationen |

|
|
Melat Kejeta begeistert erneut
Wieder ein Deutscher Rekord und eine
sehr schnelle Zeit
Melat Yisak Kejeta vom Laufteam Kassel
zeigte beim Halbmarathon in Istanbul erneut
eine herausragende Leistung. In einem absoluten
Weltklassefeld belegte die 28-Jährige
Platz 9 in 1:07:33 Std., die zweitschnellste
je von einer deutschen Läuferin erzielte
Zeit. 15:08 min bei der 5km Durchgangszeit
bedeuten neuen deutschen Rekord. 4.000 Teilnehmer
gingen unter Einhaltung eines umfangreichen
Hygiene-Konzepts an den Start. Presse-Info
im LaufReport
|
|
|
|
|
N Kolay Istanbul Half Marathon mit Frauenweltrekord.
Marathon-Weltmeisterin Ruth Chepngetich
verbesserte am 4. April die Rekordmarke
um 29 sec auf 1:04:02 LR-Telegramm
|
|
|
|
|
 |
|
Stadtsportbund bietet am 5. und
6. Juni 2021 Alternative zum Duisburg-Lauf. Mit AHA virtuell
auf der Strecke des 38. Rhein-Ruhr-Marathons. LaufReport-Partner-Info |
|
 |
|
Die Umstände rund um Covid-19 haben uns
veranlasst, den Aletsch-Halbmarathon zu verschieben. Trotzdem
wollen wir ein reelles Lauferlebnis bieten. LR-Partner-Info
|
|
 |
|
Bottwartal am 17. Oktober 2021: Anmeldung,
Trainingsläufe 2021, Spendenlauf und Laufschuhtest, Gutscheine
erstrahlen im neuen Glanz. Newsletter als LR-Partner-Info
|
|
Der 19. Frankfurter Mainova Halbmarathon
findet als kombinierter realer und virtueller
Lauf vom 27. März bis zum 18. April
statt. Zur Presse-Info
im LaufReport
|
|
|
|
|
 |
|
Kein iWelt-Marathon im Jahr 2021 Der
20. iWelt-Marathon startet somit am 29. Mai 2022. Auch Halbmarathon,
10-km, Marathonstaffel & Kinderläufe im Mai 2022.
LR-Partner-Info
|
|
 |
|
Über 300 Starter in 3 Wochen
- corona konform. Laufserie GemeinsamRun startet im April.
Lockdown hin oder her - es lohnt sich weiter in Bewegung zu
bleiben
LR-Partner-Info |
|
 |
|
Das Orga-Team hat sich aufgrund der aktuellen
Situation und der Hygieneregeln entschlossen den 12.TEBA-Radweglauf
am 24. April 2021 abzusagen! LR-Partner-Info
|
|
 |
|
Bundesweite Läuferumfrage zeigt was
Läufer wirklich wollen, so titelt die angehängte
Pressemitteilung der heutigen Pressekonferenz in Paderborn.
LaufReport-Partner-Info
|
|
 |
|
3./4.9.21 - 32. Int.
Schlickeralmlauf in Telfes/Stubaital Zum zweiten Mal laufen
die besten Bergläufer der Welt ab 35 Jahren in Telfes um
den Weltmeistertitel LaufReport-Partner-Info |
|
 |
|
10.10.21 - 59. Westenergie Marathon
Rund um den Baldeneysee" in Essen
Grün. Schnell. Und mitten im Herzen des Ruhrgebiets. LaufReport-Partner-Info |
|
 |
|
03.07.2021 - 19.
Gornergrat Zermatt Marathon - Newsletter: Trainingscamp
- Zermatt Winter Run - Halbmarathon bald ausverkauft! LaufReport-Partner-Info |
|
 |
|
Das Abenteuer ING
Night Marathon Luxembourg geht weiter! Edition 15 (2.0)
- Nachts durch die Luxemburger Festungsstadt! LaufReport-Partner-Info |
|
Unterhaltung - Portraits
- Tipps - Bücher |
"Mr. Albmarathon" Erich Wenzel
ist tot
Am vergangenen Mittwoch, 24. März 2021,
ist Erich Wenzel im Alter von 75 Jahren
an den Folgen eines Schlaganfalls gestorben.
Der ideenreiche Laufpionier prägte
die Schwäbisch Gmünder Laufszene.
Er gründete und organisierte den Gmünder
Volkslauf, der zum Gmünder Stadtlauf
wurde, und den Gmünder 12-Stunden-Lauf.
Mit seiner Idee und der jahrzehntelangen
Organisation des Albmarathon Schwäbisch
Gmünd schuf er ein international herausragendes
Lauferlebnis. Zur LR-Nachricht HIER
|
|

|
|
|
|
|

|
|
Laufstars zum Anfassen
in den 90gern
3 Deutsche Meisterschaften in der Südpfalz
Im Frühjahr 1990 richtete der TV Rheinzabern
die Deutschen Crossmeisterschaften aus und im
Halbmarathon der Senioren im April 1995. Im September
1995 liefen dann die Aktiven in Maximiliansau
um Meisterehren. Als Augenzeuge der beiden Halbmarathon-Meisterschaften
erinnert Holger Czäczine an diese glorreichen
Zeiten. Von den Cross-Meisterschaften 1990 sah
er einmal ein Video mit den damaligen Protagonisten.
Im "analogen" LaufReport Vorgänger
LAUFmit hatten wir in der vierten Ausgabe
berichtet. Viele der damals auf Zelluloid gebannten
Fotos sind längst vernichtet. Zum Beitrag
von Holger Czäczine im LaufReport
HIER
|
|
|
|

|
|
Auf den Spuren
des Taubertal100
Thomas Disser und sein privates Laufprojekt
Es fehlt einfach der verlässliche
Veranstaltungskalender, um die neuen läuferischen
Glanztaten ins Auge zu fassen. Normalerweise
löst die Voranmeldung zum nächsten
Volkslauf einen Motivationsschub aus. Die
nächsten Tempoeinheiten oder langen
Läufe vergehen praktisch im Flug. Man
weiß ja, für was man sich gerade
anstrengt. Zum Covid19-Beitrag von Thomas
Disser im LaufReport HIER
|
|
|
|
|

|
|
Wie Blumen
im Garten
Volkslauf- und VeranstaltungshelferInnen
Hegt und pflegt man sie, kann man
sich an ihrer Pracht lange erfreuen und
der Garten wird richtig schön. Verwelken
und verdorren sie, zieht das den ganzen
Garten runter. Ein einziges Helfer-Erfolgskonzept,
das auf alle Läufe passt, gibt es nicht.
Die Organisatoren müssen sich intensiv
Gedanken machen, was speziell ihre Veranstaltung
ausmacht und diesen Korpsgeist auf ihre
Helfer übertragen. Zum Beitrag von
Hannes Blank im LaufReport HIER
|
|
|
|
|
Beachten Sie
auch die Rubriken ... |
|
Leserbriefe |
Lob & Kritik -
Ansichten & Meinungen |
|
|
Editorial |
Leitgedanken aus
der Redaktion |
|
Bücher |
Rezensionen diverser
Bücher - Schwerpunkt Sport |
|
Berg
& Trail |
Berglauf &
Trailrunning: Vorschau - Reportagen - Rückblicke - News |
|
Wo
läuft`s wie? |
Laufankündigung - informativ
und einladend |
|
E-Mail: redaktion@laufreport.de
Leserbriefe: leserbriefe@laufreport.de |
Impressum
HIER
Datenschutzerklärung HIER
|
|
|
 |
Blick voraus |
LaufReport wird berichten
von... |
- - -
|
|
|
LaufReport-Partnerprogramm |
Infoseiten / Presse-News |
|
Übersicht aller Werbeflächen &
Banner
die im Lauf Report platziert sind unter MARKT
|
|
Fakten - Interna - Kolumnen
|
Pro
& Kontra Nr. 54
Ein Blick über den Tellerrand |
|
Die unglaublichen Resultate, die japanische
Athleten beim Biwa-See-Marathon Ende Februar erzielten, beschäftigen
Dr.-Ing. Markus Heidl. Was ist dran am anderen Konzept, für
Firmen und nicht für Vereine zu starten? Oder liegt es
am anderen Training? Es geht im Beitrag nicht um die Vor- und
Nachteile reiner Eliterennen, die wir aktuell bei uns erlebenEin
Antwort gibt Dr.-Ing. Markus Heidl im Beitrag HIER |
|
Traurige
Meldung
Michael Schardt ist am 14. März gestorben |
|
Danke für die Anteilnahme an
Michaels viel zu frühen Tod. Spontan haben wir eine Gedenkseite
mit einigen Zuschriften erstellt. |
|
Covid-19
Die Spalter |
|
Von der vielbeschworenen Solidarität
während der ersten Pandemiewelle ist wenig übrig,
meint unser Autor. Im Gegenteil, die aktuelle Politik beschleunigt
die soziale Spaltung. Indizien hierfür lassen sich bei
der täglichen Laufrunde finden. Beitrag von Musikwissenschaftler
& Schriftsteller Marcus Imbsweiler im LR
HIER |
|
Covid-19
Die AHA-Reporter
Leichtathletik & Hygiene in Corona-Zeiten |
|
Leichtathletik-Titelkämpfe in
Zeiten von Corona. Egal ob Aktive, Kampfrichter, Trainer oder
Journalisten - alle Beteiligten der deutschen Hallen-
meisterschaft in Dortmund mussten sich einem strengen, umfangreichen
Hygiene-Konzept unterwerfen. Und das Procedere war aufwendig.
Zum Beitrag von Jens Priedemuth im LR HIER |
|
SchlettEXTREM
Teil 25
Run & Swim -
Mikroadventure vor der Haustür |
|
7:30 Uhr. Ich verlasse das Haus zur ganz persönlichen
Sportmesse. Ein Ritual, das ich seit Jahren pflege. Anzugsordnung:
Gummikappe, Schwimmbrille, Kompressionshemd & -socken, Neoprenanzug,
leichte Trailschuhe. Mein privater Swimrun steht auf der Trainingsagenda.
Zu SchlettEXTREM HIER |
|
CoVid-19
Keep On Running? |
|
Was machen eigentlich Läufer*innen, die
sonst an Laufveranstaltungen teilnehmen, in diesen Wochen, wo
bedingt durch die Corona-Krise fast alles abgesagt ist? Beitragsserie
von Anette Judith Scholl HIER |
|
Marathon-Analyse 2019
|
|
|
Die große Analyse der deutschen
Marathonszene 2019. Fakten, Fakten, Fakten! Marathon bleibt
das große Ziel! Zur Analyse im LaufReport
HIER |
|
|
LaufReport-Besuche:
|
|
LaufReport
weiterhin gefragt |
Dank an unsere Leserinnen
und Leser, die bei ihren Ausflügen im Internet Einschränkendes
tolerieren und unser digitales Heft als Informationsquelle
weiterhin in überwältigender Anzahl nutzen.
LaufReport intern HIER |
|
|
Editorial
|
|
|
Nicht ausgeschöpfte
fantastische Möglichkeiten |
Für Veranstalter wird
es zunehmend schwieriger die Teilnehmerzahlen zu halten,
zumal Vorschriften und Sicherheitsregularien die Kosten
in die Höhe treiben. Neu ist das spontane Treffen
zum Laufen, ganz ohne Anmeldung. Man läuft, teils
zusammen, teils gegeneinander, misst die Distanz via Satellit,
stoppt seine Zeit selbst und. vergleicht sich im Internet.
- Ist dies die Zukunft? Zum Editorial
HIER |
|
|
|
 |
|