1.12.24 - 41. Goldbacher Winter-Crosslaufserie - 5. Lauf

Halbzeit - ohne Pause

von Thomas Disser 

Informationen zum Crosslaufserie 2025/2026 - siehe Ankündigung im WO LÄUFT`S WIE?

Die Cross-Saison ist landesweit gestartet, dazu Nikolausläufe an diesem Wochenende. In Goldbach trifft heute beides zusammen, und das in bester Art und Weise.

 

"Wie, schon der fünfte Lauf in Goldbach?" Gefühlt viel zu schnell geht es bei der Wintercross-Laufserie voran. Da seit Anfang November jeder Sonntag ein Laufsonntag ist, sind jetzt schon fünf Austragungen an der Edelweisskapelle zusammengekommen.

Banner anklicken - informieren
LaufReport-Info zum Gornergrat Zermatt Marathon HIER

Heute ist Nikolaus-Lauf! ... da brechen nicht nur Serientäter zur 5. Ausgabe der 41. Goldbacher Winter-Crosslaufserie auf
Ausführliche und einladend präsentierte Laufankündigungen im LaufReport HIER

Ein Halbzeit-Fazit kann auch zum fünften von acht Wertungsläufen gezogen werden. Zwar weniger bezogen auf das Klassement, da bis zum achten Lauf noch gewertet wird und nur die fünf schnellsten Läufe beim Top5, der Hauptwertung, zählen. Da tut sich noch jede Menge. Und ein zu früh erhoffter Podestplatz in der AK-Wertung ist am Ende doch Geschichte. Am eigenen Leib erlebt, verlor ich letzte Saison erst am letzten Wertungslauf einen zuvor sicher geglaubten Podestplatz um wenige Sekunden.

An der Spitze der Herren sieht es zwar danach aus, dass der Vorjahressieger Marius Abele es wieder schaffen wird. Zu deutlich ist er beim ersten Lauf in Führung, heuer ebenso in exakt gleicher Zeit. Da aber der vierte Lauf einen Tag nach der Cross-DM "nur" gejoggt wurde, sollte Marius die verbleibenden drei Wertungsläufe auch in gewohnt flottem Tempo schaffen. Gleiches gilt für die Konkurrenz, von der bisher nicht jeder alle Läufe absolviert hat. Also warten wir es ab.

Klarer könnte es bei der Damenwertung aussehen. Könnte, je nachdem, wer bei der Familie Bertsch den Babyjogger über die Wintercross-Strecke steuert. Kerstin lief die ersten beiden Durchgänge damit, seit Ausgabe drei ist Papa Simon Bertsch dran. Es ist anzunehmen, dass Kerstin bis zum Finale fünfmal solo und dann auch sehr schnell unterwegs sein wird.

… Läuferinnen und Läufer sind dabei Auch im Wald ist`s frostig kalt

Wie lief es heute?

Herrlich! Ein frostig-kalter erster Adventssonntagmorgen an der Edelweisskapelle. Zeitweise sogar mit Sonnenschein, der durch die immer kahler werdenden Bäume scheint. Dann hüllt der Nebel doch wieder die Läuferschar ein, die sich bis zum Startschuss noch mehr als sonst mit Trippelschritten warmhält.

Ein Lauf für Kurt

Kurz vor dem Startschuss gedenkt Orga-Chef Günther Wenzel dem kürzlich verstorbenen früheren Top-Läufer Kurt Stenzel aus Frankfurt, der Generationen von Hobby- und Spitzenläufern zu besseren Leistungen verholfen und als Physiotherapeut auch manche Blessuren beseitigt hat. Gerne denke ich an die Begegnungen, die in vielerlei Hinsicht sehr wertvoll waren. Ein Grund mehr, es Mona Winter aus seiner Trainingsgruppe bei Spiridon Frankfurt gleich zu tun, die den heutigen Lauf ihrem besten Trainer und wichtigen Menschen widmet.

Bereits bei km 2 eilt Marius Abele dem Feld voraus Matschpassagen, ja bitte!

Nach dem Startschuss um 9:30 Uhr setzt sich wieder eine beeindruckend große Läuferschar in Bewegung und stürmt nach dem Überqueren der durch Feuerwehrleute gesicherten Straße in Richtung Kilometermarke eins. Dann sind die ersten von gut 200 Höhenmetern schon gemeistert. Nun gilt es, die einzelnen Cross-Passagen, die besonders die erste Streckenhälfte würzen, gut zu überstehen. Seit vergangenem Sonntag sind diese spür- und sichtbar. Verschönert durch Forst-Fahrzeuge, die ausgerechnet dort, wo es am matschigsten ist, auch die besten Spuren hinterlassen. Könnte aber auch Absicht sein. Vielleicht hat Günther bei den Forstarbeitern um die "Verschönerung" der Strecke gebeten? Wer weiß.

Laufen pur in Goldbachs Natur ... mit Nikolaus

Wirklich langsam muss man deswegen aber nicht werden. Von Lauf zu Lauf kommt man mit der Strecke immer besser zurecht und kennt jede der meist farblich markierten Wurzeln persönlich. Zwar sinken die Temperaturen fast wöchentlich, was ebenfalls anstrengt, aber auch da tritt ein Gewöhnungseffekt ein. Viele Laufhelden sind meist gleich angezogen. Nur Handschuhe und Mütze werden dicker. Und im Ziel gibt es ohnehin den heißen Tee zur Belohnung. Dazu heuer einen Schoko-Nikolaus, überreicht vom kostümierten Timo Schreck und seinen Helferinnen.

Wer ist heute vorne?

Mit der Zeit von 33:42 Minuten, auf die Sekunde genau wie bei Lauf eins, lässt Marius Abele vom Paradieschen Team/SSC Hanau-Rodenbach keine Zweifel aufkommen, dass er auch dieses Jahr Lust auf den Seriensieg hat. Rang zwei geht heute an David Johnson (Laufteam Nowalala), der nach 35:08 Minuten im Zielkanal von Susanne Anders und Thorsten Reß empfangen wird. Dritter wird Mark Scheuring von der TSG Kleinostheim in 35:52 Minuten.

Hinauf zur Ekel-Steigung bei km 8,5 Die Helden an der Unterafferbacher Straße sorgen für sichere Querung

Die Damenwertung zeigt Kerstin Bertsch vom SSC Hanau-Rodenbach als Siegerin, die in 39:05 Minuten das Feld dominiert. Lea Blandamura vom Paradieschen Team/SSC Hanau-Rodenbach ist nach 42:45 Minuten als Zweite im Ziel. Mona Winter von Spiridon Frankfurt wird Dritte in 44:16 Minuten.

499 Finisher sind es bei der fünften Ausgabe. Damit ist das Vorjahr deutlich übertroffen. 2543 Laufhelden bei allen Fünfen sorgen auch bei Günther Wenzel und seinem Team für Zufriedenheit.

Ein Schoko-Niko für jeden Finisher Heißbegehrtes Heißgetränk - Ausdauersportler sind auch beim Tee-Plausch ausdauernd

Was sollte einen Erfolg der Wintercross-Laufserie 2024/25 noch stoppen? Ein dramatischer Wintereinbruch ist zurzeit nicht in Sicht. Andererseits würde auch das die Goldbacher Laufgemeinde nicht ernsthaft von einem Start abhalten. Schon jetzt schaffen es samstägliche Weihnachtsfeiern, -Märkte oder auch 90er-Jahre-Partys meist nicht, übermüdete Laufhelden von ihrem Lieblingssport abzuhalten. "Beim Laufen merkt man nix mehr davon" bestätigt ein Partygänger in der Umkleide.

Spätestens nach einer Stärkung im Vereinsheim des TV Goldbach, bei dem jedes Mal ein neues Helferteam mit neuer Kuchenauswahl aufwartet, sind sowieso alle Schwächen wieder beseitigt. Entspannt wird später auf der heimischen Couch. Und zwar verdient.

Siegerehrung Herren: v.l. Nikolaus Timo Schreck, 2. David Johnson, 1. Marius Abele, 3. Mark Scheuring
(Foto © Günther Wenzel)
Siegerehrung Damen: v.l. 2. Lea Blandamura, 1. Kerstin Bertsch, 3. Mona Winter ( (Foto © Günther Wenzel)
Ausführliche und einladend präsentierte Laufankündigungen im LaufReport HIER

Nächsten Sonntag darf die Fan-Gemeinde noch einmal zur Edelweisskapelle pilgern. Dann findet der sechste und letzte Lauf in diesem Jahr statt und Günther Wenzel darf mit seinen Helfern des TV Goldbach in die verdienten Weihnachtsferien. Der Startschuss Nummer Sieben wird am 5. Januar 2025 abgefeuert. Gleicher Ort, gleiche Zeit. Nummer Acht schließt sich an, ebenso der neunte und finale Lauftag am 18. Januar, mit schönem Abschluss in der TV-Halle.

Bericht und Fotos von Thomas Disser
2 Fotos (Siegerehrung) von Günther Wenzel

Infos & Ergebnisse www.wintercross.de

Zu aktuellen Inhalten im LaufReport HIER

© copyright
Die Verwertung von Texten und Fotos, insbesondere durch Vervielfältigung oder Verbreitung auch in elektronischer Form, ist ohne Zustimmung der LaufReport.de Redaktion (Adresse im IMPRESSUM) unzulässig und strafbar, soweit sich aus dem Urhebergesetz nichts anderes ergibt.

Datenschutzerklärung