Der Volksbank Münster Marathon im LaufReport wird Ihnen präsentiert von

21.09.2025 - 23. Volksbank-Münster-Marathon

Pressekonferenz, 02.04.2025

Begrüßung der Gäste und Aktuelles

Danke Gastgeber 1KOMMA5° - Jos Eisberg

Michael Brinkmann bedankt sich bei dem Gastgeber der Pressekonferenz 1KOMMA5°, vertreten durch Jos Eisberg und Sam Wulff. Das Unternehmen hatte im vergangenen Jahr den Mut, dem neuen Format des Urban Runs in Münster seinen Namen zu geben. Dass daraus so ein großartiger Erfolg werden würde, war damals noch nicht abzusehen.

DANKE Volksbank im Münsterland: Vor 25 Jahren traf die Volksbank die Entscheidung für einen Marathon in Münster. Michael Brinkmann erinnerte daran, dass er 1998 dem damaligen Vorstand der Volksbank Münster vorschlug, einen Marathon in Münster durchzuführen als Marketingmaßnahme der Volksbank ins Leben zu rufen. Seine damalige Prognose: 1.000 Teilnehmende und 10.000 Zuschauende. Der Vorstand ließ einige Zeit ins Land gehen und sprach Michael Brinkmann im Jahr 2000 an, mit der Bitte, die angedachte Maßnahme in die Tat umzusetzen. Ein Jahr Marktforschung und ein weiteres Jahr Bildung eines Organisationsteams auf der Basis eines wirtschaftlichen Vereins und ein Jahr Vorbereitung gingen ins Land, bevor der Marathon im September 2002 dann in Münster Premiere feierte mit 5.000 Teilnehmenden und mehr als 50.000 Zuschauenden.

Stellvertretend für den Vorstand nahm Daniel Averesch, Regionalleiter Privatkunden Süd die Glückwünsche vom Vorsitzenden von Münster-Marathon e.V., Michael Brinkmann entgegen.

Zahlen, Daten, Fakten

Anmeldezahlen bis 31.03.2025:

Erstmals Deutscher Spitzenläufer beim Volksbank-Münster-Marathon im Rennen

Nic Ihlow, SC DHfK Leipzig
2019, 2023 und 2024 gewann der Leipziger seinen Heim-Marathon. Seine Marathon-Bestzeit schaffte er am 3. April 2022 - heute vor 3 Jahren in Hannover - in 2:15:07 Stunden. Am Sonntag wird er der Pacemaker von Deutschlands schnellster Marathon-Frau, Domenica Mayer sein. Derzeit sitzt er im Flugzeug von Kenia, wo er in Iten ein Höhentrainingslager absolvierte, nach Hause, um am Sonntag fit in Hannover an den Start zu gehen. Erstmals wird er beim Volksbank-Münster-Marathon starten und hofft dort, nicht nur schnellster Deutscher zu werden, sondern auch im Spitzenfeld mitlaufen zu können.

Auch bei der Podiumsdiskussion am Freitag vor dem Marathon - 19.09.2025 von 16-18.00 Uhr im Atlantic-Hotel, die Ralf Scholt und Michael Brinkmann moderieren, wird er dabei sein.

Bundesweiter Tag des Laufens, präsentiert von der Wecker Druckluft GmbH

1KOMMA5°-Urban Run geht in die zweite Runde

Der Vorstand der Institution German-Road-Races, ein Dachverband für Laufveranstalter in Deutschland, dem auch Michael Brinkmann als Vorstand Kommunikation angehört, hat gemeinsam mit dem Deutschen Leichtathletikverband den bundesweiten Tag des Laufens vor drei Jahren aus der Taufe gehoben. Als Global Running Day ist dieser Lauf schon seit vielen Jahren in den USA mit dem ersten Mittwoch im Juni eines Jahres fester Bestandteil im Jahreskalender, um auf diese einfache, schöne und gesunde Sportart "Laufen" aufmerksam zu machen. Finn Wecker von Wecker Druckluft war sofort begeistert von diesem Tag und bot dem Münster-Marathon e.V. eine Unterstützung an, diesen Lauf in Münster als kleines Event in die Tat umzusetzen.

Die Premiere des neuen Laufformats fand 2022 an der Sentruper Höhe in Münster statt - gelaufen wurde rum um den Aasee. Begleitet wurde das Event von lokalen Laufpromis wie David Schönherr, aber auch von nationalen Größen, wie Hendrik Pfeiffer, der zu den erfolgreichsten deutschen Marathonläufern gehört. Mit über 200 Teilnehmenden war der Auftakt ein voller Erfolg. Als dann die Teilnehmerzahlen in 2023 bei Münsters Umsetzung dieses Aktionstages zurückgingen, konnte das Marathon-Organisationsteam Wecker Druckluft mit einem neuen Format überzeugen: dem 1KOMMA5° Urban Run, der durch Münsters Innenstadt und durch mehrere Gebäude verlief. Testhalber wurden nur 300 Teilnehmende zugesagt, die das neue Format begeistert hat.

v.l.: Finn Wecker - Michael Brinkmann - Jos Eisberg

Was macht den 1KOMMA5°-Urban Run so erfolgreich:

Es ist ein reiner Breitensport- und Funlauf - ohne Zeitnahme. Man läuft locker mit Gleichgesinnten in einer Gruppe, angeführt von einem Laufbetreuer. Man läuft durch die schönsten Winkel Münsters Der Streckenverlauf: Vom Stubengassenplatz (Start und Ziel) geht es zunächst in die Fußgängerzone bis zum Prinzipalmarkt. Auf dem Domplatz wartet die BROOKS-Fanmeile, während die Strecke direkt auf den Dom zuführt. Von dort aus geht es durch das LWL-Museum für Kunst und Kultur.

Ein Walking Piano und die Mitarbeitenden empfangen die Läuferinnen und Läufer freudig, wenn sie durch die imposante Halle des Museums laufen. Am Ausgang führt die Strecke über Treppenstufen dann auf die Rothenburg und an der Königspassage vorbei wieder auf die Ludgeristraße. Von dort aus kommen die Läuferinnen und Läufer über den Verspohl auf die schöne Promenade - den grünen Gürtel rund um die schöne Stadt. Auch hier dürfen sich die Läuferinnen und Läufer auf Überraschungen freuen.

Entlang der Promenade macht die Strecke dann einen Schlenker durch das Adolph-Kolping-Berufskolleg, wo Schulleiter Dr. Timo Mersmann mit seiner Crew sowie eine besondere musikalische Überraschung die Teilnehmenden in Begeisterung versetzen will. An der Alten Münsterschen Aa vorbei führt die Strecke treppauf auf den Theater-Innenhof, wo bereits Zwillinge Jazz Band Münster auf die Läuferinnen und Läufer wartet. Treppab führt der Weg weiter direkt durch die Martini-Kirche, die Jugendkirche Münsters. Dort werden auf einer großen Leinwand die Höhepunkte des Volksbank-Münster-Marathons 2025 gezeigt - musikalisch untermalt von der Musikschule Nienberge.

Über den Alten Fischmarkt und vorbei an der Lambertikirche führt die Strecke dann durch das Stadthaus I, das ebenfalls eine besondere Überraschung für die Teilnehmenden bereithält. Abschließend führt die Strecke durch die Tiefgarage der Stubengasse, bevor man die Runde nach ca. 4,9 Kilometern beendet - oder sich dazu entscheidet, eine weitere Runde zu laufen. Das Teilnehmerlimit liegt bei insgesamt 1.000 - 950 sind bisher gemeldet. Anmeldungen sind möglich über www.volksbank-muenster-marathon.de

Dr. Mara Konjer: Laufumfrage in Deutschland DLV/German Road Races

Dr. Mara Konjer zählte in aktiven Zeiten zu den schnellsten Frauen Deutschlands. Sie sprintete fast 20 Jahre lang für die LG Ratio Münster, den USC Bochum und den TV Wattenscheid. Mittlerweile lehrt die promovierte Sportwissenschaftlerin am Institut für Sportwissenschaft der Uni Münster. Bei den Laufsportfreunden Münster machte sie zwischenzeitlich Marathonnovizen Beine und entdeckte ihre Liebe zum Klettern. Seit 2021 ist die Vorsitzende der Kommission Allgemeine Leichtathletik im Fußball und Leichtathletikverband Westfalen (FLVW) auch im Präsidium des Deutschen Leichtathletikverbandes (DLV) aktiv. Seit dem 1. September 2024 ist sie zusätzlich auch im Aufsichtsrat des Leichtathletik-Dachverbandes tätig.

Es ist einfach, unkompliziert und fast überall möglich: Laufen ist nicht erst seit Ausbruch der Corona-Pandemie eine Trendsportart. Der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) führte in 2022 zusammen mit German Road Races und der Universität Münster die erste und seit einigen Monaten die zweite Umfrage durch, in deren Kern es darum geht, warum Menschen laufen, warum manche (noch) nicht laufen - und was getan werden kann, um mehr Menschen für das Laufen zu begeistern. Mit den Ergebnissen soll der Laufsport in Deutschland nachhaltig weiterentwickelt werden. Dr. Mara Konjer stellt die Ergebnisse der ersten Laufbefragung vor.

v.l.: Jan Fitschen - - Michael Brinkmann - Dr. Mara Konjer

Jan Fitschen: Spitzensport meets Breitensport

"Es macht uns stolz und glücklich einen Europameister über 10.000 Meter bei uns zu haben", freut sich Michael Brinkmann, der mit Jan Fitschen vor einigen Jahren einen Round Table im Rahmen der German-Road-Races Fachkonferenz moderierte. Vor genau 20 Jahren startete Jan Fitschen seine Laufkarriere in Osnabrück - und blickt heute auf eine eindrucksvolle Laufbahn zurück: Er wurde gleich 14 x Deutscher Meister auf den Strecken 3.000, 5.000 und 10.000 Meter. Sein größter Erfolg war der Gewinn der Goldmedaille über 10.000 Meter bei den Europameisterschaften in Göteborg 2006. Dann ging er, wie viele andere Mittel- und Langstreckenläufer auf die Königsdisziplin und stellte beim Berlin Marathon 2012 mit 2:13:10 Stunden eine neue persönliche Bestzeit auf. 2013 wurde er dann noch Deutscher Meister im Halbmarathon und beendete vor knapp 10 Jahren seine Leistungssportkarriere.

Jan Fitschen hat es sich danach zur Aufgabe gemacht, Menschen zum Einstieg in den Laufsport zu bewegen. Das große Motto, was sich der Volksbank-Münster-Marathon auf die Fahne geschrieben hat: Spitzensport meets Breitensport bekommt mit Jan Fitschen eigentlich erst ein richtiges Gesicht:

Unter dem Motto "Laufen ist einfach" motiviert Fitschen seit 2019 mit dem Projekt "10.000 x 10.000" Menschen zum Laufeinstieg. Zudem ist er als TV Experte und in den sozialen Medien aktiv.

"Laufen ist einfach, aber nicht immer leicht. Quäl dich wenn´s sein muss und feire überschwänglich deine Erfolge" - PodCasts von Jan Fitschen.

Laufsportfreundliches Unternehmen im Münsterland - der neue AWARD

Was wäre der Volksbank-Münster-Marathon ohne eine neue Idee pro Jahr? In diesem Jahr ist die Idee geboren worden, erstmals einen Award für das laufsportlichste Unternehmen im Münsterland zu vergeben. Der Award soll einmal im Jahr jeweils für ein Unternehmen bis 100, bis 250 und über 250 Beschäftigte verliehen werden. Die Verleihung findet jeweils auf der großen Zielbühne beim Volksbank-Münster-Marathon statt. Eine zusätzliche Würdigung erfolgt nochmals mit dem entsprechenden Siegel auf der sogenannten Abschlusspressekonferenz im Spätherbst eines Jahres.

Die Bewertung erfolgt anhand eines Kriterienkatalogs mit sieben unterschiedlich gewichteten Bereichen, in denen Unternehmen Punkte sammeln können. Dazu gehören z.B. die Integration von Bewegung in den Arbeitsalltag, unternehmensinterne Unterstützung, Gesundheitsförderung und Sportangebote im Unternehmen, sportliche Unternehmenskultur, Laufangebote und Teilnahmemöglichkeiten usw.

Das Prädikat "Laufsportliches Unternehmen" zu erhalten, ist nicht nur eine Auszeichnung, die für potenzielle Bewerbende interessant ist, sondern auch die soziale Säule beim Thema "Nachhaltigkeit", wenn man seine Mitarbeitenden langfristig sportlich unterstützt und damit gesund behält.

Bewerben können sich interessierte Unternehmen in den drei Größenkategorien bis zum 30.06.2025 unter info@volksbank-muenstermarathon.de mit einer formlosen E-Mail. Die Organisationsgebühr beträgt 200 EUR (Kat 1), 150 EUR (Kat 2) und 100 EUR (Kat 3) zzgl. gesetzlicher MwSt. Nach der Anmeldung erhält der Ansprechpartner des Unternehmens dann einen Kriterienkatalog, in dem in sieben unterschiedlichen Bereichen in der Zeit bis zum 31.8.2025 Punkte gesammelt werden können. Zur Erfüllung der Kriterien kann das Unternehmen sich auch Unterstützung bei externen Partnern oder direkt bei Münster-Marathon e.V. einkaufen.

Vom 1.9.-14.9.2025 erfolgt dann die Auswertung mittels Überprüfung der Fragen aus dem Kriterienkatalog und die Vergabe der Punktzahl, so dass das Siegerunternehmen in der jeweiligen Kategorie rechtzeitig vor dem Volksbank-Münster-Marathon am 21.9.2025 feststeht und informiert wird.

Auf der großen Zielbühne wird der Preis dann feierlich überreicht und fortan kann das Siegel auch entsprechend genutzt werden. Münster-Marathon e.V. begleitet die Aktion auch öffentlichkeitswirksam und stellt die Siegerunternehmen entsprechend vor. Die drei Siegerunternehmen werden zusätzlich in der Pressekonferenz im Dezember - Rückblick 2025 - nochmals besonders gewürdigt.

Mintellity-Lauf-Lernkurs: Die Erfolgsserie geht weiter

Zum dritten Mal in Folge "Full House" beim Mintellity-Lauf-Lernkurs in Münster. Knapp 40 Teilnehmende starteten am vergangenen Mittwoch in den beliebten Kurs. Die erste Stunde wurde im Rhythmus: 3 Minuten Laufen, 3 Minuten Gehen bewältigt. Noch kann sich kaum jemand vorstellen, in nur 10 Wochen dann 30-40 Minuten ohne Pause zu laufen. Auch wenn einige Lernkurs-Teilnehmenden mit großem Respekt in die erste Stunde gingen, waren am Ende alle froh und glücklich, das Tempo gehalten zu haben und damit auch das erste Lauf-Erfolgserlebnis zu genießen. Ab diesem Mittwoch führt die Strecke dann bereits direkt an den Aasee heran. Simone Pfand, Assistentin der Geschäftsleitung der Mintellity GmbH, hat den Lauf-Lernkurs im vergangenen Jahr selbst absolviert und gehört damit schon zu den "alten Hasen". Sie kann sich gut in die Neulinge hineinversetzen. Sie begleitet nun den neuen Lauf-Lernkurs über die Social-Media-Kanäle des Unternehmens auf Instagram und Facebook.

Geschäftsführer Christian Mues führte aus, dass er stolz und glücklich ist, dass dieses Mintellity-Laufangebot für Novizen so gut angenommen wird und hofft, dass viele aus "seinem" Kurs dann auch am 1KOMMA5° Urban Run am 4.6. teilnehmen werden und dann gleich auch den Sprung zum H+B technics Gesundheitslauf beim Volksbank-Münster-Marathon schaffen.

Startschuss Anmeldung Stadtwerke Kids Marathon am 07.04.2025

Am kommenden Montag fällt der Startschuss zum Stadtwerke Kids Marathon, der längst zur Tradition innerhalb des Volksbank-Münster-Marathons geworden ist. Darüber freut sich auch Nahom Estifanos, Verantwortlicher für das Sponsoring und Corporate Social Responsibility bei den Stadtwerken Münster.

v.l.: Nahom Estifanos - Michael Brinkmann

Traditionell ist das limitierte Starterfeld schon sehr schnell nach Öffnung des Portals ausgebucht, daher bitten die Stadtwerke Münster um eine frühzeitige Anmeldung. In diesem Jahr wurde das Kontingent von 300 auf 350 Kinder erhöht. Eine weitere Aufstockung ist jedoch nicht möglich, da alle Kinder bereits ab 9:00 Uhr an der Westfälischen Schule für Musik bis zu ihrem Start betreut werden und die organisatorische Kapazität damit erreicht ist. Ohne Begrenzung und ohne Kosten ist hingegen die dem Stadtwerke-Kids-Marathon vorgeschaltete Ferienspaßaktion für Kinder, die Aktion: Kinder helfen Kindern am 20.08.2025 auf dem Stubengassenplatz.

Von 14:00 bis 16:00 Uhr können Kinder hier auf einem 200-Meter-Rundkurs möglichst viele Runden für den guten Zweck zurücklegen. Für jeweils 200 gelaufene Meter spenden die Stadtwerke Münster 1 EUR für die José Carreras Leukämiestiftung. Im vergangenen Jahr kamen auf diese Weise sogar 2.000 EUR zusammen. Zwischen den Läufen haben die Kinder Zeit, sich zu erholen bei den Gästen vor Ort, einer Hüpfburg und den Aktionsständen rund um diesen Lauf. Anmeldungen sind erwünscht unter info@volksbank-muenster-marathon.de. Die Teilnahme ist kostenlos und ab dem "lauffähigen Alter" bis zum Jugendalter möglich.

Ausblick

Mentorenkonzept

Passionierte und leidenschaftliche Marathonläufer:innen stellen sich in den guten Dienst der Sache und geben Trainingshilfen, Lauftrainings-Einheiten, Trainingspläne zur zielgerechten Vorbereitung auf einen Marathon. Besser kann eine Vorbereitung auf die Königsdisziplin, dem Marathon nicht sein. Für diese "gewaltige" Ausdauerleistung benötigt man als Neueinsteiger schon entsprechende Tipps und Informationen, gezielte Trainingspläne und die Unterstützung von langjährigen Marathonläufer:innen. Die Anschriften der sogenannten Mentoren, bei denen man sich melden kann, findet man unter www.volksbank-muenster-marathon.de oder können erfragt werden unter info@volksbank-muenster-marathon.de

Afrika Meile kommt zurück ins Rahmenprogramm bei Kilometer 14 und 41

Nelly, das Nilpferd und ein Kamel bereichern die kleine Dschungelmeile, die musikalisch durch die Afrika Kooperative und mit Wein vom Schoppenstecher "garniert" wird.

Neues Promo-Shirt kurz vor der Auslieferung

Alljährlich legt Münster-Marathon e.V. um die Osterzeit ein so genanntes Promotion-Shirt in limitierter Auflage auf, mit dem man sich zum Volksbank-Münster-Marathon motivieren kann, seinesgleichen auf den Trainingsrunden erkennt und sich einfach beim Laufen in diesem Shirt wohl fühlt. "Es ist wirklich motivierend, mit dem Promoshirt um den Aasee zu laufen oder einen Volkslauf zu besuchen - man trifft immer wieder Leute, die auch beim Volksbank-Münster-Marathon dabei sein wollen und von denen angesprochen wird", so Teilnehmende, die sich in jedem Jahr mit diesem schönen Shirt ein Ostergeschenk erfüllen. In diesem Jahr ist das Styling besonders gut gelungen und die Farbe einfach ansteckend für die Teilnahme an dem Gute-Laune Marathon in Münster.

Pressetext vom 2.4.2025 des Volksbank-Münster-Marathon

www.volksbank-muenster-marathon.de

e-Mail: info@volksbank-muenster-marathon.de

Münster-Marathon e.V.
Windthorststraße 32, 48143 Münster
Tel.: (0251) 9277288 - Fax: (0251) 9277289

Info & Anmeldung www.volksbank-muenster-marathon.de

Siehe auch im WO LÄUFT´S WIE? unter MÜNSTER

LaufReport über den Volksbank-Münster-Marathon 2024 HIER

Zu aktuellen Inhalten im LaufReport HIER

21.09.2025 - 23. Volksbank-Münster-Marathon

Presseinformation zum 2. Münsteraner 1KOMMA5° Urban Run - der Lauf vor dem 23. MüMa

Urban Run bereits mit knapp 800 Anmeldungen

Der Lauf durch Gebäude löst pure Laufbegeisterung aus

Die "kleine Schwester" des Volksbank-Münster-Marathons, auch organisiert von Münster-Marathon e.V. am bundesweiten Tag des Laufens, den auch im vierten Jahr das Unternehmen Wecker Druckluft gestaltet, wird langsam erwachsen. Wie im vergangenen Jahr freuen sich die Organisatoren des Volksbank-Münster-Marathons und Geschäftsführer Finn Wecker von Wecker Druckluft, dass man mit dem 1KOMMA5°-Urban Run so vielen Leuten erneut eine Freude machen kann. So starten maximal 1.000 Läuferinnen und Läufer am Mittwoch, 4. Juni 2025 um 18.00 Uhr am Stubengassenplatz zu einem besonderen "Funlauf", der ohne jegliche Zeitmessung im lockeren Joggingtempo über 1 oder 2 Runden a ca. 4,5 Kilometer gelaufen werden kann. Das Besondere an diesem Lauf: Es geht nicht nur durch die schönsten Winkel der wunderbaren Altstadt Münsters mit seinen historischen Giebelhäusern und Attraktionen, sondern auch durch verschiedene Gebäude.

Nach dem Start um 18.00 Uhr auf dem Stubengassenplatz im Herzen von Münster geht es durch die Fußgängerzone auf den historischen Prinzipalmarkt und von da aus auf dem Domplatz, von wo die Teilnehmenden dann in das LWL Museum für Kunst und Kultur einlaufen. Hier wird der "verrückteste Tastenturner Deutschlands" (SAT 1) auf seinem rollenden Piano für Stimmung sorgen, während die Läuferinnen und Läufer das Museum durchqueren. Von dort aus geht es zurück in die Fußgängerzone, bis man schließlich auf Münsters Grüngürtel, der Promenade kommt. Hier werden die Läuferinnen und Läufer empfangen von einer Samba Trommelgruppe, bevor es dann nur wenige hundert Meter weiter auf dem Servatiiplatz den nächsten Eventpunkt gibt - die Brooks Fanmeile. Deutschlands Laufschuhspezialist mit Sitz in Münster wird diesen Abschnitt der Promenade zur Brooks-Cheering Zone mit treibenden Beats, spontanen Dance-Battles und vibrierender Energie ausgestalten. Das Motto von Brooks: "Bewegung ist der Schlüssel, sich lebendiger zu fühlen" soll hier zum Leben erweckt werden.

Weiter die Promenade entlang führt der Weg schließlich durch die langen Flure des Adolph Kolping Berufskollegs, die zum Teil mit großen Klaviertastaturen ausgelegt sind, über die man sich musikalisch bewegen kann. An der alten Münsterschen Aa entlang führt ein herrlicher kleiner Pfad schließlich zu Münsters Theater. Die Treppen hoch zur alten Theaterruine werden belohnt durch Münsters Jazz Zwillinge, die Kultband Münsters. Treppab geht es dann direkt weiter in die Jugendkirche Münters, die Martinikirche, wo man hindurchläuft und den Klängen von Posaunen und Trompeten lauschen kann. Man nähert sich wieder der Innenstadt während sicherlich staunende Gesichter den versteckten Innenhof des alten Fischmarktes bewundern. Über die Salzstraße, Münsters zweite Fußgängerzone im Zentrum führt die Strecke schließlich durch die Stadtverwaltung, wo auch Überraschungen angesagt sind und schließlich durch die Tiefgarage Stubengasse zurück in den Start-/Zielbereich, wo man sich entscheiden kann, den Lauf zu beenden oder noch eine weitere Runde zu drehen.

19 EUR Startgeld beinhalten die Organisation dieses Laufes und ein hochwertiges Funktions-T-Shirt. Phil Eisberg, Geschäftsführer von 1KOMMA5° Münster hatte schon im vergangenen Jahr den richtigen Riecher, dieses Projekt zu fördern: "Dieser Lauf hat Zukunft und ist ein herrliches Format, das Laufen in allen Zügen und mit allen Sinnen zu genießen".

Anmeldungen sind noch möglich, bis das Teilnehmerlimit erreicht ist über die Anmeldeplattform auf der Homepage von www.volksbank-muenster-marathon.de

Gelaufen wird in unterschiedlichen Tempogruppen, aber ganz gemütlich und entspannt - man bleibt auch stehen, schießt schöne Fotos oder genießt die KünstlerInnen an der Strecke. Auch Finn Wecker, Geschäftsführer von Wecker Druckluft freut sich: "Eine bessere Ausgestaltung für den bundesweiten Tag des Laufens, wo wir auf diese tolle und einfach durchzuführende Sportart bundesweit aufmerksam machen wollen, kann es kaum geben", freut er sich über das großartige Projekt in Münsters Innenstadt.

Pressetext vom 4.3.2025 des Volksbank-Münster-Marathon

www.volksbank-muenster-marathon.de

e-Mail: info@volksbank-muenster-marathon.de

Münster-Marathon e.V.
Windthorststraße 32, 48143 Münster
Tel.: (0251) 9277288 - Fax: (0251) 9277289

21.09.2025 - 23. Volksbank-Münster-Marathon

Pressekonferenz, 05.12.2024 DZ HYP

Rückblick auf den 22. Volksbank-Münster-Marathon

Der 22. Volksbank-Münster-Marathon war ein großartiger Erfolg. Wir konnten die Anmeldezahlen nach 2023 nochmals toppen und erreichten mit 11.000 Anmeldungen einen absoluten Teilnehmerrekord. Mittlerweile haben wir Läuferinnen und Läufer aus insgesamt 57 Nationen. Einzigartiges Wetter, absolut motivierte Künstlerinnen und Künstler am Start, an der Strecke, bei den unterschiedlichen Power-Points und im Ziel begeisterten mehr als 100.000 Zuschauende. Die Hotelkapazitäten waren in Münster und Umgebung bereits frühzeitig ausgebucht.

Zum zweiten Mal führte einer der besten Deutschen Marathonläufer, Hendrik Pfeiffer als Pacemaker das Elitefeld an. Aufkommender Wind, aber auch zunehmende Wärme waren der Grund dafür, dass ein erneuter angepeilter Streckenrekord nicht erzielt wurde. Es siegte in einer Zeit von 2:10:52 Stunden Collins Kemboi Kipsang aus Kenia. Bei den Frauen schaffte erneut Rebecah Jeruto Cherop aus Kenia mit 2:32:25 Stunden mit 3 Minuten Vorsprung vor ihrer Landsmännin Lina Jepkemoi Kaino den Gesamtsieg bei den Frauen.

Sehr gefreut hat sich Manuel Kruse von der Running Crew Münster, dass er als Gesamt Sechster nicht nur auf die große Zielbühne kam, sondern auch schnellster Deutscher wurde und so 2.000 EUR Siegprämie einstreichen konnte. Erstmals schaffte es eine Schweizerin unter den TOP 6 der schnellsten Damen: Vera Landtwing vom LC Therwil finishte als Gesamt Fünfte. Schnellste Deutsche wurde knapp vor Vorjahressiegerin Jana Kappenberg vom LSF Münster Maria Elisa Legelli, die aus Böbing kommt und sich schon als schnellste Marathonläuferin Bayerns einen Namen gemacht hat.

Im bundesweiten Marathon-Ranking, welches sich nach Finishern beim Marathon bemisst, haben wir zwar einen Platz an Hannover verloren, die im Rahmen der Durchführung der Deutschen Meisterschaften einen enormen Zuwachs hatten. Dennoch können wir allein beim Marathon einen Zuwachs von 27 % verbuchen und befinden uns hinter den Marathonveranstaltungen in Berlin, Frankfurt, Hamburg, München, Köln und Hannover auf Platz 7. Damit gehört der Volksbank-Münster-Marathon weiterhin - und das nun schon seit 23 Jahren - zu den TOP 10 der bedeutendsten Marathonläufe in Deutschland.

Weitere Stimmen von externen Reportern: Marathon4you.de - Marathon-Jahrbuch 2024
"Nienberge, Schmetterling und Raupe mit schillernden Flügeln auf Stelzen…. Hier fängt die Partyzone an und die sind wirklich einmalig. Die Schmetterlinge und erst recht die Anwohner, alles ist absolut spitze hier. Ein Bierchen hier, ein Würstchen da, eine kalte Dusche, ein Gespräch mit netten Mädchen… "

"Das Leben in Gievenbeck spielt sich heute im Freien ab. Die Leute sitzen an der Straße oder in ihren Vorgärten. Geschätzte 30 Trommler unterhalten das Publikum und machen den Läufern Beine. Dazu der Lärm aus Pfeifen und Tröten. Zahllose Kinderhände wollen abgeklatscht werden."

"Ab Kilometer 41 stehen die Menschen rechts und links der Straße fast ununterbrochen in mehreren Reihen. Trommler sorgen für eine weitere Steigerung der Stimmung und wem die Beine schmerzen, vergisst es spätestens hier. Die letzten 500 m werden nicht gelaufen, man schwebt, getragen auf einer Welle der Begeisterung von Tausenden Zuschauern, die den Prinzipalmarkt in eine einzige Jubelarena verwandeln. Die Marathonis hören ihre Namen und genießen den Applaus. Es ist fantastisch hier, einfach geil."

Ehrungen DZ HYP Studi-Cup

2024 haben 379 Studierende den Volksbank-Münster-Marathon im Rahmen des DZ-HYP Studi-Cups gefinisht.

 

Damit haben wir alle Finisherzahlen der vergangenen Jahre deutlich übertroffen. Im vergangenen Jahr waren es 212. Der Zuspruch von Studierenden beim Volksbank-Münster-Marathon ist ungebrochen. "Dass gerade die Studentenstadt Münster es schafft, bei ihrem Marathon so viele Studierende im DZ-HYP-Studenten-Cup zu vereinigen, erfüllt auch die DZ-HYP, mit großem Stolz", so Ralf Wassenberg, Stabstelle Verbundkommunikation der DZ-HYP, der wegen der Umbaumaßnahmen der Volksbank im Münsterland gern mit seinem Haus eingesprungen war für die Durchführung der Pressekonferenz. Die genossenschaftliche Immobilien Bank beteiligte sich bei den Studentinnen und Studenten jeweils mit 10 € am Startgeld für den Marathon und lobte Preise für die schnellsten drei Studentinnen und Studenten aus.

Studi Ehrung v.l.n.r. Ralf Wassenberg (Stabstelle Verbundkommunikation DZ HYP), Max Lohrberg, Michael Brinkmann (Vorsitzender Münster-Marathon e.V.)

Mit den deutlich gewachsenen Teilnehmerzahlen hat sich auch der örtliche Aktionsradius deutlich erweitert. So nehmen nicht nur deutsche Studierende aus allen Bundesländern, sondern auch ausländische Studierende an dieser Meisterschaft teil. Daher sind die meisten Preisträger heute am Werktag mitten in der Woche auch nicht abkömmlich. Sie erhalten ihre Siegprämien dann im Nachhinein.

Männer:

  1. Platz: Rachid Soufi 2:32:18 Stunden - WWU Münster, wohnhaft in Düsseldorf
  2. Platz: Jelto Zuidema 2:46:39 Stunden - Uni Köln, wohnhaft in Leer
  3. Platz: Max Lohrberg 2:51:31 Stunden - WWU Münster, wohnhaft in Münster

Frauen:

  1. Platz: Pia Kühnert 3:16:48 Stunden - Uni Bielefeld, wohnhaft in Bielefeld
  2. Platz: Luisa Netzband 3:17:07 Stunden - Uni Köln, wohnhaft in Leer
  3. Platz: Caroline Binkowski 3:26:27 Stunden - WWU Münster, wohnhaft in München (Running Crew Münster)

Wir gratulieren allen Studierenden zu dieser tollen Leistung.

Ehrung EUREGIO Wertung

Seit mehreren Jahren werden Teilnehmende am Enschede Marathon und am Volksbank-Münster-Marathon auf Wunsch schon in eine gemeinsame Wertung genommen. Eine herrliche länderübergreifende Zusammenarbeit, die gern und mit steigendem Interesse genutzt wird. Während wir die schnellsten Männer und Frauen vor zwei Jahren in Glanerbrug und im vergangenen Jahr in Münster geehrt haben, wird die Ehrung ausnahmsweise in diesem Jahr im Rahmen dieser Pressekonferenz durchgeführt.

Die erzielten Zeiten in Enschede und Münster werden addiert und so ermitteln sich die Platzierten bei den Männern und Frauen nach der schnellsten Gesamtzeit.

Ehrung Kombiwertung v.l.n.r. Leonie Holtermann, David Schönherr und Marti ten Kate (Vater vom Sieger Fabian ten Kate in Vertretung für seinen Sohn), Michael Brinkmann (Vorsitzender Münster-Marathon e.V.)

Sieger und damit Euregiomeister 2024 bei den Herren ist: Fabian ten Cate aus Eelde (Niederlande) vom Verein GSAV Vitalis. 5:05:08 Stunden

Den Preis heute nimmt sein Vater Mati ten Cate entgegen. Mati ten Cate, heute 66 Jahre, gehörte zu den erfolgreichsten europäischen Marathonläufern. So erzielte er 1989 in Rotterdam eine Marathon-Bestzeit von 2:10:04 Stunden. Insgesamt wurde er 11 x niederländischer Meister bei Strecken über 10.000 m bis zum Halbmarathon, aber auch im Hindernis- und Crosslauf. Vor mehr als 10 Jahren trainierte er eine Gruppe von ca. 50 Niederländern für den Volksbank-Münster-Marathon.

2. Platz: David Schönherr (Münster) von der Running Crew Münster: 5:09:11 Stunden

David schaffte es zwar, Fabian ten Cate in Münster zu überlaufen und Zeit gut zu machen. Insgesamt reichte es aber nicht, dessen Vorsprung aus dem Lauf in Enschede einzuholen. Erneut holt er, wie im vergangenen Jahr, den 2. Platz.

3 . Platz: Tim Kintrup (Münster) von der Running Crew Münster: 5:45:17 Stunden

Siegerin und damit Euregiomeisterin 2024 bei den Damen ist:
Liesbeth Meerwaldt aus Enschede vom Verein TION: 6:59:51 Stunden (Vorjahr Platz 2)

Platz 2: Leonie Holtermann (Münster) von den Kraft Runners: 7:20:05 Stunden

Platz 3: Lisa Meyer zu Rheda (Münster) von den LSF Münster: 7:23:17 Stunden

Bekanntgabe Spendenergebnis für José Carreras Leukämie Stiftung

Am Donnerstag, 12.12.2024 - also heute in einer Woche - findet um 20.15 Uhr die José Carreras Gala in Leipzig statt, die live im MDR übertragen wird. Im Vorfeld der Show wird Michael Brinkmann den Spendenscheck an die Geschäftsführerin der José Carreras Leukämie Stiftung, Frau Dr. Serini übergeben. Es wurden Einnahmen erzielt durch:

- Stadtwerke Kids Run: Kinder helfen Kindern
- Spende der Teilnehmenden und Helfenden
- Spende Münster-Marathon e.V.
- Startgelder 10 km Charity Lauf

Insgesamt beträgt die Spendensumme 11.000 EUR.

Die gute Zusammenarbeit in den vergangenen beiden Jahren und die Hoffnung, dass es Sven Lorig vielleicht im kommenden Jahr gelingt, eine Promi-Staffel zusammenzustellen unter dem Motto "Schlag die Promis", aber auch die Bekämpfung dieser bösartigen Erkrankung "Leukämie", die sowohl Erwachsene wie auch Kinder treffen kann, haben uns dazu bewogen, auch in 2025 die José Carreras Leukämie-Stiftung als unser Charity-Projekt auszuwählen. "Leukämie muss heilbar werden. Immer. Und bei jedem", so das Credo von José Carreras.

Schon in den Jahren 2008-2010 war die Stiftung Charity Partner des Volksbank-Münster-Marathons.

Ehrungen Fanprojekt

Das Fanprojekt ermöglicht es, beim Marathon mitzumachen, ohne dabei selbst aktiv am Rennen teilzunehmen. Voraussetzung dafür ist, dass man eine gute Idee entwickelt, die man umsetzen kann und an der 42,195 km langen Strecke irgendwo in Szene setzt. Das Fanprojekt wird bereits seit Jahren erfolgreich durchgeführt.

Ehrung Fanprojekt v.l.n.r. jeweils ein Vertreter der Spinning-Gruppe und der Running Crew (beide Platz 3), in der Mitte eine Vertreterin des Fanprojekts Olympia in Gievenbeck - läuft!, Michael Brinkmann (Vorsitzender Münster-Marathon e.V.), Johanna Thewes 1. Platz Fangruppe Wachst über euch hinaus

Erneut gab es viele kreative Ideen und Projekte entlang der Marathonstrecke. Viele Münsteranerinnen und Münsteraner haben sich in Gruppen zusammengefunden, um die vielen Läuferinnen und Läufer ordentlich anzufeuern und bei den weiteren Zuschauern für Stimmung zu sorgen. Die unabhängige Jury hat drei Projekte besonders gut gefunden, die geehrt werden.

  1. Platz: Johanna Tewes
    Sie stand mit ihrer Gruppe in der Kurve: Mergelberg 203 in Münster-Gievenbeck. Gepusht wurden die Läuferinnen und Läufer durch deren Motto: "Wachst über euch hinaus"

  2. Platz: Anja Sieker
    Anja stand mit ihrer Gruppe am sogenannten "grünen Finger"/Ecke Dieckmannstraße in Gievenbeck. Sie feuerten die Läuferinnen und Läufer an mit dem Motto: Olympia in Gievenbeck - läuft !

  3. Platz: …und hier gibt es gleich zwei Preisträger, weil die Jury sie beide für preiswürdig erachteten: Running Crew Münster an der Adenauerallee: Die Running Crew bildete eine schmale Gasse, wie man sie beim Giro kennt, wo die Läuferinnen und Läufer durchlaufen mussten und begeistert waren über diese Atmosphäre.
    Verena Messerschmidt aktivierte in Gievenbeck eine große Spinning Gruppe, die über die gesamte Zeit des Marathons mit dem Spinning Rad fuhren und selbst noch nach dem Marathon dem Besenbus und sogar noch dem Abbauteam zujubelten. Auch ein Marathon der besonderen Art.

Startschuss Atruvia Staffelmarathon

Am Montag, 09.12.2024 wird das Anmeldeportal um 8:00 Uhr zum Atruvia Staffelmarathon geöffnet. Mit großem Stolz erfüllt uns, dass das größte genossenschaftliche Rechenzentrum in Deutschland auch den Lauf mit der höchsten Teilnehmerzahl innerhalb des Volksbank- Münster-Marathons innehat und sich dieser Wettbewerb so stark entwickelt hat, dass die Startplätze immer sehr begehrt und oft bereits frühzeitig ausgebucht sind.

Erwartet werden wieder 5.600 Teilnehmende, vor allem auch aus Betriebssportgemeinschaften. Zusätzlich steht noch ein geschlossenes Sponsorenkontingent zur Verfügung. "Man muss die Nerven bewahren und schnell sein", rät das Orga-Team. Anmeldungen sind nur online möglich über die Homepage: www.volksbank-muenster-marathon.de. Hierüber wird man sicher über das Online-Portal "XploRace" zur Anmeldung geführt. Telefonische Anmeldungen werden nicht angenommen.

Die Atruvia AG ist der Dienstleister für Informationstechnologie innerhalb der genossenschaftlichen FinanzGruppe. Das Unternehmen unterhält zwei Hauptstandorte in Karlsruhe und Münster sowie Niederlassungen in München, Frankfurt und Berlin. Fast 4500 Mitarbeitende erwirtschaften gemeinsam einen jährlichen Konzernumsatz von rund 1,6 Milliarden Euro. Zum Kundenkreis der Atruvia zählen rund 800 Volks- und Raiffeisenbanken in Deutschland, die Unternehmen der genossenschaftlichen Finanzgruppe sowie zahlreiche Privatbanken und Unternehmen anderer Branchen. Die Atruvia AG betreut mehr als 167.000 Bankarbeitsplätze, verwaltet über 82 Millionen Kundenkonten und stellt mit bundesweit gut 30.000 eigenen Selbstbedienungsgeräten flächendeckend eine reibungslose Bargeldversorgung sicher.

Weiterhin ist der Atruvia-Staffelmarathon die sogenannte Marathon-"Schmiede". Immer mehr Staffelläufer entscheiden sich nach 2-3 Jahren Staffelteilnahme für den 28 km Lauf oder sogar den ganzen Marathon. "Die Zusammenarbeit mit der Atruvia AG, die selbst eine große Anzahl an Staffeln mit an den Start bringt, macht großen Spaß und beflügelt die ganze Großveranstaltung", so das Marathon-Orga-Team.

1KOMMA5°-Urban Run am Tag des Laufens am 4. Juni 2025
präsentiert von Wecker Druckluft

Weltweit wird jedes Jahr am ersten Mittwoch im Juni der Global Running Day gefeiert. Davon inspiriert haben German Road Races, die Interessengemeinschaft der Laufveranstalter im deutschsprachigen Raum und der Deutsche Leichtathletik-Verband das Eventformat für Deutschland kreiert, welches im kommenden Jahr in seine vierte Auflage geht. Nach 2 x Aktion am Münsteraner Aasee (2022 und 2023) hat Münster-Marathon e.V. seine Läuferinnen und Läufer in diesem Jahr am 4. Juni in die Innenstadt eingeladen zu einem ganz besonderen Tag des Laufens, präsentiert von Wecker Druckluft, dem 1KOMMA5° Urban Run. Zunächst sind wir mit einer "Versuchsgröße" von 300 ins Rennen gegangen, so das Orga-Team, denn schließlich waren wir in Münsters guten Stuben zuhause, wie z.B. dem LWL Museum, der Stadtverwaltung, der Volksbank usw. Wir freuen uns aber, dass wir damit eine weitere win-win Veranstaltung geschaffen haben, denn nicht nur die "Hausherren" der Häuser, durch die wir laufen durften, sondern auch die Stadt Münster und vor allem die Läuferinnen und Läufer waren begeistert von diesem neuen Format. In Absprache mit der Stadt Münster soll dieser Lauf am Tag des Laufens 2025 - am Mittwoch, 4. Juni - um 18.00 Uhr seine zweite Auflage feiern. Dieses Mal sind 1.000 Läuferinnen und Läufer zugelassen. "Dazu müssen wir natürlich noch ganz andere Auflagen erfüllen und sind diesbezüglich mit der Stadt Münster im Austausch". So werden wir kurzfristig auch dafür das Anmeldeportal öffnen.

Phil Eisberg als Geschäftsführer von 1KOMMA5° in Münster, als auch Finn Wecker, Geschäftsführer von Wecker Druckluft freuen sich, dass die Erstauflage ein solcher Erfolg war und nun in größerem Format fortgeführt werden kann. Es haben sich bei Münster-Marathon e.V. auch schon weiter Häuser gemeldet, die darauf hoffen, dass die Läuferinnen und Läufer auch bei ihnen "durchlaufen".

Ausblick 2025:

Als Afrika Power-Point, Südamerika und Europa-Meile ist sie schon bekannt: der Kreuzungspunkt Himmelreichallee/Adenauerallee. In diesem Jahr erwartet uns eine "Überraschungsmeile mit dem Titel: Die Himmelreichallee blüht auf". Wir wollen wieder etwas ganz Besonderes schaffen an diesem Ort, wo die Läuferinnen und Läufer ca. 1 km vor dem Ziel noch einmal Adrenalin tanken, so das Orga-Team.

Ein großartiger Erfolg war in diesem Jahr die erstmalige Podiumsdiskussion mit ARD-Sportmoderator Ralf Scholt. Er interviewte Esther und Hendrik Pfeiffer, die zu den schnellsten Läuferinnen und Läufern Deutschlands zählen, aber auch den "Altmeister" Thomas Wessinghage sowie Frank Gerding, einen Mitarbeiter der Volksbank im Münsterland vor seinem ersten Marathon. Ca. 100 Gäste folgten der spannenden Runde und stellten auch gern ihre Fragen an das Podium. Dieses Format wollen wir gern beibehalten und planen erneute am Freitag des Marathon-Wochenendes eine Podiumsdiskussion mit Ralf Scholt und weiteren prominenten Läuferinnen und Läufern.

Zu einem Top Ereignis hat sich auch der Lauf-Lernkurs in Münster entwickelt, der im nächsten Jahr seine 3. Auflage feiern will. Wegen der Vielzahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die mit einer Erfolgsquote von über 90 % aus dem Kurs gegangen sind und die glücklich und erfolgreich entweder den 6,2 km Gesundheitslauf oder aber den 10 km Charity-Lauf bewältigt haben, soll es auch 2025 wieder einen Kurs geben. Dank der Mintellity GmbH waren die ersten beiden Lauf-Lernkurse für die Teilnehmenden kostenlos. "Das Glücksgefühl von 3 min. Laufen/3 min. Gehen nach 12 Stunden auf 40 min. Dauerlauf ohne Pause zu kommen, ist unbeschreiblich", so Teilnehmende, die am Ende in der Lage waren, den Aasee einmal zu umrunden. Am 27.3.2025 um 17.00 Uhr startet die 3. Auflage dieses Kursformates.

Anlässlich der German-Road-Races Tagung in Hannover am vergangenen Wochenende gab der ehemalige Wirtschaftsweise Roland Döhrn einen Überblick über die Laufentwicklung in Deutschland. Die Teilnehmerzahlen bei Marathonläufen seien seit Corona wieder deutlich über dem Niveau von 2019. Auch der Frauenanteil sei weiter gestiegen. Bemerkenswert ist der Anstieg der Marathonläuferinnen und -läufer unter 35 Jahren. Die Interessengemeinschaft German-Road-Races bietet Laufveranstaltern eine Plattform mit interessanten Workshops, einem internen Bereich mit vielen Tipps und Informationen und eine sehr interessante Jahrestagung mit vielen akuten Themen für Veranstaltende. Michael Brinkmann ist bereits seit 10 Jahren im Vorstand von German-Road Races und bekleidet das Amt des Vorstandes Kommunikation. Interessierte Laufveranstalter können sich gern melden unter brinkmann@volksbank-muenster-marathon.de

Pressetext vom 30.11.2024 des Volksbank-Münster-Marathon

www.volksbank-muenster-marathon.de

e-Mail: info@volksbank-muenster-marathon.de

Münster-Marathon e.V.
Windthorststraße 32, 48143 Münster
Tel.: (0251) 9277288 - Fax: (0251) 9277289

21.09.2025 - 23. Volksbank-Münster-Marathon

"Dein Lauf, dein Erfolg"

Charakteristikum des Volksbank-Münster-Marathons

„Einmalig. Erlebnisreich. - viele Künstler an der Strecke, tausende begeisterte Zuschauer, ein an Emotionalität kaum zu überbietender Zieleinlauf zwischen den Giebelhäusern auf dem beflaggten und mit rotem Teppich ausgelegten Prinzipalmarkt in Münster sowie ein absolut tolles und top organisiertes Event!” - „Genialer Marathon. Super Orga und bestes Publikum.“ - „Münster sprengt in jeder Hinsicht den Rahmen" -, „außergewöhnlich gute Atmosphäre mit bester Stimmung" und „Lebensfreude pur" - „ein Großevent mit sehr vielen Zuschauern, toller Stimmung und zahlreichen Actionpoints an der Strecke".

Die 22. Austragung des Volksbank-Münster-Marathons war der bisher größte Erfolg in der 24jährigen Vereinsgeschichte der Nonprofitgesellschaft Münster-Marathon e.V. Mit neuem Teilnehmerrekord, einem Zuwachs von 27% bei den Laufzahlen im Marathon, der wieder deutlich über 2.000 Finisher hatte und volle Starterfelder in allen anderen Wettbewerben, aber auch bei den Läufen, die ohne Zeitmessung erfolgen. Über 100.000 Zuschauende waren außer Rand und Band und feierten selbst die Letzten, die das Ziel auf dem beflaggten Prinzipalmarkt erreichten.

Was charakterisiert den Volksbank-Münster-Marathon? Das drücken die LäuferInnen so aus: „Kurze Wege, sehr gute Organisation, familiär, Zuschauerbereiche mit unglaublicher Stimmung, Familie/Freunde haben die Möglichkeit, uns mehrfach an der Strecke anzufeuern, optimale Verpflegung, tolle Motivationssprüche an jedem Kilometer, wunderschöner Zieleinlauf, viele Künstler an der Strecke, die Zuschauer und Läufer gleichermaßen anfeuern und animieren". „Ein riesengroßes Sport- und Kulturevent, dessen Zieleinlauf auf dem historischen Prinzipalmarkt unvergleichbar ist."

O-Ton aus dem Marathon Jahrbuch 2024 von www.marathon4you.de von Klaus Duwe: „Ab Kilometer 41 stehen die Menschen rechts und links der Strecke fast ununterbrochen in mehreren Reihen. Trommler sorgen für eine weitere Steigerung der Stimmung und wem die Beine schmerzen, vergisst es spätestens hier. Die letzten 500 m werden nicht gelaufen, man schwebt, getragen auf einer Welle der Begeisterung von Tausenden Zuschauern, die den Prinzipalmarkt in eine einzige Jubelarena verwandeln. Die Marathonis hören ihre Namen und genießen den Applaus. Es ist fantastisch hier, einfach geil."

Ein Mekka für Freizeit- und Breitensportler, ganz besonders für Marathon-Einsteiger, aber auch durchaus lohnenswert für die deutsche und internationale Elite. Siegerzeiten bei den Männern knapp über 2:09 Stunden und bei den Damen bei nun schon 2:27:39 Stunden charakterisieren den Lauf als einen der erfolgreichsten und beliebtesten Marathonveranstaltungen Deutschlands, der seit dem Jahr 2023 nun Platz 6 im Ranking der größten Marathonläufe Deutschlands einnimmt.

Seit vielen Jahren ist der Volksbank-Münster-Marathon schon offizielles Mitglied der Vereinigung „AIMS - der Association of International Marathons and Distance Races", der weltweit über 450 Veranstaltungen in 123 Ländern angehören und damit auch Boston-Qualifyer.

Der Volksbank-Münster-Marathon ist ein idealer Mix aus Stadt- und Landschaftsmarathon. Gestartet wird auf der großen vierspurigen Straße direkt vor dem Schloss in Münster. Die ersten 10 km führen durch Münsters schöne Altstadt und über den Grüngürtel, der sich um die Stadt zieht (genannt Promenade), in die Fußgängerzonen, wo man bereits erste Zielberührung hat, bevor die Strecke dann aus dem Stadtkern hinaus zum schönen Aasee führt. Von hier aus geht es ins Klinikum- und Hochschulviertel, bevor die Läuferinnen und Läufer die Halbmarathonmarke im Stadtteil Nienberge erreichen. Hier wird traditionsgemäß ein großes Fest gefeiert, denn die Party in Nienberge ist unübertroffen. Ab Kilometer 24 führt die Strecke die Läuferinnen und Läufer dann in Münsters grüne Lunge. Hier sind die Läufer ein Stück weit für sich allein - denn jeder Marathonläufer braucht gerade in diesem Bereich ein wenig Ruhe und Muße, um in seinen Körper hineinzuhorchen, alle „Systeme" zu überprüfen, um gut an die 30 km-Marke zu gelangen.

Gerade an den seit 1353 urkundlich erstmalig erwähnten Herrensitz „Haus Vögeding" vorbeigekommen, werden die Läuferinnen und Läufer inmitten einer herrlichen Ruhe durch eine 40-köpfige afrokubanische Musikgruppe wieder auf den Boden der Tatsachen zurückgeführt - wir haben den Volksbank-Münster-Marathon. Und ab hier geht die Party richtig los. Das nächste Highlight wartet im Stadtteil Roxel, wo ein Power-Point mit vielen Zuschauern und Künstlern die Marathonläufer erwartet. Nach nur 2 km ein weiteres Highlight, direkt an der Roxeler Straße, die nun sogar leicht bergab nach Gievenbeck führt. Ein weiterer Stadtteil, bei dem die Läuferinnen und Läufer Wertschätzung und Anerkennung finden.

Und dann geht es Schlag auf Schlag. Die letzten 4 km bis zum Ziel sind eine einzige Partymeile - hier gibt es kein Halten mehr, weder für die Zuschauer, noch für die Läufer - Volksfeststimmung im wahrsten Sinne des Wortes. Hier bekommt jeder eine Gänsehaut, spätestens dann, wenn man den langgestreckten Zieleinlauf erlebt, der sich in der Innenstadt von der Rothenburg bis hin zum beflaggten Prinzipalmarkt hinzieht. Hier fühlt sich jeder wie ein Sieger.

Die Stadt Münster ist durch die beliebten Fernsehkrimis, Tatort und Wilsberg, berühmt und beliebt. Die Strecke führt teilweise direkt an den Originaldrehplätzen vorbei.

Glücksgefühle, Volksfeststimmung, das Erlebnis Marathon ist aber nicht das einzige Alleinstellungsmerkmal dieses bedeutsamen Laufes. Großen Wert legt das Organisationsteam auch auf die ärztliche Versorgung während des Marathons, wo mehrere Notärzte auf dem Fahrrad unterwegs sind und Medical-Points eingerichtet werden. Auch der Verpflegung während des Laufes wird eine hohe Bedeutung beigemessen, sind doch die Orgateam-Mitglieder selbst fast alles Marathonläufer und wissen, wo die Läufer welche Verpflegung benötigen. Über Obst, Elektrolytgetränke, Wasser, Cola auf den letzten Kilometern bis zum alkoholfreien Bier im Ziel, ist alles vorhanden.

Mit ca. 2.900 gemeldeten Marathonläuferinnen und Marathonläufern, ca. 700 TeilnehmerInnen, die den 2/3 Marathon über 28 km absolvieren und 6.000 StaffelläuferInnen, 300 Kindern und 150 Charity-LäuferInnen sowie 300 „GesundheitsläuferInnen" aus 54 Nationen ist der Lauf mittlerweile deutschlandweit bekannt und beliebt. „Breitensport meets Spitzensport" - so ist dieser Lauf einerseits besonders geeignet für die Marathon-Neueinsteiger, die ab Februar von Trainern, die sich dem Mentorenprogamm des Münster-Marathon e. V. angeschlossen haben, fachgerecht angeleitet werden, als auch für Breitensportler, die die große Masse des Teilnehmerfeldes bilden. Auch für die besten drei Männer und Frauen mit deutscher Staatsangehörigkeit gibt es besondere Geldpreise zwischen 500 EUR und 2.000 EUR.

Das Motto des Jahres 2024 haben wir auch für das Jahr 2025 unverändert gelassen, weil es unseren Lauf, der vielen Bestzeiten beschert, einfach gut passt: "Dein Lauf, dein Erfolg".

Der Volksbank-Münster-Marathon ist auch eines der Qualifikations-Rennen für die "Abbott WMM Marathon Tours & Travel"-Altersklassen-Weltmeisterschaften über die Marathon-Distanz (https://www.worldmarathonmajors.com/agwr/how-it-works/)

Die bisherigen Teilnehmerrekorde für die gesonderte Wertung bei den Studierenden wurde pulverisiert. Nahezu 400 Studis hatten sich dafür gemeldet. Mit der DZ HYP Studi-Wertung als Cup gibt es einen eigenen Wettkampf für diese Zielgruppe. Die Teilnehmerzahlen zeigen, dass der Volksbank-Münster-Marathon längst zu einer Art „Deutsche Meisterschaft der Studis im Marathon" geworden ist. Der Vorteil für die Studis: Sie erhalten vom Sponsor 10,00 EUR Startgeldermäßigung über den Veranstalter gegen Vorlage eines Studierenden-Ausweises und werden in einer eigenen Meisterschaft mit Geldpreisen für Platz 1 bis 3 geführt. Damit gehört der DZ HYP-Studi-Cup bundesweit zu den größten studentischen Marathonveranstaltungen mit eigener Wertung in Deutschland.

Erfolgreich ist auch die seit dem Jahr 2014 durchgeführte eigene Handwerks-Marathon-Wertung. Darauf kann die Handwerkskammer Münster ganz besonders stolz sein, denn auch hier gehen die Meldezahlen der Handwerkenden deutlich nach oben. Lehrlinge, Gesellinnen und Gesellen, MeisterInnen und InhaberInnen aus bzw. von Handwerksbetrieben sowie weitere MitarbeiterInnen (z.B. Büroangestellte, Techniker etc.) und MitarbeiterInnen von Handwerksorganisationen (Kammern, Innungen, Kreishandwerkerschaften) können nach entsprechendem Nachweis in dieser Sonderwertung starten. Lehrlinge erhalten bei Vorlage ihres gültigen Lehrlingsvertrages innerhalb einer Woche nach Anmeldung eine Startgeldermäßigung in Höhe von 10,00 EUR.

Auch die 23. Auflage des Volksbank-Münster-Marathons am 21. September soll wieder ein großartiges Ereignis werden. Aber auch das Rahmenprogramm drumherum mit wieder über 300 Künstlern am Start, an der Strecke und im Ziel soll wieder zu einem echten Highlight werden. Ein Marathon-Erlebnis vom Feinsten vom Start über die gesamten 42,195 Kilometer bis zum schon legendären Zieleinlauf auf dem beflaggten und mit rotem Teppich ausgelegten Prinzipalmarkt, den viele Läuferinnen und Läufer schon zum schönsten Zieleinlauf bei Marathonveranstaltungen gekürt haben. Die MarathonläuferInnen haben besonders in Münster einen sehr hohen Stellenwert und genießen höchste Akzeptanz beim Publikum. Wer hier einmal gelaufen ist, kommt garantiert wieder. Selbst Zuschauer nehmen eine lange Anreise auf sich, denn es herrscht Stadionatmosphäre und gute Laune rundherum. Das großartige Stadtfest inmitten des Marathons ist ein weiteres Highlight mit hohem Unterhaltungswert.

Wir werden erneut dafür sorgen, dass dieser Marathon wieder unvergesslich für all diejenigen wird, die einfach nur dabei sein wollen, um die „Krönung" im Läuferleben zu erleben: den Marathon über 42,195 Kilometer - ein Tag, den jeder lange in Erinnerung behält.

www.volksbank-muenster-marathon.de

e-Mail: info@volksbank-muenster-marathon.de

Münster-Marathon e.V.
Windthorststraße 32, 48143 Münster
Tel.: (0251) 9277288 - Fax: (0251) 9277289

Info & Anmeldung www.volksbank-muenster-marathon.de

Siehe auch im WO LÄUFT´S WIE? unter MÜNSTER

LaufReport über den Volksbank-Münster-Marathon 2024 HIER

Zu aktuellen Inhalten im LaufReport HIER

Der Volksbank Münster Marathon im LaufReport wird Ihnen präsentiert von

© copyright
Die Verwertung von Texten und Fotos, insbesondere durch Vervielfältigung oder Verbreitung auch in elektronischer Form, ist ohne Zustimmung der LaufReport.de Redaktion (Adresse im IMPRESSUM) unzulässig und strafbar, soweit sich aus dem Urhebergesetz nichts anderes ergibt.

Datenschutzerklärung