05.07.2025 - 22. Gornergrat Zermatt MarathonNewsletter vom 26. Februar 2025 Bis zum 28. Februar zu den vergünstigten Startgeldern anzumelden! |
Liebe Läuferin, lieber Läufer
Die Tage werden länger, die Sonne gewinnt an Kraft, und die Vorfreude auf den Sommer wächst - das bedeutet nur eines: Die Laufsaison steht vor der Tür! Hast du dein Training für den Gornergrat Zermatt Marathon schon aufgenommen?
Nutze die Gelegenheit, dich bis zum 28. Februar zu den vergünstigten Startgeldern anzumelden! Ab dem 1. März gilt die nächste Preisstufe - also sichere dir deinen Startplatz zum günstigeren Preis und sei am 5. Juli am 22. Gornergrat Zermatt Marathon hautnah mit dabei.
Jetzt anmelden und sparen!
Wir sehen uns am 4. & 5. Juli 2025 in Zermatt.
Cristina, Andrea & Team Gornergrat Zermatt Marathon
Wenn du am Halbmarathon starten möchtest, dann musst du dich beeilen, um einen der letzten 20 Startplätze zu ergattern. Hier gelangst du zur Anmeldung.
Ob Marathon alleine oder als Staffel mit dem Ziel auf dem Riffelberg oder ULTRA Marathon und TOP20RUN auf dem Gornergrat - dich erwartet ein unvergessliches Lauferlebnis inmitten der Kulisse des Matterhorns. Sei dabei beim 22. Gornergrat Zermatt Marathon, reserviere das erste Juli-Wochenende und melde dich noch heute an.
Als Vorbereitung auf den Gornergrat Zermatt Marathon empfehlen wir dir eine Teilnahme am Blüemlisalp-Lauf am 25. Mai 2025, dem einzigartigen Berglauf von Reichenbach hoch zur Griesalp am Fuss der Blüemlisalp.
Es erwartet dich eine wunderschöne Strecke, die für jeden Teilnehmer geeignet ist und dir ein unvergessliches Lauferlebnis bieten wird.
Jetzt anmelden.
Zeige deine Leidenschaft für den Gornergrat Zermatt Marathon - mit unseren Merchandising-Artikeln! Von hochwertigen Laufshirts über praktische Caps bis hin zu stylischen Multifunktionstüchern - hier findest du alles, um dein Marathon-Abenteuer unvergesslich zu machen.
Jetzt entdecken & bestellen: Gornergrat Zermatt Marathon Shop
Sichere dir dein Lieblingsstück und laufe mit Stil!
Medienmitteilung Gornergrat Zermatt Marathon vom 26.02.2025 - Fotos: Fototeam Brig
![]() |
Anmeldung Online und |
![]() |
Info & Anmeldung www.zermattmarathon.ch Siehe auch im WO LÄUFT´S WIE? unter ZERMATT LaufReport über den Gornergrat Zermatt Marathon 2023 HIER Zu aktuellen Inhalten im LaufReport HIER |
05.07.2025 - 22. Gornergrat Zermatt MarathonNewsletter vom 31. Januar 2025 Letzte Startplätze für den Halbmarathon am 5. Juli 2025 |
Liebe Läuferin, lieber Läufer
In gut fünf Monaten fällt der Startschuss zum 22. Gornergrat Zermatt Marathon. Wir zählen über 2'000 Anmeldungen, so viel wie noch nie Ende Januar. Die Startplätze für den Halbmarathon werden in Kürze alle vergeben sein. Auch der TOP20RUN stösst auf immer grössere Beliebtheit.
Die Treue der Läuferinnen und Läufer nach der kurzfristigen Absage letzten Sommer freut uns riesig. An dieser Stelle ein riesengrosses Dankeschön.
Nach 20 Jahren Gornergrat Zermatt Marathon ist für mich die Zeit gekommen weiterzugehen. Ich übergebe den Stab an Cristina Dähler und freue mich, sie im Hintergrund begleiten zu dürfen. Auf Wiedersehen am 4. & 5. Juli 2025 in Zermatt.
Cristina, Andrea & Team Gornergrat Zermatt Marathon
Wer beim Halbmarathon in Zermatt starten will, muss sich beeilen, um einen der letzten Startplätze zu ergattern. Hier gelangst du zur Anmeldung.
Ob Marathon und Staffel mit Ziel auf dem Riffelberg oder ULTRA und TOP20RUN auf dem Gornergrat - dich erwartet ein Lauferlebnis der Superlative. Sei dabei beim 22. Gornergrat Zermatt Marathon, reserviere das erste Juli-Wochenende und melde dich hier an.
Das beliebte Trainingscamp für Läuferinnen und Läufer. Erlebe mit uns ein paar unvergessliche Momente in der schönen Bergwelt von Zermatt.
Ob Frau oder Mann, ambitioniert oder genussmässig unterwegs, alle werden auf ihre Kosten kommen, werden Neues dazulernen und sich bestätigt fühlen, dass Bewegung in der Natur die beste Energiequelle ist. Weitere Infos zum Trainingscamp findest du hier.
Medienmitteilung Gornergrat Zermatt Marathon vom 31.01.2025 - Fotos: Fototeam Brig
![]() |
Anmeldung Online und |
05.07.2025 - 22. Gornergrat Zermatt MarathonCristina Dähler wird neue Geschäftsführerin des Gornergrat Zermatt Marathons |
![]() |
Der Verein Zermatt Marathon freut sich, Cristina Dähler als neue Geschäftsführerin willkommen zu heissen. Mit ihrer fundierten Ausbildung als Fachfrau Tourismus sowie Weiterbildungen in Marketing, Kommunikation und Events bringt sie wertvolles Fachwissen mit. Ihre langjährige Erfahrung in Führungspositionen und ihre Kompetenz in der Leitung von Digitalisierungs- und Webprojekten machen sie zur idealen Nachfolge, um den Gornergrat Zermatt Marathon in eine erfolgreiche Zukunft zu führen. Nach zwei Jahrzehnten übergibt Andrea Schneider, sie hat den Gornergrat Zermatt Marathon seit 2005 geprägt und zu einem der Top-Events im Oberwallis entwickelt, die Leitung in neue Hände. Andrea Schneider wird ihre Nachfolgerin bis zum 22. Gornergrat Zermatt Marathon, welcher am 4. & 5. Juli 2025 stattfinden wird, begleiten und einen reibungslosen Übergang sicherstellen. |
|
Cristina Dähler |
Der Vorstand des Vereins Zermatt Marathon ist überzeugt, mit Cristina Dähler eine erfahrene Nachfolgerin gefunden zu haben und freut sich auf eine dynamische Zusammenarbeit für die kommenden Herausforderungen und Chancen.
Medienmitteilung Gornergrat Zermatt Marathon vom 02.01.2025
![]() |
Anmeldung Online und |
05.07.2025 - 22. Gornergrat Zermatt MarathonGewinnspiel - Verlosung Newsletter vom 19. Dezember 2024 |
Liebe Läuferin, lieber Läufer
Das Jahr 2024 neigt sich dem Ende zu. Leider mussten wir den Gornergrat Zermatt Marathon aufgrund zweier Unwetter innerhalb von 8 Tagen absagen. Auch wenn wir uns alle ein anderes Szenario gewünscht hätten, blicken wir mit Dankbarkeit auf die gelebte Solidarität, die uns in dieser schwierigen Zeit entgegengebracht wurde. Die vielen ermutigenden Worte und Taten haben uns gezeigt, wie stark die Gemeinschaft der Läuferinnen und Läufer ist.
Mit Blick auf die Zukunft sind wir optimistisch und voller Vorfreude auf den Gornergrat Zermatt Marathon am 4. & 5. Juli 2025. Die Planungen laufen bereits auf Hochtouren, und wir hoffen, dich dann wieder auf der Strecke begrüssen zu dürfen - stärker und entschlossener denn je.
Für die kommenden Festtage wünschen wir dir friedliche Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr. Möge es dir Gesundheit, Freude und viele inspirierende Momente bringen!
Andrea & Team Gornergrat Zermatt Marathon
Ob Marathon, Ultra-Marathon, Staffel-Marathon, Halbmarathon oder TOP20RUN:
die Online-Anmeldung ist offen. Die Startplätze sind begrenzt - wer sich
das Laufabenteuer vom 5. Juli 2025 am schönsten Berg der Welt nicht entgehen
lassen will, meldet sich am besten gleich hier
an und profitiert vom Frühbucherrabatt bis Ende Jahr 2024
Gewinn zwei Startplätze für den Gornergrat Zermatt Marathon 2025 und ein Wochenende im 3-Sterne-Hotel in Zermatt (4. - 6. Juli 2025, inkl. Zimmer & Frühstück für zwei Personen)!
Quizfrage: Welcher Viertausender war auf der Medaille des Gornergrat Zermatt Marathons 2024 abgebildet, im Jahr, als der Marathon wegen Unwetter ausfiel?
Antwort bis zum 31. Dezember 2024 an info@zermattmarathon.ch
Viel Glück!
Medienmitteilung Gornergrat Zermatt Marathon vom 19.12.2024 - Fotos: Fototeam Brig
![]() |
Anmeldung Online und |
05.07.2025 - 22. Gornergrat Zermatt MarathonVerein Zermatt Marathon: |
Der Verein Zermatt Marathon, Organisator des Gornergrat Zermatt Marathons, gibt bekannt, dass das Arbeitsverhältnis mit Marc Briggeler nicht wie geplant aufgenommen wird. Marc Briggeler hätte per Anfang Februar 2025 die Geschäftsführung übernehmen sollen, davon sehen Marc Briggeler und der Verein Zermatt Marathon aber ab. Diese Entscheidung ist nach intensiven und partnerschaftlich geführten Gesprächen, im Einvernehmen beider Parteien getroffen worden.
Der Verein Zermatt Marathon bedauert diese Entwicklung und wünscht Marc Briggeler für den weiteren beruflichen Weg alles Gute. Gleichzeitig legt der Verein grossen Wert darauf, den nächsten Gornergrat Zermatt Marathon vom 4. & 5. Juli 2025 erfolgreich vorzubereiten und durchzuführen. Die langjährige Geschäftsführerin Andrea Schneider, die bei Swiss Athletics eine neue Stelle angetreten hat, arbeitet im Hintergrund mit und wird dem Verein Zermatt Marathon weiterhin in einem kleinen Pensum zur Verfügung stehen; die Nachfolgeregelung wird aufs Neue aufgenommen und vorangetrieben.
Medienmitteilung Gornergrat Zermatt Marathon vom 06.12.2024
![]() |
Anmeldung Online und |
05.07.2025 - 22. Gornergrat Zermatt MarathonDie Online-Anmeldung ist offen Newsletter vom 21. November 2024 |
Liebe Läuferin, lieber Läufer
Im November ist es etwas ruhiger bei uns, die Vorfreude auf den Gornergrat Zermatt Marathon am 4. & 5. Juli 2025 bleibt riesig! Eventuell legst auch eine Trainingspause ein und bist am Planen deiner Laufsaison 2025. Dann komm zu uns nach Zermatt, zum Laufabenteuer "Am schönsten Berg der Welt", wir freuen uns auf dich.
Vorerst wünschen dir genussvolle vorweihnachtliche Momente.
Andrea Schneider, Leiterin Geschäftsstelle Gornergrat Zermatt Marathon
Ob Marathon, Ultra-Marathon, Staffel-Marathon, Halbmarathon oder TOP20RUN:
die Online-Anmeldung ist offen.
Die Startplätze sind begrenzt - wer sich das Laufabenteuer vom 5. Juli 2025 am schönsten Berg der Welt nicht entgehen lassen will, meldet sich am besten gleich hier an und profitiert vom Frühbucherrabatt bis Ende Jahr 2024
Wenn in den Bergen noch Schnee liegt, spriessen am Thunersee bereits die ersten Blumen, der Frühling ist am Erwachen, und rund um die schönste Bucht Europas gibt es unzählig schöne Joggingstrecken zum Entdecken und Geniessen.
Melde dich gleich an und sei dabei beim 2. Trainingscamp in Spiez, hier
findest du weitere Informationen.
Bereite dich im malerischen Wallis von 29.6.-6.7.2025 (5-8 Tage buchbar) optimal auf dein Rennen beim Gornergrat Zermatt Marathon vor - und genieße eine Woche Trailrunning der Extraklasse. Entdecke die atemberaubenden Strecken des Matterhorn Valleys und entspanne im 3*S Aktiv-Hotel & Spa Hannigalp. Die erfahrenen RUNNING Company Coaches bereiten dich perfekt auf die Herausforderungen des Berglaufens vor - mit gezielten Technikeinheiten, geführten Bergläufen und wertvollen Tipps, die dein Rennen zum Erfolg machen.
Sichere dir jetzt deinen Platz für dieses besondere Laufabenteuer inklusive garantiertem Startplatz beim Gornergrat Zermatt Marathon! Weitere Infos zu dieser einzigartigen Trailrunning-Laufreise findest du hier.
Medienmitteilung Gornergrat Zermatt Marathon vom 21.11.2024 - Fotos: Fototeam Brig
![]() |
Anmeldung Online und |
05.07.2025 - 22. Gornergrat Zermatt MarathonDie Online-Anmeldung ist offen Trainingscamp an Pfingsten |
Liebe Läuferin, lieber Läufer
Die Tage werden kürzer, die Blätter der Bäume verfärben sich, die Bergspitzen haben den ersten Schnee erhalten und sehen gezuckert aus, der Herbst hat Einzug gehalten. Die Natur lädt zum Joggen ein, ob tagsüber oder am Abend, die herrlich schöne Stimmung durch die sich verfärbende Natur tut so gut.
Ich hoffe, auch du hast das Glück, kannst deine Laufschuhe schnüren und vor der Haustüre einfach losjoggen. Geniessen wir unser Hobby, es ist ein Privileg, mit geringem Aufwand Grosses zu erleben.
Andrea Schneider, Leiterin Geschäftsstelle Gornergrat Zermatt Marathon
Ob Marathon, Ultra-Marathon, Staffel-Marathon, Halbmarathon oder TOP20RUN: die Online-Anmeldung ist offen.
Die Startplätze sind begrenzt - wer sich das Laufabenteuer vom 5. Juli
2025 am schönsten Berg der Welt nicht entgehen lassen will, meldet sich
am besten gleich hier
an und profitiert vom Frühbucherrabatt bis Ende Jahr 2024.
Das beliebte Trainingscamp für Läuferinnen und Läufer - erlebe mit uns ein paar unvergessliche Momente in der einmalig schönen Bergwelt von Zermatt.
Ob Frau oder Mann, ambitioniert oder genussmässig unterwegs, alle werden auf ihre Kosten kommen, werden Neues dazulernen und sich bestätigt fühlen, dass Bewegung in der Natur die beste Energiequelle ist. Weitere Infos zum Trainingscamp findest du hier.
Medienmitteilung Gornergrat Zermatt Marathon vom 30.09.2024 - Fotos: Fototeam Brig
![]() |
Anmeldung Online und |
05.07.2025 - 22. Gornergrat Zermatt MarathonWechsel an der Spitze des Gornergrat Zermatt Marathons Marc Briggeler wird neuer Geschäftsführer |
Andrea Schneider wird den Verein Zermatt Marathon verlassen und geht beruflich neuen Herausforderungen nach. Der Vorstand hat die Nachfolge frühzeitig regeln können: Marc Briggeler, wohnhaft in Brig, wird ab Februar 2025 die Aufgabe übernehmen.
Nach knapp 20-jähriger, erfolgreicher Tätigkeit für den Gornergrat Zermatt Marathon hat die heutige Geschäftsführerin, Andrea Schneider, entschieden, ab September 2024 bei Swiss Athletics als Leiterin Running zu arbeiten. Der Vorstand des Vereins Zermatt Marathons ist Schneider dankbar für die offene und frühzeitige Kommunikation, dies ermöglichte, die Nachfolge rechtzeitig zu regeln.
Auf die öffentliche Ausschreibung sind einige Bewerbungen eingegangen. Eine engere Auswahl von drei Kandidaten wurde dem Vorstand präsentiert, welcher sich für Marc Briggeler entschied. Der 40-Jährige wohnt in Brig und arbeitet aktuell bei der Lonza. Als leidenschaftlicher Ultraläufer ist er dem Laufsport eng verbunden und kennt sich in der Szene bestens aus.
«Wir sind froh, mit Marc Briggeler eine in der Region verankerte und laufsportbegeisterte Persönlichkeit als Nachfolger für Andrea Schneider gefunden zu haben», sagt OK-Präsident Olivier Andenmatten.
Andrea Schneider wird während einem Jahr für die 22. Austragung am 5. Juli 2025 im Hintergrund mitarbeiten und Marc Briggeler in seine neue Aufgabe einführen.
Medienmitteilung Gornergrat Zermatt Marathon vom 14.09.2024
![]() |
Anmeldung Online und |
05.07.2025 - 22. Gornergrat Zermatt MarathonTraumhaft schöne Läufe mit Blick auf das Matterhorn Marathon - Ultra-Marathon - Staffel-Marathon - Halbmarathon - TOP20RUN |
Liebe Läuferin, lieber Läufer
Acht Tage vor dem diesjährigen Gornergrat Zermatt Marathon mussten wir uns der Kraft der Natur beugen: ein zweites Unwetter innerhalb von knapp zwei Wochen hat unsere Hoffnung auf die Durchführung des Marathons zunichte gemacht. Die Enttäuschung war sowohl auf Veranstalterseite wie bei den Läufer:innen riesig. Die Solidarität und das Verständnis unserer treuen Läufer-Community hat uns tief beeindruckt und berührt - an dieser Stelle ein riesengrosses Dankeschön.
Wir schauen mit grosser Zuversicht und mit Optimismus in die Zukunft und packen die Vorbereitungsarbeiten für den 22. GZM voller Vorfreude an.
In dem Sinne; bleib auch du in Bewegung; wir sehen uns am 5. Juli 2025!
Andrea Schneider, Leiterin Geschäftsstelle Gornergrat Zermatt Marathon
Ob Marathon, Ultra-Marathon, Staffel-Marathon, Halbmarathon oder TOP20RUN: am 15. August öffnet die Online-Anmeldung.
Die Startplätze sind begrenzt - wer sich das Laufabenteuer vom 5. Juli
2025 "Am schönsten Berg der Welt" nicht entgehen lassen will,
meldet sich am besten gleich hier
an.
Seit der Jubiläumsveranstaltung im Jahr 2021 gehört der TOP20RUN mit Start in Zermatt und Ziel auf dem Gornergrat, dem höchstgelegenen Ziel Europas auf 3'089 Meter über Meer, fix ins Programm. Neu bieten wir ab 2025 exklusiv 500 Startplätze, die Relativwertung zählt nicht mehr.
Die drei schnellsten Frauen und Männer erhalten ein Preisgeld, die kategorienbesten
Frauen und Männer einen begehrten Raclette-Käse - mehr Infos gibt
es hier.
Zum Auftakt zum 22. Gornergrat Zermatt Marathon gibt's auf den Oberen Matten in Zermatt einen Kindernachmittag mit anschliessendem Hörnli-Kidsrun.
Ein Fest für die ganze Familie, hier gibt's mehr Informationen.
Newsletter Gornergrat Zermatt Marathon vom 04.08.2024 - Fotos: Fototeam Brig
![]() |
Anmeldung Online und |
05.07.2025 - 22. Gornergrat Zermatt MarathonTraumhaft schöne Läufe mit Blick auf das Matterhorn Marathon - Ultra-Marathon - Staffel-Marathon - Halbmarathon - TOP20RUN |
Nachdem der 22. Gornergrat Zermatt Marathon, der am 4.Juli 2024 ausgetragen werden sollte, wegen extremer Unwetterschäden ausfallen musste, findet nun die 22. Auflage des beliebten Berglauf-Events am 5. Juli 2025 statt. Erstmals seit 20 Jahren wird der Gornergrat Zermatt Marathon nicht unter der Federführung von Andrea Schneider durchgeführt. Andrea Schneider, die seit 2005 das Amt der Geschäftsführerin innehatte, wird ab September bei Swiss Athletics den Bereich Running übernehmen.
Auch beim 22. Gornergrat Zermatt Marathon am 5.Juli 2025 stehen, wie für 2024 geplant, die traditionellen Läufe Marathon, Ultra-Marathon, Halbmarathon und die Zweier-Staffel auf dem Programm. Ergänzt wird das umfangreiche Programm auch diesmal wieder durch den TOP20RUN, der erstmals 2021 zum 20. Jubiläums Marathon angeboten wurde. Der TOP20Run, ein Halbmarathonlauf der in Zermatt gestartet wird und, wie der Ultra Marathon, auf dem 3089 Meter hohen Gornergrat endet. Der Halbmarathon mit Ziel auf dem Riffelberg ist auch 2025 wieder Teil der Golden Trail National Series (GTNS).
Gleichgültig wofür man sich entscheidet, die Slogans "Der Lauf am schönsten Berg der Welt" oder "Vom tiefsten Tal der Schweiz zum schönsten Berg der Welt", mit denen die Veranstalter werben, gelten für alle Läufe. Kaum jemand, der das Matterhorn nur einmal gesehen hat, kann sich der Faszination dieses Berges entziehen. Und wer den Lauf schon bei Bilderbuchwetter erlebt hat, der gerät ebenfalls ins Schwärmen. Bei strahlendem Sonnenschein und blauem wolkenlosen Himmel wird der Gornergrat Zermatt Marathon zu einem eindrucksvollen Genusslauf und bietet alles, was das Herz jedes Berglauf-Fans höher schlagen lässt. Gut zu laufende Wanderwege wechseln mit steilen Bergpfaden ab, eine eindrucksvolle Flora und Fauna, Bergseen mit Matterhornspiegelung, dazu ein grandioses Alpenpanorama mit dem Blick auf unzählige Viertausender. Und immer wieder ragt das Matterhorn, der Berg der Berge, heraus.
![]() |
![]() |
Bei den beiden internationalen Meisterschaften
der Weltmeisterschaft über die Berglauf Langdistanz (2015) und der
Berglauf Europameisterschaft (2019) gab es durch Martina Strähl (Weltmeisterin)
und Maude Mathys (Europameisterin) Schweizer Siege - beide Fotos ©
Winfried Stinn
|
"Der Lauf am schönsten Berg der Welt" erfreute sich im Laufe der Jahre immer größerer Beliebtheit. Mittlerweile starten jährlich rund 2300 Läuferinnen und Läufer über die verschiedenen Strecken. Mehrmals gehörte der Zermatt Marathon zu internationalen Cup-Serien. Die Einmaligkeit des Zermatt Marathon blieb auch den Funktionären der internationalen Verbände nicht verborgen. 2015 fand die Berglauf-Weltmeisterschaft über die Langdistanz und 2019 die Berglauf-Europameisterschaft über die Normaldistanz statt. Für beide Meisterschaften gab es viel Lob, sowohl von den Läufern/innen, als auch von offizieller Seite, wie dem Berglauf-Weltverband, dem Europäischen Leichtathletikverband und dem Schweizer Leichtathletikverband. Dafür sorgte die Superstrecke mit vielen landschaftlichen Höhepunkten am Fuße des Matterhorns, eine einmalige Infrastruktur und eine Top-Organisation. So waren die Berglauf-Weltmeisterschaft und die Berglauf-Europameisterschaft eine Werbung für den Berglauf und für den Berg-Marathon, sowie für den Tourismus.
Der Start für die 42,195 km lange Marathonstrecke, bei der insgesamt 1.944 Höhenmeter überwunden werden müssen, ist im 1.116 Meter hoch gelegenen St. Niklaus. Von hier führt die Strecke, teils an der Vispa entlang, durch die typischen Waliser Dörfer, mit den von der Sonne schwarz gebrannten Häusern, Herbriggen, Randa und Täsch, ehe nach der Hälfte der Distanz der Weltkurort Zermatt erreicht wird. Bis Zermatt werden die Läuferinnen und Läufer von der sogenannten "fahrenden Tribüne", ein Service der Matterhorn-Gotthard-Bahn, begleitet. Bis zum 1.616 Meter hoch gelegenen Zermatt sind nur 600 Meter Höhenunterschied zu bewältigen. Nach einer Schleife durch das Matterhorndorf folgt ein kräftiger Anstieg auf die 2.280 Meter hoch gelegene Sunnegga, ein traumhaftes Ski- und Wanderparadies. Hier geht es zunächst durch leichte Abwärts- und Flachpassagen etwas gemächlicher zu. Ein Streckenabschnitt zum Erholen und Genießen. Das passt genau, denn hier passieren die Läuferinnen und Läufer den Leisee, ein idyllisch gelegener Badesee mit einer grandiosen Matterhornspiegelung. Aber die Erholungsphase dauert nicht lange an, denn nun geht es von der Sunnegga zur Riffelalp mit einigen bergauf und bergab Passagen.
Ab Riffelalp beginnt der schwierige Schlussteil der Strecke. Auf 2,5 Kilometer gilt es nun die restlichen 360 Meter Höhenunterschied zu überwinden, vorbei an der Gornergrat Bahn, hier können die Läuferinnen und Läufer nochmals die Anfeuerungsrufe aus der Bahn genießen, ehe das Ziel auf Riffelberg erreicht wird. Das Ziel liegt in traumhafter Lage, von dem auch einst Mark Twain nach seiner legendären Riffelbergbesteigung schwärmte, auf einer Höhe von 2.582 m, unmittelbar an der Bahnlinie Zermatt-Gornergrat. Neben einem tollen Blick auf das Matterhorn, sieht man von hier noch auf eine ganze Reihe Viertausender wie Weißhorn, Zinalrothorn, Obergabelhorn, Dent Blanche Damit, Breithorn, um nur einige zu nennen. Im Zielbereich findet auch die Siegerehrung der Läufe statt, die auf Riffelberg enden.
Die Läuferinnen und Läufer, die sich für den Ultra Marathon entschieden haben, müssen 45,595 km auf den 3.089 Meter hohen Gornergrat laufen. Dabei werden 2.458 Meter bergauf und 444 Meter bergab bewältigt. Gestartet wird ebenfalls in St. Niklaus. Bis zum Riffelberg ist die Strecke identisch mit der Marathonstrecke. Ab Riffelberg müssen die "Ultras" noch 3,4 km und happige 514 Höhenmeter meistern. Dieser Abschnitt ist extrem hart, aber auch reizvoll. So wird der Riffelsee mit Matterhornspiegelung passiert, ehe das Ziel auf 3.089 Meter erreicht wird.
![]() |
Zermatt - Austragungsort des Zermatt Gornergrat Marathon - Foto © Winfried Stinn |
Wem die Ultra-Marathon und die Marathon Strecke zu lang sind, der kann den Gornergrat Zermatt Marathon als Staffel (Zweier-Team) absolvieren. Darüber hinaus gibt es die Halbmarathon-Distanz mit Start in Zermatt und Ziel auf dem Riffelberg und zusätzlich, wie eingangs erwähnt, steht nach den guten Rückmeldungen beim Jubiläumslauf auch wieder der "TOP20RUN" auf dem Programm. Der Start ist ebenfalls in Zermatt, das Ziel aber, wie beim Ultra-Marathon, auf dem Gornergrat. Damit die Halbmarathon Distanz von 21,1 km nicht deutlich überschritten wird, geht es von Zermatt ohne die Eröffnungsrunde um Zermatt, direkt Richtung Sunnegga.
Beim 21.Gornergrat Zermatt Marathon, der im Juli 2023 stattfand, beteiligten sich bei fünf Läufen (Marathon, Ultra-Marathon, zwei Halbmarathons und die Zweierstaffel) rund 2100 Läuferinnen und Läufer. Dabei überzeugten die deutschen Berg- und Trailläufer/innen mit überragenden Leistungen. Laura Hottenrott (PSV Grün Weiß Kassel) und Benedikt Hoffmann gewannen den Marathonlauf und Sammy Schu aus Tholey sorgte mit seinem Sieg über den Ultra-Marathon für den dritten deutschen Sieg. Für Benedikt Hoffmann und Sammy Schu waren es nach 2019 und 2021 jeweils der dritte Sieg in Zermatt. Die dreifache Deutsche Berglaufmeisterin und zweifache Jungfrau Marathon-Siegerin, sowie Vierte der Berglauf Weltmeisterschaft Laura Hottenrott konnte gleich bei ihrem Marathon-Debüt einen überlegenen Sieg feiern.
![]() |
![]() |
![]() |
Laura Hottenrott gewann bei ihrem Debüt
den 21. Gornergrat Zermatt Marathon. Für Sammy Schu (links) und Benedikt
Hoffmann (rechts) war es nach 2019 und 2021 jeweils der dritte Sieg.
3 Fotos © Winfried Stinn |
Neben den drei deutschen Siegen gab es aus deutscher Sicht noch eine Reihe von Podestplätzen. Beim Ultra Marathon der Frauen belegte hinter der Siegerin Michaela Gerychova, die in München lebende US-Amerikanerin Meg Lane Platz zwei. Über die Halbmarathonstrecke mit Start in Zermatt und Ziel auf den Riffelberg (21,1 km/+1336m/-444m), der Teil der Golden Trail National Series (GTNS) ist, belegte hinter dem Sieger Jonas Soldini (Schweiz), Sven Koch aus dem allgäuischen Blaichach einen sehr guten zweiten Platz. Sechster wurde der Deutsche Berglaufmeister von 2022 Julius Ott (TSG Weinheim). Bei den Frauen gewann Emma Pooley (Schweiz). Die beiden deutschen Läuferinnen Anja Kobs (TSV Alling) und Franziska Althaus (TV Waldstraße Wiesbaden) erkämpften sich die Plätze zwei und drei und landeten so auf dem Siegerpodest. Auf Platz sechs kam mit der Vorjahresdritten Franziska Schmieder (LG Brandenkopf) eine weitere deutsche Läuferin ins Ziel. Den zweiten Halbmarathon, den sogenannten TOP20Run(22 km/ +1850 m/-360m) mit Ziel auf Gornergrat gewannen Severin Denzer und NathalieTesta beide Schweiz.
Das umfangreiche Laufprogramm wird durch ein attraktives Rahmenprogramm im Festzelt auf den Oberen Matten mit Pasta-Party, Ehrungen und viel Musik abgerundet.
Das Lauffest beginnt diesmal bereits am Freitagnachmittag mit dem Hörnli Kidsrun der zwischen 15.30 Uhr bis 17.30 Uhr beim Festzelt Obere Matten ausgetragen wird. Ausgeschrieben ist der Hörnli Kidsrun für die Jüngsten (Jahrgang 2019 und jünger) bis zu den Schüler/innen A (2011-2012).
Am Freitagabend findet im Festzelt die Eröffnungsfeier statt, neben einigen Grußworten werden die Favoriten vorgestellt. Auch der Abschluss findet am Samstagabend im Festzelt mit den Siegerehrungen Ultra-Marathon und TOP20RUN statt. Traditionell werden hierbei die Läuferinnen und Läufer geehrt, die zehn oder 20 Mal beim Zermatt Marathon gestartet sind.
Freitag 04.07.2025 |
|
---|---|
13.00 Uhr |
Kinderkonzert mit Marius von der Jagdkapelle, Obere Matten, Zermatt |
Ab 15.30 |
Hörnli-Kidsrun, verschiedene Kategorien, Obere Matten, Zermatt |
Ab 18.00 |
Eröffnungsfeier 22. Gornergrat Zermatt Marathon, |
Samstag 05.07.2025 |
|
---|---|
Marathon 42,195 m | |
Start in St.Niklaus: 8.30 Uhr |
Ziel Riffelberg auf 2582 m ü. M. |
Ultra Marathon 45,595 km | |
Start in St.Niklaus: 8.30 Uhr |
Ziel Gornergrat auf 3089 m. ü.M. |
Staffel Marathon (für zwei Läufer) | |
Start 1. Läufer/in in St. Niklaus: 8.33 Uhr |
1.Läufer von St. Niklaus nach Zermatt |
TOP20RUN Halbmarathon 22 km mit Ziel auf Gornergrat | |
Start in Zermatt: 9.30 Uhr |
Ziel Gornergrat auf 3089 m ü. M. |
Halbmarathon 21,1 km mit Ziel auf Riffelberg | |
Start in Zermatt: ab 10.12 Uhr |
Ziel Riffelberg auf 2582 m ü. M. |
Ob Marathon, Ultra-Marathon, Staffel-Marathon, Halbmarathon oder TOP20RUN: die Startplätze sind begrenzt - wer sich das Laufabenteuer vom 5. Juli 2025 "Am schönsten Berg der Welt" nicht entgehen lassen will, meldet sich am besten gleich HIER an.
![]() |
Anmeldung Online und |
![]() |
Info & Anmeldung www.zermattmarathon.ch Siehe auch im WO LÄUFT´S WIE? unter ZERMATT LaufReport über den Gornergrat Zermatt Marathon 2023 HIER Zu aktuellen Inhalten im LaufReport HIER |
© copyright
Die Verwertung von Texten und Fotos, insbesondere durch Vervielfältigung
oder Verbreitung auch in elektronischer Form, ist ohne Zustimmung der LaufReport.de
Redaktion (Adresse im IMPRESSUM)
unzulässig und strafbar, soweit sich aus dem Urhebergesetz nichts anderes
ergibt.