1.3.25 - 2. La Boucle des Fous in Schirrhoffen/Elsaß

Über 400 Närrinnen und Narren rennen durch Elsässer Wald

Attraktive Bereicherung der Laufszene im Elsaß

von Anette Judith Schoill 

 

Wer am Faschingssamstag ins Elsaß und dort ins beschauliche Schirrhofen kam, konnte sich wundern: Zahlreiche Kostümierte in jedem erdenklichen Outfit kreuzten die Rue Principale, denn dort rund um den Salle des Fêtes waren Zelte und Stände aufgebaut, und die Beschriftungen "Caisse" und "Dossard" ließen sofort erkennen, dass es hier mehr gab als "Crêpes" und "Tartes Flambées". "La Boucle des Fous" - die Narrenschleife - ging in die zweite Runde. Und offenbar war nicht nur ganz Schirrhoffen auf den Beinen, auch Närrinnen und Narren aus den umliegenden Gemeinden waren angereist, um dieses närrische Lauf-Ereignis zu besuchen.

Banner anklicken - informieren
LR-Info Aletsch Halbmarathon HIER

400 Närrinnen und Narren beim 2. La Boucle des Fous in Schirrhoffen - Fotos (2) © Laurent Nagel
Ausführliche und einladend präsentierte Laufankündigungen im LaufReport HIER

 

Im letzten Jahr hatte Marcel Usselmann erstmals zur "La Boucle des Fous" eingeladen und bereits zur Premiere 2024 waren an die 300 Laufwillige auf die Strecke gegangen. "Da siehst du mal: Marcel ruft und alle kommen!", so der damalige Kommentar von Raymond Basch, langjährigem Präsidenten des Athletik Club Lauterbourg. Wer ist Marcel Usselmann? Er ist der Mann hinter "performance67.com". Seine Website ist in der elsässischen Sportwelt bestens bekannt - und das seit 2001. Die Anmeldung für viele Laufevents im Elsass ist genauso sein Metier wie auch die Ergebnisdokumentation.

Banner anklicken - informieren
LR-Info Gutenberg Halbmarathon Mainz HIER

La Boucle des Fous ist eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Comité des Fêtes Schirrhoffen: Marcel Usselmann regelt die Orga rund um den Lauf, die Mitglieder des Comité des Fêtes Schirrhoffen mit ihrem neuen Präsidenten Christophe Fuhrmann sind "Organisatoren und Macher des Drumrum" von Startnummernausgabe, Umkleiden, Zielverpflegung bis hin zur Bewirtung.

Großer Andrang an der Startnummernausgabe zum 2. La Boucle des Fous Gut organsierte Startnummernausgabe - Marie-Louise Usselmann (rechts) tatkräftig beteiligt

 

Marcel Usselmann war der "Erfinder" der Laufveranstaltung La Boucle des Fous. "Die Bürgermeisterin Christine Heitz ist meine frühere Nachbarin und Arbeitskollegin. Sie fragte mich schon seit Jahren: Marcel, kannst du nicht irgendwas machen?" Schirrhoffen ist eine Gemeinde mit gut 700 Einwohnern, die offizielle Einwohnerzahl bei der letzten Volkszählung betrug 762. "Hier ist natürlich nicht viel los. Also sagte ich Christine: Ja, aber wir brauchen ein Thema, ein Motto!"

Banner anklicken - informieren
LR-Info zum Baden-Marathon Karlsruhe HIER

Das Thema war schnell gefunden: Karneval. Ein Lauf für Narren jedweder Couleur, die Narrenschleife "La Boucle des Fous" sollte die Laufszene im Nord-Elsaß bereichern.

Vier der fünf deutschen Läufer auf der Narrenschleife ... und drei der fünf deutschen Läufer mit Darth Vader, hinter dem sich Julien Fernbach aus Val de Moder verbirgt Narrenoutfits wurden in allen Variationen gesichtet

 

Tatsächlich waren auch dieses Mal quasi "alle üblichen Verdächtigen" vor Ort, auch wenn man einzelne aufgrund ihrer Verkleidung erst auf den zweiten Blick erkennen konnte. Denn schon im vergangenen Jahr hatten mahnende Stimmen die Teilnehmer in nur-Laufklamotten auf das Motto der Veranstaltung hingewiesen: "Wenn ihr im nächsten Jahr wiederkommt, müsst ihr euch aber etwas mehr Mühe mit der Verkleidung geben!"

Banner anklicken - informieren
LR-Info zum ING Night Marathon Luxembourg HIER

Marie Pascal (Schabwiller) wartet entspannt auf den Start des Hauptlaufs Das Führungsfahrrad bereit für den Einsatz und natürlich ebenfalls kostümiert

Die jüngsten und jungen Narren starten zuerst

Schon beim Start der Jüngsten, der 2014 und später geborenen Debütant:innen oder Poussins ("Küken"), standen kleine Leopardinnen, Prinzessinnen, bestrumpfte und gezöpfte Mädchen neben Superman, Batman, Tabaluga, einem Feuerwehrmann und einem Ninja-Krieger an der Startlinie und hörten auf das Kommando von Moderator Raymond Hoeltzel, bevor sie losrannten, um hinter dem Führungsfahrrad ihre 670 Meter Strecke unter die Füße zu nehmen. Während im letzten Jahr 14 laufende Kinder am Start waren, fand heuer die Kurzstrecke mit 64 jungen Läufer:innen deutlich mehr Zuspruch, obwohl man bei knapp 6° C und kühlem Wind einige vor Kälte bibbern sah. Der schnellste Junge, Teo Cayir, war nach 2:13min im Ziel. Bei den Mädchen siegte Emy Deypeyroux (ANA LAC) in 2:23min.

64 begeisterte Poussins rennen los zum 670m langen Narrenkurs Moderator Raymond Hoeltzel und das Führungsfahrrad sind auch den nur vier Startern des Jugendlaufs zu Diensten

Bei den Schülern (Geburtsjahre 2010 - 2013) waren es nur vier Starter, die sich dem Wettrennen über 1000m stellten. Hier war Yanis GEYER (Soufflenheim) in beachtlichen 3:16min siegreich.

Hauptlauf - die (eigentlich) 10km Narrenschleife

Eigentlich sollte die Strecke des Hauptlaufs - die Narrenschleife - 10 km betragen. Schirrhofen, etwa 10 Minuten von Haguenau und 30 Minuten von Straßburg entfernt, ist umgeben von einer weiträumigen Waldfläche und bietet insofern optimale Voraussetzungen, eine schöne Streckenführung inmitten der Natur auszuweisen.

Start zum eigentlichen 10km Lauf - Foto © Jean Louis Doppler

Vom Start-Zielbogen direkt an der Festhalle lief man die Rue Principale in Richtung Soufflenheim, um dann nach einer Linkskurve in die Rue des Juifs nach wenigen hundert Metern den Wald zu erreichen. Die Bodenbeschaffenheit der Waldwege, z.T. mit Schotter und Kies belegt, bot eine gute und eigentlich fast ebene Laufstrecke ohne weitere Schikanen. Aber die aktuellen Wetterverhältnisse machten der Streckenplanung einen Strich durch die Rechnung. "Die Waldwege sind so schön, wenn es trocken ist, leider hat es bei uns quasi 5 Tage ununterbrochen geregnet. Heute Nachmittag, obwohl die Wettervorhersage trocken meldete, hat Starkregen eingesetzt und später auch noch Hagel. Ich musste ein Drittel der Strecke umleiten, weil ein kleiner Bach überlief", so Marcel Usselmann am Vortag des Laufevents.

Boucle des Fous durch den Elsässer Wald - Fotos (2) © Laurent Nagel

Der Faschingssamstag hatte mit 4° C begonnen, am Nachmittag zeigte sich sogar die Sonne und weckte die Illusion von Wärme, aber mit einem teils strammen Wind blieb es recht kühl. Um 15:30 Uhr ertönte der Startschuss, knapp 250 Närrinnen und Narren, fast ausnahmslos in fantasievollen, perfekten und grell-bunten Outfits, standen unter dem Startbogen.

Der Sieger hieß auch bei diesem Elsaß-Rennen Kader Bellahcene (ASL La Robertsau); er läuft seit gut zwei Jahren bei fast jedem Laufwettbewerb im Departement Bas-Rhin schneller als die Konkurrenz. Seine Marathonbestzeit steht bei 2:31:42 std, aber er ist auch im Halbmarathon und auf kürzeren Strecken wie 10km oder darunter sehr erfolgreich. In Schirrhoffen erkannte man ihn sofort an seiner eher kleinen, drahtigen Gestalt mit schwarzem Bart und markanter Brille. "Es war nicht so einfach zu laufen. Der Untergrund mit Schotter und Kies, dann immer wieder matschige Kurven - das war keine schnelle Strecke." Dennoch gelang es Kader Bellahcene auch dieses Mal, als schnellster Läufer in die Zielgerade zu laufen, bei 32:25min blieb für ihn die Uhr stehen. Zweiter im Ziel wurde der Vorjahressieger, Maxime Champagnat (Running Team Schweighouse), in 32:51min, gefolgt von Robin Cheval (PCA) in 33:24min.

10km Sieger Kader Bellhacene (390; ASL La Robertsau) und 2. Maxime Champagnat (378; Running Team Schweighouse) - Foto © Laurent Nagel Elodie Nguyen (Reichstett) und Alexandre Muller - der unangefochtene Gewinner des Preises für das beste Kostüm aud der Boucle des Fous - Foto © Laurent Nagel

Schnellste Frau auf der Narrenschleife wurde Mylène Busch Gartiser (ASL La Robertsau) mit 39:21min. Auf den Plätzen zwei und drei folgten Marilou Burckhart (Boersch) in 41:11min und Zoé Schwald (Asptt Strasbourg Triathlon) in 41:22min.

Närrische Ergänzung: eine 5230m-Laufstrecke

Als Neuerung und Ergänzung gab es in diesem Jahr eine kürzere Distanz, die gleichermaßen närrische Freizeitläufer:innen wie auch ambitionierte Läufer:innen an den Start lockte. Die närrische Streckenlänge von 5230 Metern dürfte wohl einzigartig in der deutsch-französischen Laufszene sein, wo man "krummen Distanzen" wie 4800m, 5200m oder 5700m ja durchaus schon begegnet ist. Das kümmerte in Schirrhoffen niemanden, vielmehr waren einzelne Laufgestalten und auch Teams einfach froh, als sie unbeschadet im Ziel waren.

Start zum 5230m Lauf mit dem Sieger Yann Steffen (416) vom Running Team Schweighouse in Front
Foto © Jean Louis Doppler
Samir Baala (22) wird 3. und Aude Vollmer (321) gewinnt
das Rennen bei den Frauen - Foto © Jean Louis Doppler

Darth Vader (Julien Fernbach aus Val de Moder) erreichte nach 1:06:25std das Ziel; er hatte wohl das schwerste Kostüm mit sich zu schleppen, während der Ritter mit Schwert, Nicolas Louis aus Strasbourg, seinen Lauf bereits nach 36:11min absolviert hatte, was wohl auch durch die eher luftige Ritterrüstung begünstigt wurde.

Der dritte Platz für das Kostüm geht an Ritter Nicolas Louis aus Strasbourg - Foto © Laurent Nagel Darth Vader Julien Fernbach aus Val de Moder wird in der Wertung Bestes Kostüm Zweiter - Foto © Laurent Nagel

Siegreich im sportlichen Sinne waren jedenfalls die Unmaskierten. Schnellster Mann wurde mit einer Minute Vorsprung Yann Steffen (Running team Schweighouse) in 19:06 min vor seinem Vereinskollegen Maxime Champagnat (Running team Schweighouse), der in 20:06min finishte. Den Namen kennen wir doch? Ja, der Vorjahressieger Maxime Champagnat (2024 mit schwarzer GTO-Maske) war Doppelt-Starter und wiederholte seine Platzierung vom 9700m-Rennen, wo er ebenfalls Zweiter geworden war. Nach ihm liefen als Dritter Samir Baala (Baala Coaching) nach 20:57min und Mitsuru Yamaguchi (ASL LA Robertsau) in 21:25min als Vierter ins Ziel, beide hatten ebenfalls schon das vorherige 9700m Rennen gemacht, Baala als 5. (34:10min) und Yamaguchi als 15. im Ziel (36:21min).

Die gut 5km Runde geschafft - Alexis Maurer (214) aus Rittershoffen wird Dritter der Kategorie SEM Weitere 5 Finisher der 5 km Narrenrunde

Auch der schnellsten Frau kann man bei noch so viel gutem Willen den zum Mundschutz hochgezogenen Schal nicht als Kostümierung durchgehen lassen, aber Aude Vollmer (Vendenheim Athlé) ist mit oder ohne Verkleidung bekannt, denn sie stürmt bei allen Elsaß-Läufen regelmäßig aufs Siegerpodest, was ihr diesmal nach 21:54min gelang. Zweischnellste Frau wurde Rosalie Martin (ANA Fcja Bischwiller) in 24:5min. Das Frauenpodest wurde von Fanny Lintz (Wolfisheim) nach 27:05min komplettiert.

Lenker des Führungsfahrrad Vincent Hirtz ...
Foto © Laurent Nagel
... und des "Besenrads" Audrey Cayatte
Foto © Laurent Nagel

Charmanter Narrenlauf mit Lust auf Mehr

In Schirrhoffen ist "der Bürgermeister" weiblich, und Madama la Maire Christine Heitz ließ es sich nicht nehmen, die Siegerehrungen persönlich vorzunehmen. Mit von der Partie waren Michel Lorentz, Roeschwoogs Bürgermeister, und der neue Président au Comité des Fêtes Schirrhoffen, Christophe Fuhrmann, unterstützt von Moderator Raymond Hoeltzel. Raymond Hoeltzel, der 1988 den bekannten Relais du Houblon in Haguenau ins Leben gerufen hatte und selbst erfolgreicher Läufer war, bevor er 1998 zum Inline scating wechselte, war als Laufmoderator vom Beginn bis zum Ende der Veranstaltung vor Ort. "Ab und zu ruft man mich an, wenn man plötzlich jemanden braucht, und dann komme ich!"

Die Siegerehrung wurde durchgeführt von Michel Lorentz, Roeschwoogs Bürgermeister, gemeinsam mit Schirrhoffens Bürgermeisterin Christine Heitz und dem neuen Président au Comité des Fêtes Schirrhoffen, Christophe Fuhrmann, rechts der Moderator Raymond Hoeltzel Roeschwoogs Bürgermeister Michel Lorentz und Schirrhoffens Bürgermeisterin Christine Heitz bei der Ehrung der 10km Schnellsten Kader Bellhacene und Maxime Champagnat

Eigens für die zweite Austragung der Narrenschleife wurden an die ersten 300 Anmelder Funktions-T-Shirts zum Sonderpreis ausgegeben. Die Preise der Gesamtsieger und der Altersklassen-Ersten enthielten u.a. eine Flasche Crémant, natürlich eine Spezialausgabe für "La Boucle des Fous Schirrhoffen" mit attraktiv gestaltetem Etikett. Eigentlich überflüssig zu erwähnen, dass die Lenker von Führungsfahrrad, Vincent Hirtz, und "Besenrad", Audrey Cayatte, im farbenfrohen Clown-Outfit ihren Dienst verrichteten. Selbstredend wurden die originellsten Kostüme geehrt. Insgesamt herrschte bei La Boucle des Fous ein läuferisch hohes Niveau, und gleiches galt für die Optik und Gestaltung der zahlreichen Outfits.

Wo kriegt man das sonst - Getränke aus Teufelinnen-Hand ... oder teuflische Begleitung (Elodie Nguyen) für den Preisgewinner des besten Kostüms Alexandre Muller

Zur Stärkung der Athleten wie auch der Besucher gab es eine typisch französische Auswahl: Neben verschiedenen Kuchen und Tartes (Gateaux) waren natürlich Crêpes und Tartes Flambées in unterschiedlicher Ausführung im Angebot, und bei den Getränken durfte der Crémant nicht fehlen. Marcel Usselmann resümierte eine ("leichte") Steigerung der Finisherzahl im Vergleich zu 2024: 403 gewertete Läufer plus etwa 40 Wanderer.

Das comité des fêtes sorgte für das Drumrum der boucle des fous Typisch Elsässisches Kuchenbüffet und selbstredend auch Crémant im Angebot Besondere Präsente in Schirrhoffen - Funktions-Shirt und Crémant à la Boucle des Fous
Ausführliche und einladend präsentierte Laufankündigungen im LaufReport HIER

Die zahlreichen Helfer und die Organisatoren hatten ganze Arbeit geleistet. Bei sinkenden Temperaturen ging eine schöne Veranstaltung zu Ende, die Ergebnisse waren am Abend im Internet einzusehen. Alles in allem gibt es viele gute Gründe, im nächsten Jahr wieder zu kommen.

Bericht und Fotos von Anette Judith Scholl
Weitere Fotos von Laurent Nagel und Jean Louis Doppler

Ergebnisse performance67.com/resultats
Info performance67.com/Inscriptions/Schirrhoffen

Zu aktuellen Inhalten im LaufReport HIER

© copyright
Die Verwertung von Texten und Fotos, insbesondere durch Vervielfältigung oder Verbreitung auch in elektronischer Form, ist ohne Zustimmung der LaufReport.de Redaktion (Adresse im IMPRESSUM) unzulässig und strafbar, soweit sich aus dem Urhebergesetz nichts anderes ergibt.

Datenschutzerklärung