9.3.25 - Leverkusen 43. Straßenlauf “Rund um das Bayer-Kreuz"

Unter der Frühlingssonne hagelt es Topzeiten

von Jörg Engelhardt 

Mit 2015 Zieleinläufen in allen Wettbewerben bleibt der Leverkusener Laufklassiker auch ohne Deutsche Meisterschaften ein lohnendes Reiseziel für ambitionierte Laufathleten.

43. Straßenlauf “Rund um das Bayer-Kreuz” in Leverkusen
Ausführliche und einladend präsentierte Laufankündigungen im LaufReport HIER

 

Der Lauf " Rund um das Bayer-Kreuz" zählt zumindest auf der 10-Km-Distanz zu den schnellsten deutschen Straßenläufen. In den letzten Jahren war hier eine Siegerzeit über der 30-Minuten-Marke im Hauptlauf der Männer faktisch Fehlanzeige. Im letzten Jahr sowieso, denn damals fanden im Rahmen der traditionsreichen Veranstaltung die Deutschen Meisterschaften im 10-Km-Straßenlauf statt. Doch auch ohne nationale Titelkämpfe "hagelte" es wieder Bestzeiten.

Banner anklicken - informieren
LR-Info zum Volksbank Münster Marathon HIER

6-Pfoten-Lauf (2,5km - eine große Runde)

Michael Claßen (LG Mönchengladbach) gewinnt den 6-Pfoten-Lauf Nicolas Mayntz freut sich über Platz 2

 

Leverkusen ist, gerade für ambitionierte Läufertypen aus allen deutschen Bundesländern, immer ein stark frequentiertes Reiseziel. Auch wer nicht zur absoluten deutschen Laufelite zählt findet hier erstklassige Bedingungen vor um zumindest bisherige persönliche Bestzeiten über 5- bzw. 10-Km deutlich zu unterbieten. Auch zur Vorbereitung auf die vielen Halbmarathon- und Marathonläufe im kommenden Frühjahr finden sich viele Läuferinnen und Läufer aus dem In- und Ausland ein. Denn der zwei- bzw. viermal zu durchlaufenden Rundkurs ist topfeben, was im Leverkusener Stadtgebiet dank seiner Zugehörigkeit zum Bergischen Land nicht überall der Fall ist.

Banner anklicken - informieren
LR-Info Rhein-Ruhr-Marathon Duisburg HIER

2,5km Vereins-Lauf (eine große Runde)

Start zum 2,5 km Vereins-Lauf

 

Malte Kalsbach, Geschäftsführer der Leichtathletikabteilung: "Wir haben schon im letzten Jahr, anlässlich der deutschen Meisterschaften, einen breiteren Rundendurchlauf geschaffen, um allen Teilnehmenden ein möglichst schnelles Rennen anbieten zu können. Diese Maßnahme konnten wir in Absprache mit den städtischen Behörden auch in diesem Jahr beibehalten.

Banner anklicken - informieren
LaufReport-Info zum Mainova Frankfurt Marathon HIER

Auch ohne Vereinsangabe gewinnt Sydney von Zons (M15) den 2,5 km Vereins-Lauf 2. und 1. M14 wird Henri Parpart (TSV Bayer 04 Leverkusen) Jonte Zenk (Sportlich Team Bornheim) belegt Platz 3 gesamt und 2 in der M14

 

Auch sonst hat sich in den letzten Monaten hinter den Kulissen von Deutschlands erfolgreichstem Leichtathletikverein einiges getan. Ein neuer Ausrüstungssponsor konnte gewonnen werden und dadurch ist auch der Start- und Zielbereich zumindest optisch schöner geworden. Hierfür werden die meisten Teilnehmenden, vor allem während des Wettkampfs, kaum einen Blick gehabt haben. Dennoch sollte diese Veränderung, die für den veranstaltenden Verein TSV Bayer 04 Leverkusen vor allem in wirtschaftlicher Hinsicht durchaus von Bedeutung ist, nicht unerwähnt bleiben.

Banner anklicken - informieren
LR-Info Aletsch Halbmarathon HIER

Die belgische Läuferin Dana Fryns (LAC Eupen) siegt bei den Mädchen und in der W15 vor WU12-Siegerin Selena Pozza (LT-Stoppenberg) Maya Kraus (TSV Bayer 04 Leverkusen) wird 3. und 1. W14

Ansonsten war der Lauf " Rund um das Bayer-Kreuz" ein Laufsportfest für alle Leistungs- und Altersklassen, das an der Spitze in den beiden längsten Läufen, durch Top-Zeiten veredelt wurde. Nicht mehr, aber eben auch nicht weniger, und das genau ist dann auch schon der Grund, warum dieses Jahr wieder über 2000 Laufbegeisterte aus dem In- und Ausland hierher gefunden haben. Wie immer wurde das Ganze von vielen Zuschauern im Start- und Zielbereich, sowie einer guten Musikauswahl und einer moderaten Präsentation stimmungsvoll abgerundet. Die vielen guten Zeiten, die wieder gelaufen wurden, sind ein untrügliches Zeichen dafür.

1,25km Schnupperlauf (eine kleine Runde)

U10-Starter Mats Hesse (ASV Duisburg) gewinnt den 1, 25 km Schnupperlauf 2. wird U14-Sieger Tyler Siepelt vor U12-Sieger Vincent Hahn (LAV 23 Meckenheim)

Die nun folgende Reportage befasst sich mit den beiden längsten Läufen des Tages. Bilder von den übrigen Wettbewerbsangeboten werden in den Bericht eingearbeitet. Die Ergebnisse der einzelnen Wettbewerbe, dem 6-Pfoten-Lauf, dem 2,5-Km-Vereinslauf, dem 1,25-Km-Schnupperlauf, dem 2,5-Km-Walking sowie der 3x1,25-Km-Schulstaffeln können über den Link am Ende der Reportage abgerufen werden.

Bei den Mädchen gewinnt U14-Starterin Charlotte Heinsch (TSV Bayer 04 Leverkusen) ... ... vor U12-Siegerin Elisabeth Kuschke (1649) vom ASV Duisburg

5 km Lauf

Mit 200 weiblichen und 353 männlichen Protagonisten war die zweitlängste Strecke des Tages zugleich die mit dem zweithöchsten Teilnahmezuspruch. Dies war auch in der Vergangenheit schon so. Leon Rofagha, vom gastgebenden Verein, hatte von Anbeginn des Rennens das Heft des Handelns fest in der Hand. Im Teilnahmefeld war der junge Mann (Jahrgang 1999), der bei den letzten deutschen Meisterschaften in Braunschweig beim Endlauf über 5000m den siebten Platz belegen konnte, nicht zu schlagen. Damals brachte er auf der Bahn eine Zeit von 13:53,71 min. ins Ziel. Heute gewann er das Rennen souverän in 13:57 min. Dies bedeutete eine neue Bestzeit auf der Straße für ihn. Denn seine letzte PB, die er beim Trierer Silvesterlauf zum Abschluss des vergangenen Jahres erzielen konnte, lag bisher bei 13:59 min. Diese Marke konnte er nun bei strahlendem Sonnenschein und besten Bedingungen nochmals um zwei Sekunden drücken.

Start zum 5 km Lauf ... ... den Leon Rofagha (TSV Bayer 04 Leverkusen) in sehr guten 13:57 Minuten gewinnt

Auch Platz 2 verblieb beim heutigen Veranstalter. Jonas Patri lief immer noch sehr starke 14:30 min. und verwies Lars Franken (LG Olympia Dortmund), der nach 14:36 min. sein Rennen beendet hatte, auf den dritten Platz. Lars Franken, der beim letzten Do-it-Fast-Run in Dortmund einen neuen Streckenrekord über 10 Kilometer erzielen konnte, verbesserte seine Bestmarke auf der Straße, die bisher bei 14:52 min. lag, damit nochmals sehr überzeugend.

Jonas Patri, ebenfalls TSV Bayer 04 Leverkusen, läuft auf Platz 2 Lars Franken (LG Olympia Dortmund) wird mit neuer PB Dritter

Trotz eines undankbaren vierten Platzes hatte Benno Hille (LSF Münster) allen Grund zur Freude. Er pulverisierte seine bisherige Bestzeit auf der 5-Km-Distanz von 15:09 min. um satte 22 Sekunden und schraubte die neue Bestzeit auf 14:47 min. Knapp dahinter konnte Jan Ortjohann vom Triathlon Team Ratingen nach 14:48 min. Platz 5 belegen. Insgesamt blieben in diesem Rennen 11 Läufer unter der 15:00 min Marke. Bei anderen Veranstaltungen ist um diese Zeit für gewöhnlich noch nicht mal der Erste im Ziel.

Sarah Schmitz (Cologne Athletics) gewinnt bei den Frauen … vor Lotte Meyberg (TSV Bayer 04 Leverkusen)

Sarah Schmitz konnte diesen Lauf im Jahre 2022 schon einmal zu ihren Gunsten entscheiden. Damals brachte sie noch im Trikot des ASV Köln eine Endzeit von 16:56 min. ins Ziel. Heute war sie, diesmal für die Cologne Athletics startend, wiederum die Erste im Ziel, nur mit dem Unterschied, dass sie diesmal mit einer Zeit von 16:20 min. nochmals wesentlich schneller war. Lotte Meyberg vom TSV Bayer 04 Leverkusen folgte ihr in ebenfalls sehr starken 16:30 min. auf den zweiten Platz. Zarah Steurbaut konnte dann nach 16:53 min. den dritten Platz belegen. Auch Katharina Pesendorfer, die für den gastgebenden Verein antrat, blieb als Viertplatzierte noch 1 Sekunde unter der Marke von 17:00 min. Mit einer Punktlandung knapp dahinter erzielte Lilly Overberg (SSF Bonn - 17:00 min.) den fünften Platz. Mit dieser Leistung hätte sie bei anderen Volksläufen in Nordrhein-Westfalen meist einen überzeugenden Sieg eingefahren.

Zarah Steurbaut wird Dritte Katharina Pesendorfer (TSV Bayer Leverkusen) belegt Platz 4 mit 1 Sekunde Vorsprung vor Lilly Overberg (SSF Bonn)

10 km Lauf

Im vergangenen Jahr erzielte der Marathon-Europameister des Jahres 2022, Richard Ringer eine Siegerzeit von 28:33 min. Diesmal stand der Europameisterschaftsteilnehmer über 10.000 m, Nils Voigt (TV Wattenscheid 01) an der Startlinie und konnte die Marke aus dem Vorjahr nochmals unterbieten, wenn auch nur um eine Sekunde. Der vierfache deutsche Meister brachte eine Endzeit von 28:32 min. ins Ziel und kürte sich damit zum verdienten Sieger dieser Auflage. Das gleiche Kunststück vollbrachte auch Kefyalew Sileshi (SV Fun-Ball Dortelweil) fertig. Denn er unterbot seine eigene Zeit vom Vorjahr, als er ebenfalls hier Zweiter wurde, auch um eine Sekunde und kam nach 28:38 min. neuerlich auf den Silberrang. Abdelhadi Labali (Hamburger Laufladen) sprang nach 28:55 min. auf den letzten freien Podestplatz.

Nils Vogt vom TV Wattenscheid 01 gewinnt den schnellen Zehner Rund ums Bayer-Kreuz Kefyalew Sileshi (SV Fun-Ball Dortelweil) belegt den zweiten Platz Abdelhadi Labali (Hamburger Laufladen e.V.) wird Dritter

Auch noch unter der 29:00 min. Grenze blieb der neue dreifache Streckenrekordhalter der Rheinzaberner Winterlaufserie Jan Lukas Becker. Den Umzug aus dem Saarland hat er gut hinter sich gebracht und möchte nun für seinen neuen Verein TSV Bayer 04 Leverkusen weitere Erfolge erzielen. "In Leverkusen möchte ich jetzt, in einer stärkeren Trainingsgruppe gefördert, aber auch gefordert werden, damit ich mich noch weiter verbessern kann." Seine Endzeit von 28:58 min. hätte in früheren Jahren an gleicher Stelle immer noch zum Sieg gereicht.

Etwas langsamer als vor Jahresfrist war der letztjährige Bronzemedaillengewinner bei den Deutschen Meisterschaften und zudem Deutscher Meister in der Altersklasse U23 über 10 Km, Tom Förster (LG Braunschweig). Nachdem er letztes Jahr eine 28:52 min. ins Ziel bringen konnte, wurde für ihn diesmal eine Endzeit von 29:03 min. ermittelt. Auch diese Konkurrenz war wieder extrem schnell. Die ersten 11 Athleten konnten unter der Marke von 30:00 min. bleiben.

Nachdem Katharina Steinruck schon im vergangen Jahr mit einer eindrucksvollen Endzeit von 32:06 min. zum deutschen Meistertitel laufen konnte, sollte es in diesem Jahr zu einem weiteren Paukenschlag kommen. Elena Burkard (LG farbtex Nordschwarzwald), die in ihrer Karriere drei deutsche Meistertitel im Crosslauf sowie einen weiteren im 3000m Hindernislauf gesammelt hat, lief wie ein Uhrwerk und konnte in fast schon unglaublichen 31:52 min. einen neuen Streckenrekord erzielen.

Elena Burkard (LG farbtex Nordschwarzwald) siegt bei den Frauen mit neuem Streckenrekord Carolin Kirtzel vom SV Werder Bremen wird 3. Vera Coutellier (Cologne Athletics) läuft auf den vierten Platz

Bei dieser Klassezeit war es nur allzu verständlich, dass die Wartezeit auf die Zweitplatzierte ungewöhnlich lang werden würde. Doch die Deutsche Vizemeisterin auf der Halbmarathondistanz und zudem auch amtierende Deutsche Meisterin in der Altersklasse U23, Mia Jurenka (VfL Sindelfingen), hatte ebenfalls allen Grund zu strahlen. Ihre bisherige Bestzeit im 10-Km-Lauf hatte sie im Oktober des letzten Jahres beim "Great 10-K" in Berlin erzielt. Damals auf ebenfalls sehr schneller Strecke, beendete sie ihren Lauf in 33:16 min. Heute durchbrach sie in 32:58 min. erstmals in ihrer Karriere die Schallmauer von 33:00 min.

Als ob es damit nicht genug wäre, konnte auch Carolin Kirtzel (SV Werder Bremen) ihre eigene Bestmarke im 10-Km-Straßenlauf nochmals deutlich steigern. Im Jahre 2022 kam sie auch in Berlin nach 33:39 min. zu einer persönlichen Bestzeit. Heute konnte sie sich nochmals um 21 Sekunden steigern und nahm nach 33:18 min. den letzten freien Podestplatz ein.

Auf Rang 4 landete keine geringere als die amtierende Deutsche Meisterin über 1500 m, Vera Coutellier (Cologne Athletics), die trotz einer schnellen Endzeit von 33:24 min. am Podium vorbei schrammte. Auch auf Platz 5 konnte Lara Kiene (LG Hamm) eine neue Bestzeit feiern. Nachdem sie erst Ende Januar ihre Bestmarke über 10-Km bei der Hammer Winterlaufserie auf 33:43 min drücken konnte, unterbot sie diesen Hausrekord um nochmals 17 Sekunden. Seit heute steht ihre persönliche Bestzeit bei 33:26 min. Auch Hanna Gröber (LAV Stadtwerke Tübingen), die auf Rang 6 ins Ziel kam, konnte ihren bisherigen persönlichen Rekord brechen und in 33:42 min. eine neue Bestmarke aufstellen. Bei den Frauen unterboten 12 im Feld die 35:00 min. Marke.

Freuen sich gemeinsam über neue persönliche Bestzeiten: 5. Lara Kiene (772/ LG Hamm - 33:26 min), 2. Mia Jurenka (8/ VfL Sindelfingen 32:58 min) und 6. Hanna Gröber (925/ LAV Tübingen - 33:42 min)
Ausführliche und einladend präsentierte Laufankündigungen im LaufReport HIER

Der Lauf " Rund um das Bayer-Kreuz" hat seinen Ruf ein schnelles und vor allem bestzeitentaugliches Rennen zu sein einmal mehr gefestigt. Auch in den weniger leistungsstarken Gruppen wurden jede Menge neuer persönlicher Bestzeiten erzielt. Ebenso das Ambiente drum-herum konnte sich sehen und bisweilen auch schmecken lassen. Es gab wohlschmeckende Bio-Wurst und qualitativ hochwertige selbst gemachte Burger, jenseits vom standardisierten Einheitsgeschmack der Systemgastronomie. Auch eine ortsansässige Bäckerei bot wohlschmeckende Backwaren an. Es gab diesmal überhaut alles was sich Läufer, angefangen vom nationalen Spitzenläufer bis hin zum Laufdebütanten, von einer solchen Veranstaltung wünschen. Vor allem gab es eines nicht, organisatorische Mängel. Sollte dies in Zukunft so bleiben und das Wetter mitspielen, wird dieser Lauf in Zukunft viele Laufbegeisterte aus Nah und Fern in den Leverkusener Chempark locken.

Bericht und Fotos von Jörg Engelhardt

Ergebnisse my.raceresult.com Info www.tsvbayer04-leichtathletik.de

Zu aktuellen Inhalten im LaufReport HIER

© copyright
Die Verwertung von Texten und Fotos, insbesondere durch Vervielfältigung oder Verbreitung auch in elektronischer Form, ist ohne Zustimmung der LaufReport.de Redaktion (Adresse im IMPRESSUM) unzulässig und strafbar, soweit sich aus dem Urhebergesetz nichts anderes ergibt.