5.1.25 - Rhein-Selz Dolgesheimer Neujahrslauf

Nach dem Schneeregen kam der Neujahrslaufspaß

von Jörg Engelhardt 

Dolgesheim im rheinhessischen Landkreis Mainz-Bingen, rund 40 Km vor den Toren der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt Mainz gelegen, ist wie viele ihrer benachbarten Ortsgemeinden auch, eine vom und durch den Weinanbau geprägte Ortschaft, die zur Verbandsgemeinde Rhein-Selz gehört. Der Ortskern wirkt sehr beschaulich und die Einwohnerzahl liegt unterhalb der 1.000er-Marke.

 

Nach letzten Statistiken zählt Dolgesheim gerade mal 946 Einwohner und liegt in einer Umgebung, die wie der Name der Verbandsgemeinde zu der es gehört schon sagt, vom Rhein und seinem ca. 61 Km langen Nebenfluss Selz eingegrenzt wird. Anders als in anderen Bundesländern, ist es nach rheinland-pfälzischem Kommunalrecht nicht üblich, die kleineren Gemeinden in die jeweils nächstgelegenen größeren Städte einzugemeinden, sondern diese weiterhin eigenständigen Kleingemeinden zu einer Verbandsgemeinde zusammenzufassen.

Banner anklicken - informieren
LR-Info Gutenberg Halbmarathon Mainz HIER

Die Strecke durch den Dolgesheimer Ortskern und die umliegenden Weinberge ist mit wechselnden Steigungen und Gefällen gespickt
Ausführliche und einladend präsentierte Laufankündigungen im LaufReport HIER

Dolgesheim hat deshalb, wie weitere 17 eigenständige Gemeinden innerhalb der Verbandsgemeinde Rhein-Selz auch, gleich zwei Bürgermeister. Nämlich in diesem Falle eine Ortsbürgermeisterin sowie einen ihr überstellten Bürgermeister für die gesamte Verbandsgemeinde, der seine Amtsgeschäfte in der bekanntesten Kommune der Verbandsgemeinde, in Oppenheim führt. Weitere bekannte Ortsgemeinden innerhalb der Verbandsgemeinde Rhein-Selz sind die Kommunen Nierstein und Guntersblum, die vor allem bei Weinkennern aus aller Welt ein hohes Ansehen genießen.

 

In rheinhessischen Läuferkreisen genießt der Dolgesheimer Neujahrslauf ein gutes Image, weil er zugleich das Ende der letzten Wingertscup-Laufserie markiert, als auch den Beginn der neuen. In Dolgesheim findet traditionell immer am ersten Sonntag im Jahr der Auftakt zur Wingertscup-Serie statt, die aus sechs Läufen innerhalb Rheinhessens besteht. So wie die Serie mit dem Dolgesheimer Neujahrslauf traditionell beginnt, findet sie auch immer am zweiten Wochenende im Oktober ihr Ende mit dem Bremserlauf in Zornheim.

Banner anklicken - informieren
LR-Info zum Int. Trierer Stadtlauf HIER

Die Gesamtsieger der Serie des vorangegangenen Jahres werden aber immer erst im Anschluss an den Dolgesheimer Neujahrslauf in der Vereinsturnhalle des TV 1892 Dolgesheim geehrt.

Der Lauf führt erst abwärts aus dem Dolgesheimer Ortskern hinaus in die umliegenden Weinberge um dann mit einem Anstieg bis zum Ziel an der Vereinsturnhalle zu enden

Also ist Dolgesheim innerhalb dieser überregional wenig bekannten Laufserie auch der einzige Austragungsort, der nicht nur das neue Serienjahr einläutet, sondern auch das alte zu seinem endgültigen Ausklang bringt. Dass Rheinhessen und die angrenzende Pfalz in Jahren und Jahrzehnten eine Vielzahl überdurchschnittlicher Freizeitläufer hervorgebracht hat, ist mittlerweile bei am Laufsport interessierten Mitmenschen hinreichend bekannt.

 

Dennoch zieht es die besten Läuferinnen und Läufer aus diesen beiden Regionen, weniger hierher, als beispielsweise zur wesentlich größeren und auch bekannteren Winterlaufserie in Rheinzabern. Ja selbst bei der im geographisch nahegelegenen Bundesland Hessen ausgetragenen Rodgauer Winterlauserie fanden sich zuletzt mehr der stärksten Läuferinnen und Läufer aus Rheinhessen ein, als hier und heute in Dolgesheim.

Banner anklicken - informieren
LR-Info zum ING Night Marathon Luxembourg HIER

Das aber wiederum macht den Wingertscup für Läuferinnen und Läufer interessant, die im regionalen Vergleich der Besten zwar ziemlich weit vorne landen, aber ansonsten nie die Aussicht auf Podiumsplätze oder gar Gesamtsiege hätten. Hier beim Wingertscup sind die Erfolgsmöglichkeiten für diesen Läuferkreis deutlich höher. Um in die Wingertscup-Gesamtwertung zu kommen, müssen wenigstens drei der insgesamt sechs Läufe absolviert werden. Die Gesamtplatzierungen werden nicht durch das meist übliche Addieren der jeweilig erbrachten Laufzeiten ermittelt, sondern durch die Addition der besten drei Platzierungen. Am Ende gewinnen die Protagonisten mit der geringsten Punktzahl und nicht mit der höchsten. Die schlechtesten Ergebnisse werden gestrichen, so dass für alle Teilnehmenden, gleich ob sie lediglich dreimal, oder gar an allen Wingertscup-Läufen teilgenommen haben, die gleiche Erfolgschance besteht.

5 + 10 km starteten um 11.00 Uhr gemeinsam und vermischten sich im Ziel Das Kuchenbuffet in der Vereinsturnhalle des TV 1892 Dolgesheim war mit ausnahmslos selbstgebackenen Kuchen und Torten liebevoll bestückt

Der Dolgesheimer Neujahrslauf ist ein recht intimes Läufertreffen innerhalb der Region, dessen Teilnehmerzahl traditionell sehr überschaubar ist. Am heutigen Tag kamen in den fünf angebotenen Wettbewerben, den Läufen über 5- und 10 km, sowie dem 2,4 km langen Schülerlauf und den beiden Walking-Wettbewerben über 5- und 10 km 143 Teilnehmerinnen und Teilnehmer ins Ziel.

Marcel Hug vom Organisationsteam des TV 1892 Dolgesheim: "Mit der Meldezahl von 220 Teilnehmern in allen Wettbewerben waren wir sehr zufrieden, aber das schlechte Wetter hat uns einen Strich durch die Rechnung gemacht. Die Anzahl der nicht angetretenen Teilnehmer war doch sehr hoch."

Erst hatte es am Vorabend und in der Nacht geschneit. Am frühen Morgen dann ging der Schnee in Regen über, so dass der ohnehin kaum bestzeitentaugliche Kurs mit seinen zahlreichen Steigungen und Gefällen nicht so schnell zu belaufen war. An vielen Stellen im Streckenverlauf war es sehr rutschig und auch glatt, an anderen wieder ausgesprochen nass, so dass auch Vorsicht geboten war. Das Feld der Aktiven lief jedoch sehr vernünftig, was dazu führte, dass alle Teilnehmenden gesund ins Ziel kamen.

Pascal Böttger (LF Naheland Bad Kreuznach) auf dem Weg zu Platz 4 im 2,4 km langen Schülerlauf, den er als MU14-Zweiter hinter seinem Vereinskollegen Silas Leon Stieb beendet Maja Becker (SC Hahnheim) wird Zweite bei den Mädchen und in der WU12. Der hinter ihr laufende Marcel Oswald (SV Guntersblum) kann in der MU8 den Sieg davon tragen

Unterwegs wurde bei vielen Aktiven ebenso viel gelacht. Der Lauf wurde ernstgenommen, aber eben auch nicht "todernst" und das gesellige Beisammensein mit abschließender Siegerehrung bei durchweg selbstgebackenen Kuchen und Torten sowie belegten Brötchen und heißen Würstchen, entschädigte doch viele Aktive für das doch recht mühevoll zu bewältigende Geläuf. Der Dolgesheimer Neujahrslauf ist eben ein echter Volkslauf, bei dem das Mitmachen und Dabeisein über dem Gewinnen steht. Gewinner gab es aber trotzdem und von diesen wird im nun folgenden Bericht auch die Rede sein.

Im Schülerlauf über 2,4 Km konnte Titus Bernhard (LLG Wonnegau) den Sieg in 12:10 davon tragen. Zweiter wurde Oskar Gerlach vom SV Friesenheim, der nach 12:16 min. sein Rennen beendete. Platz 3 ging an Silas Leon Stieb (LF Naheland Bad Kreuznach), der in 12:30 min. den letzten freien Podestplatz sichern konnte.

Bei den Mädchen war Luisa Sophie Rettig vom TSV Pfungstadt eine Klasse für sich. Sie konnte in 12:56 min. einen ungefährdeten Sieg feiern. Es dauerte dann schon recht lange, bis Maja Becker vom SC Hahnheim nach 13:43 min. den zweiten Platz belegte. Platz 3 ging an Marla Reichel vom gastgebenden TV Dolgesheim, die ihr Rennen nach 16:02 min. beendete. Insgesamt kamen 6 Mädchen und 8 Jungs ins Ziel.

Sechs verschiedene Feuerwehren der näheren Umgebung inklusive der ortsansässigen Dolgesheimer Feuerwehr waren mit Aktiven an dieser Veranstaltung beteiligt. Die meisten von ihnen gehören der freiwilligen Feuerwehr in Alzey an Feuerwehrfrau Alexandra Gilles von der Westhofener Feuerwehr freut sich über ihren Sieg im 5 km Walking der Frauen

Beim 5 Km Walking kamen insgesamt eine Frau und 15 Männer ins Ziel. Die einzige Frau, Alexandra Gilles von der Feuerwehr Westhofen, walkte in voller Feuerwehrmontur die Strecke in 53:18 Minuten. Bei den Männern war Thomas Bittmann von der Eimsheimer Feuerwehr der Schnellste. Nach 33:05 min. hatte er die übrigen Finisher hinter sich gelassen. Platz 2 ging an Andreas Schmidt vom TV 1898 Bubenheim-Selztalwalker, der nach 44:06 min. den 5 Km langen Rundkurs bewältigt hatte. Jörg Urlbauer von der Freiwilligen Feuerwehr aus Dolgesheim, konnte das Podium in exakt 45:00 min. komplettieren. Die Feuerwehr war nicht nur prägend für diesen Walking Wettbewerb, insgesamt gingen hier 13 Feuerwehrleute von 6 verschiedenen Feuerwehren aus der Umgebung an den Start, auch die Streckenposten bei dieser Veranstaltung waren mit Feuerwehrleuten besetzt.

Die schnellsten beiden 10 km Walker Christian Geimer (1./133) und Jürgen Engels (2./134) freuen sich gemeinsam über ihre Leistung... …und runden ihren Erfolg mit gemeinsamen Liegestützen auf vereistem Boden ab

Beim 10 Km Walking Wettbewerb, war der gleiche Rundkurs zwei Mal zu bewältigen. Christian Geimer (Die Mannschaft e.V.) kam nach 1:11:54 h als Schnellster ins Ziel. Der wesentlich ältere Jürgen Engels (LT Olympia Ramstein) war nach 1:12:07 h zuhause. Roland Erhard (TSG Eisenberg e.V.) kam nach 1:22: 15 h als Dritter auf das Podest. Anders als auf der 5 Km Distanz, wo wenigstens noch eine Frau die Strecke bewältigte, waren hier die Männer ganz unter sich.

Den 5 Km Lauf dominierten die Aktiven vom Laufteam des TV Alzey. Das Männerpodest wurde ausnahmslos von diesem Verein besetzt. Der Schnellste von ihnen war Jakob Gombert in einer Zeit von 19:40 min. Ihm folgte Gabriel Laukert nach 19:48 min. auf den zweiten Platz. Arne Lohmann sorgte dann nach 20:08 min. für den totalen Triumph seines Vereins.

M20-Läufer Jakob Gombert vom Laufteam des TV Alzey gewinnt den 5 km Lauf Sein Vereinskamerad Gabriel Laukert nimmt den zweiten Platz in Beschlag und gewinnt damit die MU18 Arne Lohmann (2. MU18) macht das Podium für das dominierende Alzeyer Laufteam komplett

Auch bei den Frauen wurde der Sieg durch eine Athletin des TV Alzey erzielt. Paulina Döring war ihrer Konkurrenz turmhoch überlegen und siegte souverän in 24:15 min. Jana Eisenbrandt (LF Naheland Bad Kreuznach) belegte in 27:06 min. Platz 2. Als Dritte konnte die vereinslose Heike Wolf nach 28:47 min auf das letzte freie Treppchen steigen.

Vom Start weg bis ins Ziel ist Paulina Döring vom Laufteam des TV Alzey auf dem Weg zum Gesamtsieg im 5 km Lauf der Frauen und damit auch in der WU18 vorn Heike Wolf rundet als Dritte im 5 km Lauf Hand in Hand mit dem M55-Sieger Ingo Pregernig (VT Rockenhausen) das Podium ab

10 Frauen und 24 Männer brachten ihren Lauf erfolgreich zu Ende.

Der 10 Km Lauf war nicht nur der längste Lauf des Tages, sondern auch der Wettbewerb mit den meisten Teilnehmenden. 8 Frauen und 67 Männer überquerten bei der größten Herausforderung des Tages erfolgreich den Zielstrich. Zwar kann man mit den gelaufenen Zeiten bei anderen Volksläufen kaum einen Podiumsplatz erzielen. Dennoch ist es Daniel Rhodes von der LaufLeben Runnig Crew e.V. gelungen in der Zeit von 39:11 min. den Sieg davon zu tragen. Wahrscheinlich wäre er bei besseren Witterungsbedingungen deutlich schneller gewesen. Auch hat er eine erfolgreiche Aufholjagd auf den Zweitplatzierten Malte Kern, der nach der ersten Streckenhälfte noch vor ihm lag, mit dem Tagessieg gekrönt. Malte Kern (ALV Mainz) konnte nach 39:28 min. den zweiten Platz erringen und blieb damit auch schon als letzter Läufer unter der 40:00 min. Marke. Mit einer Endzeit von 40:12 min. hätte David Gärtner andernorts kaum eine Chance auf eine Podiumsplatzierung. Doch hier in Dolgesheim durfte er sich über einen dritten Platz freuen.

Daniel Rhodes (M30) auf dem Weg zum Sieg im 10 km Lauf Malte Kern, anfangs noch vor Daniel Rhodes, wird 2. im 10 km Lauf und gewinnt damit die M40

Nicole Blameuser vom TSV Uelversheim hielt den Rest des Frauenfeldes in 45:45 min. souverän in Schach. Es sollte nahezu 5 Minuten dauern bis Anke Funk vom TSV Gau-Odernheim nach 50:35 min. den zweiten Platz belegen konnte. Die Drittplatzierte Carina Schindler machte dann nach 51:01 min das Podium in der Frauenkonkurrenz perfekt.

Nicole Blameuser vom TSV Uelversheim gewinnt den 10 km Lauf bei den Frauen W45-Gewinnerin Anke Funk (TSV Gau-Odernheim/ 61) als Zweite und W20-Siegerin Carina Schindler (links) als Dritte komplettieren das 10km Podium

Natürlich gibt es weit spektakulärere Laufereignisse als den Dolgesheimer Neujahrslauf. Aber die Herzlichkeit und Gastfreundschaft des Organisationsteams, sowie das gastronomische Angebot und die gemütliche Atmosphäre in der altehrwürdigen Vereinsturnhalle machen eine Reise nach Rheinhessen, vor allem für erlebnisorientierte Lauffreunde, auf alle Fälle attraktiv. Auch organisatorisch hat das teils sehr junge Organisationsteam alles richtig gemacht.

Lauf-Urgestein Erich Binzel (LT Rheinhessen-Pfalz), der auch Vorsitzender des Gutenberg-Marathon-Clubs Mainz ist, belegt in seiner Altersklasse M65 hinter Wolfgang Kariaski vom TUS Sörgenloch den 2. Platz im 10km Rennen Johannes Kiehn wird Zweiter in der M20 und beendet das Rennen über 10 km auf Gesamtplatz 10
Ausführliche und einladend präsentierte Laufankündigungen im LaufReport HIER

Ein Ausflug nach Dolgesheim ist auf alle Fälle zu empfehlen. Besonders dann, wenn der Himmel nicht so grau ist wie diesmal, sondern stattdessen die Wintersonne scheint. Dann würde die rheinhessische Hügellandschaft ihr schönes Panorama zum Vorschein bringen. Der Dolgesheimer Neujahrslauf hätte auf alle Fälle mehr Teilnehmer verdient. Die kann man ihm für die Zukunft wünschen.

Bericht und Fotos von Jörg Engelhardt

Ergebnisse www.br-timing.de
Infos www.tv-dolgesheim.de/wingertscup

Zu aktuellen Inhalten im LaufReport HIER

© copyright
Die Verwertung von Texten und Fotos, insbesondere durch Vervielfältigung oder Verbreitung auch in elektronischer Form, ist ohne Zustimmung der LaufReport.de Redaktion (Adresse im IMPRESSUM) unzulässig und strafbar, soweit sich aus dem Urhebergesetz nichts anderes ergibt.

Datenschutzerklärung