Jan | ![]() |
Feb | ![]() |
März | ![]() |
Apr | ![]() |
Mai | ![]() |
Juni | ![]() |
Juli | ![]() |
Aug | ![]() |
Sep | ![]() |
Okt | ![]() |
Nov | ![]() |
Dez | ![]() |
Am 25. September findet in Bergen/Chiemgau zum 48. Mal der Internationale Adelholzener Hochfelln-Berglauf mit dem "Großen Preis von Deutschland" statt.
![]() |
|
Veranstaltet wird der älteste Berglauf Deutschlands vom Skiclub Bergen und wie immer ist mit einem Weltklassefeld zu rechnen. Viermal fand in Bergen die Deutsche Berglaufmeisterschaft statt. 2000
wurde die Berglauf Weltmeisterschaft ausgetragen. Viele Jahre gehörte
der Hochfelln-Berglauf Der Start für die 8,9 km lange Strecke, die einen Höhenunterschied von 1074 Meter aufweist, ist um 10 Uhr bei der Talstation der Hochfellnseilbahn. Die Strecke führt über die Mittelstation zum Ziel, etwas oberhalb der Bergstation. Ein anspruchsvoller, landschaftlich reizvoller Lauf. Der Lohn für die Anstrengungen, eine traumhafte Aussicht auf den Chiemsee und die Alpen. |
Die weltbeste Bergläuferin Andrea Mayr gewann auch
im Vorjahr - Foto © Winfried Stinn
|
Die Streckenrekorde halten die beiden weltbesten Bergläufer/innen aller Zeiten Jonathan Wyatt (40:34 Minuten) und Andrea Mayr (47:28 Minuten).
Die Siegerehrung mit Geldpreisverleihung findet um 14.00 Uhr im Festsaal statt. Zuvor wird gegen 11.30 Uhr traditionell die Flower-Ceremony im Zielbereich durchgeführt. Am Samstagabend (Festsaal / 19.00 Uhr) werden im Rahmen einer Willkommensparty mit Nudelessen die Startnummern an die Top 15 der Weltrangliste Damen/Herren vergeben.
![]() |
Der Sieger des 47. Int. Adelholzener Hochfelln-Berglauf Filimon Abraham - Foto © Veranstalter |
Im Vorjahr gewann die mehrfache Welt-und Europameisterin Andrea Mayr. Die Österreichische Ausnahmeathletin beendete zum elften Mal als Siegerin den Berglauf-Klassiker. Dahinter belegten Annika Seewald (Sparda Team Rechberghaus) und Lena Bächle (SV Oberteisendorf) die weiteren Podestplätze. Bei den Männern siegte Filimon Abraham (LG Rupertiwinkel), der zwischenzeitlich die deutsche Staatsangehörigkeit hat und sich schon, wenige Wochen nach seinem Sieg in Bergen, bei seinem Debüt im Nationaltrikot beim Nations Cup des Berglauf Weltverbandes (WMRA) im italienischen Chiavenna als Sieger feiern lassen konnte. Zweiter beim Hochfelln-Berglauf wurde der Österreicher Manuel Innerhofer vor Martin Sambale (LG Oberprinzgau).
Neben der Weltklasse ist der Hochfelln-Berglauf auch ein interessanter Leistungsvergleich für gut trainierte, nicht lizenzierte Volksläufer (Hobby, Freizeit -und Erlebnissportler). Auch geht es wieder um die Kreismeisterschaft Inn/Chiemgau.
Programm:
Infos & Anmeldung: www.hochfellnberglauf.de |
Tourismusbüro: |
---|---|
Meldeschluss
ist der 21.09.2022 - 18.00 Uhr Nachmeldung möglich: Samstag, 24.09.22 von 15.00 - 18.00 Uhr (bei der Tourist Info und Startnummer Ausgabe) und am Renntag von 7.30 - 9.00 Uhr bei der Talstation |
LaufReport über den Hochfelln-Berglauf 2021 HIER